Trauerfall

Heiner Geißler gestorben

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Heiner Geißler 1930 - 2017 (Bild: © dpa).

Der aus Baden-Württemberg stammende CDU-Politiker Dr. Heiner Geißler ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Ministerpräsident Winfried Kretschmann würdigte Geißler, der vor allem auch als Schlichter im Streit um Stuttgart 21 in Erinnerung bleibt, als eine beeindruckende, starke und stilbildende Persönlichkeit.

„Mit Dr. Heiner Geißler verlieren wir eine herausragende politische Gestalt der Bundesrepublik: Nie bequem, mit Mut zum Streit, aber immer bedacht, fair und auf einen Ausgleich aus. Als prägende Figur der deutschen Nachkriegsgeschichte gestaltete er die junge Bundesrepublik maßgeblich mit. Seine reichhaltige politische Vita reichte vom Landesvorsitzenden der Jungen Union und Mitglied des Landesvorstands der CDU in Baden-Württemberg über ein Ministeramt in Rheinland-Pfalz bis hin zu seiner Berufung zum Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit und seiner langjährigen Tätigkeit als CDU-Generalsekretär. Heiner Geißler galt als scharfzüngiger Politiker und bekanntester Querdenker der CDU, der kein Blatt vor den Mund nahm und mit seinen Überzeugungen auch in der eigenen Partei polarisierte“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Beeindruckende, starke und stilbildende Persönlichkeit

„Eindrücklich in Erinnerung ist uns Heiner Geißler in Baden-Württemberg vor allem als Schlichter im Streit um Stuttgart 21. Furios gelang es ihm, harte technische Fakten für hunderttausende Menschen verständlich und interessant aufzubereiten. Sein Credo war, dass zivilisierter Streit die Gesellschaft zusammen hält und machte dadurch das schier Unmögliche möglich: die streitenden Parteien in diesem schwierigen Konflikt sachorientiert voranzubringen. So leistete er einen wesentlichen Beitrag zur Befriedung des Konflikts um den Tiefbahnhof“, betonte Kretschmann. „Er hat mit der Schlichtung Maßstäbe gesetzt wie Konflikte in einer Demokratie bewältigt werden können.“

„Beeindruckend war dabei die souveräne wie unerschrockene Art, mit der Heiner Geißler die Polarisierung durch Kompetenz und Sachkunde herausgenommen hat. Damit begründete er etwas, das wir später in der ,Politik des Gehörtwerdens‘ aufgegriffen und zu einer Grundlage unserer Regierungsarbeit gemacht haben. Heiner Geißler wird uns als beeindruckende, starke und stilbildende Persönlichkeit in Erinnerung bleiben“, unterstrich der Ministerpräsident.

Weitere Meldungen

Ein weiß-gelber bwegt-Zug steht mit offener Türe an einem Bahnsteig.
Schienenverkehr

Neues bwegt-Fahrgastcenter in Nürtingen eröffnet im November

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Luftfiltersäulen am Neckartor werden abgebaut

Ein Passagierflugzeug bei untergehender Sonne im Landeanflug. (Foto: dpa)
Luftverkehr

Land startet „Allianz Neues Fliegen“

Isolierte Rohre sind in einer Jet Fuel Synthese-Anlage in einem Container zu sehen.
Verkehr

Aktionsplan reFuels vorgelegt

Schülerlotse geht mit Schulkindern über Zebrastreifen
Schule

Schulstart mit Aktion „Sicherer Schulweg“

Ein Zug des Typs FLIRT des Zugbetreibers Go-Ahead steht am Stuttgarter Hauptbahnhof. (Foto: dpa)
Gleichstellung

Frauen haben weniger Freiheit in der Mobilität als Männer

ILLUSTRATION - Benzin fließt an einer Tankstelle aus einer Zapfpistole. (Bild: © dpa)
Automobilwirtschaft

Hoffmeister-Kraut fordert von EU pragmatische Lösungen

Gruppenbild mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut beim Besuch der Firma Wafios
Automobilwirtschaft

Gelungene Beispiele der Transformation in der Automobilbranche

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Erfolgreicher Testlauf für digitale Parkraumkontrolle

Gruppenbild bei der IAA Mobility 2025 in München
Automesse

Kretschmann besucht IAA Mobility in München

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Wandern

Neue Wanderroute über den Metzinger Weinberg

Ein Elektroauto des Typs Tesla S lädt in Stuttgart an einer Stromtankstelle. (Foto: © dpa)
Automobilwirtschaft

EU soll bei EU-Flotten-Dekarbonisierung auf Innovation setzen

Minister steht mit einer Gruppe Fahrradfahrer auf einem Radweg am Bodensee. Er trägt einen Helm.
Radverkehr

Qualitätspakt für den Bodensee-Radweg

Flugzeuge auf dem Flugfeld des Flughafens Karlsruhe/Baden-Baden. (Bild: dpa)
Luftverkehr

Land verbessert Situation für Fluggäste in Karlsruhe

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Straßenverkehr

Murrtalviadukt bei Backnang nimmt Form an