Führungsakademie

Jutta Lang bleibt Generalsekretärin der Führungsakademie

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Porträtbild von Dr. Jutta Lang, Generalsekretärin der Führungsakademie Baden-Württemberg

Der Ministerrat hat die erneute Bestellung von Dr. Jutta Lang zur Generalsekretärin der Führungsakademie Baden-Württemberg bestätigt.

Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung die erneute Bestellung von Dr. Jutta Lang zur Generalsekretärin der Führungsakademie Baden-Württemberg bestätigt. Ab dem 1. Januar 2022 soll Dr. Lang diese Aufgabe für weitere fünf Jahre übernehmen. Die Arbeits- und Organisationspsychologin hat das Amt bereits seit dem 1. Januar 2017 inne.

Am 25. November 2020 hatte bereits der Aufsichtsrat der Führungsakademie Baden-Württemberg entschieden, Dr. Lang für eine zweite Amtszeit zu verpflichten. Die heutige Bestätigung durch den Ministerrat ermöglicht es nun, die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit fortzusetzen und neue, längerfristige Projekte in Angriff zu nehmen.

Die Führungsakademie Baden-Württemberg mit Sitz in Karlsruhe unterstützt seit über 30 Jahren Führungskräfte des öffentlichen Sektors in ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Neben spezifischen Qualifizierungsreihen für die Landesverwaltung, bietet die Führungsakademie auch Fortbildungen und Veranstaltungen zu einer Vielzahl von Themen von der Bürgerbeteiligung, über Change Management bis hin zu Digital Leadership in Organisationen an.

Führungsakademie Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Zwei Radfahrer:innen fahren einen Weg an einem Fluss entlang.
Radverkehr

Neuer Radweg verbindet Ehingen und Altsteußlingen

Gruppenbild der Mitglieder der Sportministerkonferenz
Sport

52. Sportministerkonferenz in Heidelberg

Eine Hand hält am 18.04.2016 an einer Tankstelle in Tübingen (Baden-Württemberg) einen Tankstutzen.
Verbraucherschutz

Transparentere Kraftstoffpreise gefordert

Ausbilderin mit Lehrling
Europäischer Sozialfonds

Land fördert Teilzeitausbildung mit rund vier Millionen Euro

v.l.: Frank Bonath MdL, Martina Braun MdL, Ministerin Nicole Razavi MdL, Oberbürgermeister der Stadt Villingen-Schwenningen Jürgen Roth, Guido Wolf MdL
Denkmalförderung

Scheckübergabe der zweiten Tranche Denkmalförderung 2025

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
Migration

Europäische Asylreform muss echte Wirkung zeigen

von links nach rechts: Jo De Boeck, imec Chief Strategy Officer; Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut; Ministerpräsident Winfried Kretschmann; Luc Van den hove, President and Chief Executive Officer of imec und Bart Plackle, imec Vice-President Automotive
Innovation

Imec eröffnet Niederlassung für Chiplet-Entwicklung in Heilbronn

Ein Schüler schreibt im Unterricht einen Text in sein Heft (Bild: © dpa).
Bildungsstudien

Baden-Württemberg in der Spitzen­gruppe beim IQB-Bildungstrend

Ländlicher Raum
Flurneuordnung

Land fördert Modernisierung des ländlichen Wegenetzes

Eine Frau sitzt an einem Computer.
Digitalisierung

Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Kinderkrippe Höchenschwand
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Oktober 2025

An einem Tisch im Pflegeheim ist ein junger Pfleger im Gespräch mit einem älteren Mann.
Pflege und Teilhabe

Entlastungen und Verbesserungen in der Pflege

Gartenschau 2025
Ländlicher Raum

Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn hat begeistert

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
Ländlicher Raum

Kulturlandschaftspreis 2025 verliehen