Kultur

Neues Schloss erneut bei Langer Nacht der Museen dabei

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das Neue Schloss und die Jubiläumssäule in Stuttgart (Foto: © dpa)

Am kommenden Samstag öffnet das Neue Schloss in Stuttgart im Rahmen der Langen Nacht der Museen wieder seine Pforten. Interessierte können durch die nur selten öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten flanieren und in das höfische Leben vergangener Tage eintauchen.

Am Samstag, 23. März 2019 öffnet das Neue Schloss im Rahmen der Langen Nacht der Museen wieder seine Pforten und das Staatsministerium lädt zu einem Rundgang ein. „Wer hinter die Kulissen dieses prunkvollen Gebäudes im Herzen der Stadt schauen will, hat an diesem Abend die Gelegenheit, durch die nur selten öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten zu flanieren und in das höfische Leben vergangener Tage einzutauchen“, sagte Staatssekretär Florian Stegmann. „Darüber hinaus erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger einen Einblick in die gegenwärtige Nutzung des Neuen Schlosses durch die Landesregierung – und auch ein Blick in die Zukunft ist möglich, wenn Architekt Martin Sting seine Pläne zur geplanten Sanierung des Neuen Schlosses vorstellt“, so der Staatssekretär.

Einladung zum Blick in die „Gute Stube des Landes“

„Opulent kostümierte Damen und Herren empfangen die Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Neuen Schlosses und entführen sie bei Tanz, Musik und Erzählungen vom Leben am Hofe auf eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit“, so Stegmann weiter. „Beeindruckende Räumlichkeiten wie der Marmorsaal, der als ‚gute Stube‘ des Landes Baden-Württemberg gilt oder die Aeneas-Galerie mit ihrem schmuckvollen Deckengemälde laden vor einmaliger Kulisse zum Staunen ein. Und auch ein Blick in das Dienstzimmer des Ministerpräsidenten ist möglich“, hob der Staatssekretär hervor.

„Besonders freuen wir uns, dass Architekt Martin Sting bei der Langen Nacht der Museen persönlich anwesend ist und im Runden Saal sein Modell zur Machbarkeitsstudie zur geplante Sanierung des Neuen Schlosses präsentieren wird“, betonte Staatssekretär Florian Stegmann. Eine Idee ist, das Gebäude künftig in Teilen der Bürgerschaft dauerhaft zugänglich zu machen. Eine Foto-Projektion illustriert zudem die gegenwärtige Nutzung des Mitteltrakts des Neuen Schlosses durch die Landesregierung etwa bei hochrangigen Staatsbesuchen und repräsentativen Empfängen.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten Neues Schloss: 19.00 Uhr - 2.00 Uhr (letzter Einlass 1.30 Uhr)

Tickets: Abendkasse am Eingang zum Schlosshof oder VVK-Stellen beziehungsweise online auf der folgenden Webseite:

Lange Nacht der Museen

Weitere Meldungen

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Nahverkehr

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Baden-Württemberg auf Waldbrände gut vorbereitet

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Mehrere Personen sitzen an langen Tischen in einer Halle.
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
Sportstättenbau

Land fördert 112 Sportstätten-Projekte

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Logo Leitstern Energieeffizienz
Energieeffizienz

Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnraumoffensive BW

Neue Prämien für Kommunen zum Schaffen von Wohnraum

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Kinder und Jugendliche proben im Kammertheater Stuttgart das Musiktheaterstück „Nimmerland“ (Bild: © dpa).
Kunst und Kultur

200.000 Euro für Projekte von Kinder- und Jugendtheatern

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
Flurneuordnung

Klimafolgenanpassung durch Flurneuordnung