„Mein Heimatlandkreis Sigmaringen ist vielfach gesegnet: mit einem reichen kulturellen Erbe und innovativen Unternehmen, mit einer einzigartigen Landschaft zwischen Alb, Donau und oberschwäbischen Seen, vor allem aber mit Leuten, die anpacken und das Zusammenleben gestalten – im Beruf und zuhause, in Feuerwehr, Sportverein und Naturschutzgruppe. Deshalb freue ich mich sehr auf die Termine vor Ort und auf persönliche Begegnungen mit einigen dieser Menschen. Es ist mir wichtig, zuzuhören, Gespräche zu führen und zu erfahren, was die Menschen im Landkreis Sigmaringen aktuell bewegt“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstag, 7. Oktober 2025, im Vorfeld seines Kreisbesuchs am 10. Oktober 2025.
„Ob Wirtschaft, Bildung, Tourismus oder Infrastruktur: Der Landkreis Sigmaringen hat sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat uns dabei stets positiv begleitet und bei konkreten Projekten gezielt unterstützt – etwa bei der Elektrifizierung der Zollernbahn, der Keltenerlebniswelt Heuneburg und dem MINT-Exzellenzgymnasium Bad Saulgau. Bei seinem Besuch möchten wir ihm direkt vor Ort zeigen, wo und wie sich dieses Engagement auszahlt. Als Anerkennung für seine Verdienste und um zu würdigen, dass der Ministerpräsident sich stets zu seiner Heimat bekennt, möchten wir ihm die Bürgermedaille des Landkreises in Gold verleihen“, so die Landrätin des Landkreises, Stefanie Bürkle.
Programm des Kreisbesuchs
Zum Auftakt des Kreisbesuchs wird der Ministerpräsident das MINT-Exzellenzgymnasium in Bad Saulgau besuchen. Das Land setzt hier ein Zeichen für die schulische Spitzenförderung in den MINT-Berufen. Im Rahmen seines Besuchs erhält Ministerpräsident Kretschmann eine Führung durch die Baustelle und informiert sich über den aktuellen Stand des Projekts.
Anschließend geht es weiter zur Bertha-Benz-Schule in Sigmaringen. Hier stehen die Besichtigung des Neubaus und die Vorstellung des ÖPP-Projekts (Öffentlich-Private Partnerschaft) sowie die Begegnung mit Schülerinnen und Schülern auf dem Programm.
Am Abend findet in Sigmaringendorf ein Empfang statt, bei dem Bürgerinnen und Bürger Fragen an den Ministerpräsidenten und die Landrätin richten und mit ihnen ins Gespräch kommen können. Zudem wird dem Ministerpräsidenten die Bürgermedaille des Landkreises Sigmaringen in Gold verliehen.