Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Staatsministerium
Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerpräsident
      • Biografie
      • Stellung und Aufgaben
      • Interviews, Reden und Regierungserklärungen
      • Termine
      • Bilder und Videos
      • Ministerpräsidenten seit 1952
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein und Park
    • Anfahrt und Kontakt
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann sitzt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
    • Regierungschef

    Ministerpräsident

    Mehr
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Bundesrat
      • Bundesratsinitiativen und Abstimmungsverhalten
    • Kulturbeirat
    • Veranstaltungen und Besucher
      • Übernachten
      • Veranstalten
      • Teilnehmen
      • Besuchen
    • Service und Presse
      • Pressemitteilungen
      • Unser Haus
      • Stellenangebote
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Berlin

    Mehr
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
      • Vertreter des Landes bei der EU
      • Aufgaben
      • Organisation und Kontakt
      • Räumlichkeiten
      • Besuchergruppen
      • Praktikum und Referendariat
    • Europapolitik
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Dynamischer Europapool
    • Donauraum
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
    Außenansicht beider Gebäude der Landesvertretung in Brüssel.
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Brüssel

    Mehr
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Unsere Strategiedialoge
    • Task Force Erneuerbare Energien
    • Beauftragter gegen Antisemitismus
    • Verwaltungsmodernisierung
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Regierungssprecher
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Ministerium
  3. Ministerpräsident
  4. Interviews, Reden und Regierungserklärungen

Interviews, Reden und Regierungserklärungen

171 Ergebnisse gefunden

  • 04.04.2020
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview in der Bibliothek des Staatsministeriums in Stuttgart (Bild: © dpa).
    • Interview

    „Abhängigkeit vom Ausland reduzieren“

    Deutschland und die Europäische Union müssen drastische Lehren aus der Corona-Krise ziehen. Das sagt Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Telefoninterview mit der Schwäbischen Zeitung. Er fordert etwa, bei Medizinprodukten die Abhängigkeit vom Ausland zu reduzieren.
    Mehr
  • 31.12.2019
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Aufzeichnung der Neujahrsanapsrache 2019/2020.
    • Neujahrsansprache

    „Anpacken statt zaudern“

    In seiner Neujahrsansprache spricht Ministerpräsident Winfried Kretschmann von drei eindrücklichen Begegnungen in 2019. Drei Begegnungen die für Kretschmann exemplarisch zeigen, dass das Land allen Grund zur Zuversicht hat. Weil sich hier große Traditionen mit großen Zukunftschancen verbinden. Weil man anpackt statt zu zaudern. Und weil das Land offen und mutig ist.
    Mehr
  • 12.11.2019
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) steht bei einer Waldbegehung unter Bäumen. (Bild: © picture alliance/Patrick Seeger/dpa)
    • Interview

    Panische Gefühle angesichts des Klimawandels

    Im Interview mit der Stuttgarter Zeitung beschreibt Ministerpräsident Winfried Kretschmann, wie die Veränderungen von Klima und Natur ihn verstören – und gleichzeitig in seinen Forderungen nach Maßnahmen bestärken.
    Mehr
  • 19.07.2019
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    • Rede

    Festakt zum 75. Jahrestag in Erinnerung an den 20. Juli 1944

    Bei einem Festakt zum 75. Jahrestag in Erinnerung an den 20. Juli 1944 nannte Ministerpräsident Winfried Kretschmann den Widerstand gegen den Nationalsozialismus eine Verpflichtung, die richtigen Schlüsse aus der Vergangenheit für unsere eigene Zukunft zu ziehen.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview in der Bibliothek des Staatsministeriums in Stuttgart (Bild: © dpa).
    • Interview

    „Wir stärken die Abwehrkräfte unserer Gesellschaft“

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann erklärt seine Politik für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
    Mehr
  • 07.01.2019
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: © dpa)
    • Interview

    „Wir müssen beweisen, dass wir Probleme lösen können“

    Miteinander auskommen. Das ist für Ministerpräsident Winfried Kretschmann vielleicht die wichtigste Lehre aus dem Jahr 2018. Im Interview mit dem Tagesspiegel äußert er die Hoffnung, dass der Zusammenhalt in 2019 wieder gestärkt wird. Die Politik müsse zeigen, dass sie Probleme lösen könne. Gleichzeitig warnt er vor der Illusion des Nationalstaats als Schutzmacht.
    Mehr
  • 11.12.2018
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann während eines Interviews in der Bibliothek der Villa Reitzenstein (Bild: © dpa).
    • Interview

    „Der Lack der Zivilisation ist dünn“

    Im Interview mit der österreichischen Tageszeitung „Kleine Zeitung“ spricht Ministerpräsident Winfried Kretschmann über Politik, Populismus und seine Idee eines aufgeklärten Konservatismus.
    Mehr
  • 05.12.2018
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview in der Bibliothek des Staatsministeriums in Stuttgart (Bild: © dpa).
    • Interview

    „Dialektsprecher nicht diskriminieren“

    Das Staatsministerium veranstaltet – in dieser Form einmalig – eine Dialekttagung im Stuttgarter Neuen Schloss. Die Initiative dazu kommt von Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Im Interview mit den Stuttgarter Nachrichten erläutert er, warum ihm Mundart wichtig ist.
    Mehr
  • 26.10.2018
    Der ehemalige Nationaltrainer Jürgen Klinsmann (l.) im Gespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) auf der Market Street in San Fransisco (Bild: © Staatsministerium Baden-Württemberg).
    • Doppelinterview

    „Wer sind wir?“

    An einem Spätsommertag treffen sich drei Schwaben in San Francisco. Für den „Rolling Stone“ hat der Journalist Peter Unfried gemeinsam mit dem ehemaligen Nationaltrainer und Bummler zwischen zwei Heimaten Jürgen Klinsmann und mit dem Ministerpräsidenten und Reisemuffel Winfried Kretschmann die Bedeutung des Begriffs „Heimat“ ausgelotet.
    Mehr
  • 16.08.2018
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview in der Bibliothek des Staatsministeriums in Stuttgart (Bild: © dpa).
    • Interview

    „Wir müssen radikal umsteuern“

    Im Interview mit der Südwest Presse mahnt Ministerpräsident Winfried Kretschmann vor den dramatischen Folgen des Klimawandels. Baden-Württemberg mühe sich nach Kräften beim Klimaschutz und habe gemeinsam mit Kalifornien das Klimabündnis „Under2 Coalition“ gegründet. Er fordert den Bund und die EU auf, beim Klimaschutz endlich auch radikal umzusteuern.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 18
Weiter
Stuttgart, Villa Reitzenstein, © Staatsministerium Baden-Württemberg

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerpräsident
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatsrätin
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Unser Haus
    • Bundesrat
    • Service und Presse
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Flickr
  • Social Wall
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum