Personalie

Neue Regierungspräsidentin in Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Susanne Bay spricht im Stuttgarter Landtag.

Susanne Bay soll zum 1. Februar 2022 neue Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Stuttgart werden und damit das Amt von Wolfgang Reimer übernehmen, der in den Ruhestand tritt.

„Mit Susanne Bay habe ich eine sehr kompetente und erfahrene Kommunalpolitikerin und Verwaltungsfachfrau als Nachfolgerin von Wolfgang Reimer als Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Stuttgart vorgeschlagen“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Als stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag und als Fraktionsvorsitzende der Grünen im Heilbronner Gemeinderat ist Susanne Bay mit der Landes- und Kommunalpolitik von der Pike auf vertraut. Von Ihren Funktionen als Fraktionssprecherin für Bauen und Wohnen, Arbeitskreisvorsitzende Landesentwicklung und Wohnen sowie stellvertretende Arbeitskreisvorsitzende Finanzen wird Bay in ihrem Amt als Regierungspräsidentin profitieren. Für ihre neue Aufgabe wünsche ich ihr viel Erfolg!“

Zum Ende dieses Jahres wird Reimer in den gesetzlichen Altersruhestand treten. Er hatte das Amt am 1. Juni 2016 übernommen. „Reimer hat sehr erfolgreich und mit viel Engagement die Arbeit der Landeregierung umgesetzt. Für seine großartige Arbeit an politischer Schlüsselposition bin ich Wolfgang Reimer sehr dankbar“, sagte Winfried Kretschmann.

Amtsübernahme zum 1. Februar 2022 geplant

Die studierte Diplom-Verwaltungswirtin Bay ist schon seit 2009 Gemeinderätin in Heilbronn. Vor ihrem Eintritt in den Landtag für die Fraktion Grüne 2016 hatte Bay die Verwaltung der Offenen Hilfe geleitet, einer ambulanten Hilfe für Menschen mit geistigem Handicap. Bei der Landtagswahl 2021 konnte sie erneut über ein Direktmandat in den Landtag einziehen. Bay wird ihre politischen Ämter niederlegen und soll zum 1. Februar 2022 das Amt der Regierungspräsidentin übernehmen. Bis zu diesem Zeitpunkt wird das Regierungspräsidium in Stuttgart im Wege der üblichen Vertretung geleitet. Bay wurde am 5. Januar 1965 in Crailsheim geboren, ist verheiratet und hat zwei Töchter. Susanne Bay lebt mit ihrer Familie in Heilbronn. Der Ministerrat wird die Personalie abschließend in seiner ersten Sitzung im neuen Jahr behandeln.

Regierungspräsidium Stuttgart

Weitere Meldungen

Pressestatements
Sicherheit

Sicherheitspolitischer Dialog zu Sicherheit und Verteidigung

Europa, Deutschland, Schwarzwald
Heimatforschung

Land verleiht Landespreise für Heimatforschung

MIN Gemeindetag Reutlingen
Kommunen

Kommunalpolitische Kundgebung des Gemeindetags

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
Ländlicher Raum

Mehr Förderung für Kleinprojekte im Ländlichen Raum

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. November 2025

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Regierungsentwurf für den Nachtragshaushalt verabschiedet

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
Wirtschaft

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Gruppenbild mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut vor dem Kapitol in Washington D.C.
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Preis für gute Verwaltung 2025
Verwaltungsmodernisierung

Land erhält Preis für gute Verwaltung

Ländlicher Raum
Ländlicher Raum

Preisträger im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geehrt

Neubau Cyber Valley Tübingen
Forschung

Neubau Cyber Valley I an der Universität Tübingen eröffnet

von links nach rechts: Präsidentin des Prüfungsamtes des Ministeriums der Justiz und für Migration Sintje Leßner, Rektor der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen Frank Haarer, Absolventin Greta Maria Pauls, Absolventin Lena Dreher, Prorektor Rainer Hock, Absolventin Annike Greta Schildhauer.
Justiz

143 neue Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger

Organspendeausweis
Organspende

Anzahl der Organspender leicht gestiegen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Das Eingangsschild vom Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg (Foto: © Christoph Schmidt/dpa)
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz