Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

1.751 Ergebnisse gefunden

  • Chorfenster mit einem Motiv aus dem 14. Jahrhundert in der Klosterkirche St. Anna Heiligkreuztal (Foto: © Landesmedienzentrum Baden-Württemberg).
    Copyright Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
    • 21.12.2018
    • Festtage

    Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

    Mit einem Motiv aus der 700 Jahre alten Klosterkirche St. Anna in Heiligkreuztal wünscht Ministerpräsident Winfried Kretschmann allen schöne Feiertage sowie ein gesundes und friedvolles Jahr 2019.
    Mehr
  • Drei Männer begutachten ein Medikalvlies. (Bild: © obs/Freudenberg & Co. KG)
    Copyright obs/Freudenberg & Co. KG
    • 19.12.2018
    • Ländervergleich

    Baden-Württemberg – ein Standort im Vergleich 2018

    Wo steht das Land im nationalen und internationalen Vergleich? Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg gibt anhand von 42 Strukturindikatoren einen aktuellen Überblick zu wirtschaftlich, sozial und ökologisch wichtigen Themenfeldern.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Daimler-Vorstand Ola Källenius (r.) stehen vor dem Mercedes-Benz GLC F-CELL. (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 18.12.2018
    • Neue Mobilität

    Grüne Mobilität für die Landesspitze

    Daimler-Vorstand Ola Källenius hat das neue Dienstfahrzeug, ein Mercedes-Benz GLC F-CELL, an Ministerpräsident Winfried Kretschmann übergeben. Das Elektrofahrzeug mit Brennstoffzelle und Plug-in-Hybrid-Technologie setzt Maßstäbe bei Effizienz und Klimaschutz.
    Mehr
  • Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / Bernd Weissbrod/dpa | Bernd Weissbrod
    • 18.12.2018
    • Luftreinhaltung

    Gerichtlicher Vergleich zur Luftreinhaltung am Stuttgarter Neckartor wird erfüllt

    Um den vom Land getroffenen Vergleich mit Anwohnern des Stuttgarter Neckartors zu erfüllen, wird der Luftreinhalteplan für Stuttgart angepasst. Es werden verschiedene Maßnahmen auf den Weg gebracht. Dazu zählt die Einführung eines Busfahrstreifens auf der B 14 stadtauswärts im Bereich des Stuttgarter Neckartors.
    Mehr
  • Eine Patientin wird in einem Krankenhaus in Stuttgart in einem Computertomographen (CT) untersucht (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance / Christoph Schmidt/dpa | Christoph Schmidt
    • 18.12.2018
    • Gesundheit

    450 Millionen Euro für die Krankenhäuser im Land

    Die Landesregierung stellt die Weichen für eine gesicherte medizinische Versorgung der Menschen im Land. Mit über 450 Millionen Euro sorgt sie im kommenden Jahr dafür, dass es für Patientinnen und Patienten zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort das passende Angebot gibt.
    Mehr
  • Gruppenbild des Expertenrats (Bild: © Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 17.12.2018
    • Antisemitismus

    Erste Sitzung des Expertenrats beim Beauftragten gegen Antisemitismus

    Die Landesregierung engagiert sich mit aller Kraft gegen Antisemitismus. Als bundesweit erstes Land hat Baden-Württemberg einen Beauftragten gegen Antisemitismus eingesetzt. Er wird beraten von einem neu gegründeten Expertenrat, der zu seiner ersten Sitzung zusammengekommen ist.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann im dpa-Gespräch (Quelle: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Marijan Murat
    • 14.12.2018
    • Namensbeitrag

    Plädoyer für ein gutes Einwanderungsgesetz

    In einem Namensbeitrag fordert Ministerpräsident Winfried Kretschmann einen neuen sachlichen Geist in der Integrations- und Migrationsdebatte. Ein Einwanderungsgesetz müsse den Anforderungen von Gesellschaft und Wirtschaft gerecht werden. Dabei sollte es eine klare Trennung zwischen Asyl- und Arbeitsmigration ermöglichen. Statt der geplanten Beschäftigungsduldung brauche es eine Stichtagsregelung für gut integrierte Menschen.
    Mehr
  • Die Menschenrechtsaktivistin Nadia Murad Basee Taha (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte
    • 13.12.2018
    • Auszeichnung

    Friedensnobelpreis für Nadia Murad

    Friedensnobelpreisträgerin Nadia Murad bedankte sich beim Festakt im Osloer Rathaus besonders bei Baden-Württemberg und Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Das Land hatte mit einem Sonderkontingent 1.000 Frauen und Mädchen vor dem sogenannten Islamischen Staat in Sicherheit gebracht.
    Mehr
  • Freiwillige Helfer sammeln bei Elpershofen in der Jagst tote Fische (Bild: © dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Uwe Anspach
    • 11.12.2018
    • Gewässerschutz

    Aktionsplan Jagst bringt das Leben zurück in den Fluss

    Nach einem verheerenden Brand an der Jagst 2015 kam es zur Umweltkatastrophe und der Fluss war über viele Kilometer tot. Der Aktionsplan Jagst hat seitdem viele Maßnahmen ergriffen, um die Jagst wiederzubeleben. Nach gut drei Jahren zeigen sich die ersten Erfolge. Nicht nur kehrt langsam das Leben in den Fluss zurück, die ökologische Sanierung ist auch zu einem Pilotprojekt für andere Flüsse geworden.
    Mehr
  • Staatssekretär Dr. Florian Stegmann (l.) und Dr. Gisela Meister-Scheufelen (r.) (Bild: © Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 07.12.2018
    • Bürokratieabbau

    Normenkontrollrat übergibt ersten Bericht

    Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg hat der Landesregierung seinen ersten Empfehlungsbericht übergeben. Damit liegen die ersten konkreten Vorschläge zum Bürokratieabbau auf dem Tisch. Die Fachministerien werden diese nun eingehend prüfen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • …
  • Zur letzte Seite 176
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang