Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den kongolesischen Gynäkologen, Menschenrechtsaktivisten und Friedensnobelpreisträger Dr. Denis Mukwege empfangen. Mukwege führt einen mutigen Kampf gegen sexualisierte Kriegsgewalt. Auch die Landesregierung setzt sich mit Nachdruck für Frauen ein, die unter den Folgen von Krieg leiden.
Um den Wandel zu einer klimaschonenden Mobilität wirtschaftlich erfolgreich und sozial verträglich voranzutreiben, haben die Ministerpräsidenten der „Autoländer“ Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen eine intensivere Zusammenarbeit verabredet. Mit dem gemeinsamen Positionspapier nehmen sie auch den Bund in die Pflicht.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Europa
Zusammenarbeit mit Ungarn weiter ausbauen
Baden-Württemberg und Ungarn wollen die Zusammenarbeit weiter ausbauen und neue Kooperationsfelder erschließen. Das sagte Staatsministerin Theresa Schopper bei der 15. Sitzung der Gemischten Regierungskommission der beiden Länder in Budapest.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Bioökonomie
Nachhaltige Bioökonomie für Baden-Württemberg
Die Landesregierung hat mit der neuen Landesstrategie „Nachhaltige Bioökonomie für Baden-Württemberg“ den Rahmen für eine nachhaltige Entwicklung der biobasierten Wirtschaft gesetzt. Die Strategie soll helfen, erneuerbare oder recycelbare Rohstoffe zu erschließen, die Treibhausgasemissionen zu senken und die Biodiversität zu stärken.
picture alliance/dpa/APA | Georg Hochmuth
Delegationsreise
Kretschmann auf Delegationsreise in Wien
Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist auf einer zweitägigen Delegationsreise in Wien, um sich über drängende Fragen bezüglich Klimaschutz und Wohnungsbau auszutauschen. Zum Auftakt besucht er die internationale Klimakonferenz „R20 Austrian World Summit“.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Dialog
Ihr kurzer Draht zur Landesregierung
Über unsere Kanäle in den sozialen Netzwerken können Sie uns auf dem „kurzen Dienstweg“ erreichen. Außerdem finden Sie aktuelle und spannende Infos rund um die Politik der Landesregierung und über Baden-Württemberg.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Ausbildung
Neues Ausbildungsbündnis unterzeichnet
Die Landesregierung hat zusammen mit Kammern und Verbänden das „Bündnis zur Stärkung der beruflichen Ausbildung und des Fachkräftenachwuchses 2019-2022“ unterzeichnet. Für Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist es ein gemeinsames Bündnis für die Zukunft der Jugend, der Unternehmen und damit des ganzen Landes.
picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
Wirtschaft
11. Nationale Maritime Konferenz in Friedrichshafen
Rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben in Friedrichshafen bei der 11. Nationalen Maritimen Konferenz über Themen der maritimen Wirtschaft diskutiert. Die Ausrichtung der Konferenz ist ein Beleg für die führende Rolle Baden-Württembergs in der maritimen Zulieferindustrie und als Innovations- und Industrieregion in Europa.
Bundesverdienstkreuz
Verdienstkreuz am Bande für Prof. Dr. Dr. h.c. Eveline Goodman-Thau
„Ihr Engagement für die Verständigung zwischen den Religionen und ein freiheitliches Europa ist gerade in diesen Zeiten von unschätzbarem Wert“, sagte Staatssekretär Volker Ratzmann am Mittwoch in Berlin anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Prof. Dr. Dr. h.c. Eveline Goodman-Thau.
picture alliance/dpa | Uwe Anspach
Klimaschutz
Internationale Klimakonferenz ICCA2019 eröffnet
Bundesumweltministerin Svenja Schulze, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der Oberbürgermeister von Heidelberg, Prof. Dr. Eckart Würzner, haben die zweitägige internationale Klimaschutzkonferenz ICCA2019 in Heidelberg eröffnet.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.