Führungsakademie

Jutta Lang bleibt Generalsekretärin der Führungsakademie

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Porträtbild von Dr. Jutta Lang, Generalsekretärin der Führungsakademie Baden-Württemberg

Der Ministerrat hat die erneute Bestellung von Dr. Jutta Lang zur Generalsekretärin der Führungsakademie Baden-Württemberg bestätigt.

Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung die erneute Bestellung von Dr. Jutta Lang zur Generalsekretärin der Führungsakademie Baden-Württemberg bestätigt. Ab dem 1. Januar 2022 soll Dr. Lang diese Aufgabe für weitere fünf Jahre übernehmen. Die Arbeits- und Organisationspsychologin hat das Amt bereits seit dem 1. Januar 2017 inne.

Am 25. November 2020 hatte bereits der Aufsichtsrat der Führungsakademie Baden-Württemberg entschieden, Dr. Lang für eine zweite Amtszeit zu verpflichten. Die heutige Bestätigung durch den Ministerrat ermöglicht es nun, die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit fortzusetzen und neue, längerfristige Projekte in Angriff zu nehmen.

Die Führungsakademie Baden-Württemberg mit Sitz in Karlsruhe unterstützt seit über 30 Jahren Führungskräfte des öffentlichen Sektors in ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Neben spezifischen Qualifizierungsreihen für die Landesverwaltung, bietet die Führungsakademie auch Fortbildungen und Veranstaltungen zu einer Vielzahl von Themen von der Bürgerbeteiligung, über Change Management bis hin zu Digital Leadership in Organisationen an.

Führungsakademie Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
Artenmanagement

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
Wasserversorgung

Land unterstützt Stadtwerke Rastatt mit rund 1,44 Millionen Euro

Schulsozialarbeiterin mit Schülerinnen und Schülern (Foto: dpa)
Kinder und Jugendliche

Land bleibt verlässlicher Partner für die Schulsozialarbeit

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Ländlichen Raum

Mühlenareal in Hermaringen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Herma­ringen erfolgreich abgeschlossen

Gemeindehalle Mötzingen
Städtebau

Ortskern in Mötzingen erfolgreich saniert

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Gesundheitsversorgung

Drei Länder ziehen wegen Krankenhausplanung vor Gericht

Vermessungsreferendarinnen und -referendare 2025
Vermessung

Vermessungsreferendare legen Große Staatsprüfung erfolgreich ab

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die über­betriebliche Berufsausbildung

Mehrere Personen sitzen an einem Tisch bei einer Besprechung.
Weiterbildung

Förderaufruf „The Chänce Weiter­bildungsscouts“ veröffentlicht

Gruppenbild von Denise Tovarysova und weiteren Personen an der Berufsfachschule für Pflege
Berufliche Bildung

Grenzen überwinden in der Pflegeausbildung

Ausbilderin mit Lehrling
Ausbildung

Gute Übernahmequoten bei Berufsausbildungen

Links ein Foto mit drei Personen, die nebeneinander an einem Tisch sitzen mit Laptops und Kopfhörern. Rechts auf gelben Hintergrund Text 'Jetzt mitreden! Bei Gesetzen der Landesregierung' mit Logo des Beteiligungsportals Baden-Württemberg.
Bürgerbeteiligung

Sommer der Online-Beteiligung

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Städtebaureise
Städtebau

Razavi auf Städtebaureise im Land