Personalie

Neue Regierungspräsidentin in Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Susanne Bay spricht im Stuttgarter Landtag.

Susanne Bay soll zum 1. Februar 2022 neue Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Stuttgart werden und damit das Amt von Wolfgang Reimer übernehmen, der in den Ruhestand tritt.

„Mit Susanne Bay habe ich eine sehr kompetente und erfahrene Kommunalpolitikerin und Verwaltungsfachfrau als Nachfolgerin von Wolfgang Reimer als Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Stuttgart vorgeschlagen“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Als stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag und als Fraktionsvorsitzende der Grünen im Heilbronner Gemeinderat ist Susanne Bay mit der Landes- und Kommunalpolitik von der Pike auf vertraut. Von Ihren Funktionen als Fraktionssprecherin für Bauen und Wohnen, Arbeitskreisvorsitzende Landesentwicklung und Wohnen sowie stellvertretende Arbeitskreisvorsitzende Finanzen wird Bay in ihrem Amt als Regierungspräsidentin profitieren. Für ihre neue Aufgabe wünsche ich ihr viel Erfolg!“

Zum Ende dieses Jahres wird Reimer in den gesetzlichen Altersruhestand treten. Er hatte das Amt am 1. Juni 2016 übernommen. „Reimer hat sehr erfolgreich und mit viel Engagement die Arbeit der Landeregierung umgesetzt. Für seine großartige Arbeit an politischer Schlüsselposition bin ich Wolfgang Reimer sehr dankbar“, sagte Winfried Kretschmann.

Amtsübernahme zum 1. Februar 2022 geplant

Die studierte Diplom-Verwaltungswirtin Bay ist schon seit 2009 Gemeinderätin in Heilbronn. Vor ihrem Eintritt in den Landtag für die Fraktion Grüne 2016 hatte Bay die Verwaltung der Offenen Hilfe geleitet, einer ambulanten Hilfe für Menschen mit geistigem Handicap. Bei der Landtagswahl 2021 konnte sie erneut über ein Direktmandat in den Landtag einziehen. Bay wird ihre politischen Ämter niederlegen und soll zum 1. Februar 2022 das Amt der Regierungspräsidentin übernehmen. Bis zu diesem Zeitpunkt wird das Regierungspräsidium in Stuttgart im Wege der üblichen Vertretung geleitet. Bay wurde am 5. Januar 1965 in Crailsheim geboren, ist verheiratet und hat zwei Töchter. Susanne Bay lebt mit ihrer Familie in Heilbronn. Der Ministerrat wird die Personalie abschließend in seiner ersten Sitzung im neuen Jahr behandeln.

Regierungspräsidium Stuttgart

Weitere Meldungen

Staatsrätin Barbara Bosch spricht auf der Demokratiekonferenz 2025 in Aarau (Schweiz).
Bürgerbeteiligung

Demokratiekonferenz 2025 im Kanton Aargau

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

Kompromiss zum EU-Lieferkettengesetz geplatzt

Doppelstockzug von vorne.
Schienenpersonenverkehr

Zukunftsfahrplan für starken Schienenpersonenverkehr

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke ist eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
Verkehr

Umsetzungsplan zur Erhaltung der Brücken

Staatssekretär Florian Haßler (links) im Gespräch mit Gouverneur Dr. Ali Tatar (rechts)
Delegationsreise

Baden-Württemberg und Dohuk bekräftigen Partnerschaft

Von links: Thomas Welz (Fachbereichsleiter Liegenschaften und Geoinformation, Stadt Lörrach), Dieter Heß (Referatsleiter Vermessungs- und Geoinformationstechnologie, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg), Marion Dammann (Landrätin Landkreis Lörrach), Esther Keller (Regierungsrätin und Vorsteherin Bau- und Verkehrsdepartment Basel-Stadt), Jörg Lutz (Oberbürgermeister Stadt Lörrach), Marco Muchenberger (Bürgermeister Gemeinde Inzlingen), Nikolai Iwangoff Brodmann (Gemeindepräsident Gemeinde Bettingen), Markus Scherrer (Kantonsgeometer Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt), Carolin Wenk (LRA Lörrach Fachbereich Vermessung & Geoinformation), Alain Wicht (Bundesamt für Landestopografie swisstopo, Beauftragter für die Landesgrenze in der Schweiz)
Vermessung

Landesgrenzbegehung an der deutsch-schweizerischen Grenze

Eine Schülerin bekommt Essen in der Schulmensa (Bild: dpa)
Ernährung

Zahlreiche Aktionen zum Tag der Schulverpflegung

Kabinettssitzung mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett mit dem Bundeskanzler

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundeskanzler Friedrich Merz (rechts)
Antrittsbesuch

Bundeskanzler Friedrich Merz besucht Baden-Württemberg

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnen

Neue Gebietskulisse für Mietpreisbremse geht in die Anhörung

Gruppenbild der Gewinner "Wir machen Mobilitätswende" 2025 mit Verkehrsminister Hermann.
Verkehr

Innovative Projekte der Mobilitätswende ausgezeichnet

v.l. Präsident des Landesamts für Denkmalpflege Prof. Dr. Claus Wolf, Manuel Hagel MdL, Ministerin Nicole Razavi MdL, Ronja Kemmer MdB, Bürgermeister Jörg Seibold
Welterbe

Land weiht WahreWunderBänke in Blaubeuren ein

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
Landwirtschaft

Neuerungen beim Antragsjahr 2026 des Förderprogramms FAKT II

Zwei Radfahrer:innen fahren einen Weg an einem Fluss entlang.
Radverkehr

Neuer Radweg verbindet Ehingen und Altsteußlingen