Führungsakademie

Jutta Lang bleibt Generalsekretärin der Führungsakademie

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Porträtbild von Dr. Jutta Lang, Generalsekretärin der Führungsakademie Baden-Württemberg

Der Ministerrat hat die erneute Bestellung von Dr. Jutta Lang zur Generalsekretärin der Führungsakademie Baden-Württemberg bestätigt.

Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung die erneute Bestellung von Dr. Jutta Lang zur Generalsekretärin der Führungsakademie Baden-Württemberg bestätigt. Ab dem 1. Januar 2022 soll Dr. Lang diese Aufgabe für weitere fünf Jahre übernehmen. Die Arbeits- und Organisationspsychologin hat das Amt bereits seit dem 1. Januar 2017 inne.

Am 25. November 2020 hatte bereits der Aufsichtsrat der Führungsakademie Baden-Württemberg entschieden, Dr. Lang für eine zweite Amtszeit zu verpflichten. Die heutige Bestätigung durch den Ministerrat ermöglicht es nun, die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit fortzusetzen und neue, längerfristige Projekte in Angriff zu nehmen.

Die Führungsakademie Baden-Württemberg mit Sitz in Karlsruhe unterstützt seit über 30 Jahren Führungskräfte des öffentlichen Sektors in ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Neben spezifischen Qualifizierungsreihen für die Landesverwaltung, bietet die Führungsakademie auch Fortbildungen und Veranstaltungen zu einer Vielzahl von Themen von der Bürgerbeteiligung, über Change Management bis hin zu Digital Leadership in Organisationen an.

Führungsakademie Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Gruppenbild anlässlich der ASA-Jubiläumsfeier am 9. Oktober 2025 in Berlin
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm

Podiumsgespräch der Vier Motoren beim Wirtschaftsgipfel in Brüssel
Automobilindustrie

„Vier Motoren für Europa“ beim Wirtschaftsgipfel in Brüssel

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Automobilwirtschaft

Kretschmann zum Autogipfel im Bundeskanzleramt

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Strategiedialog

Gesellschaftsvertrag zur Landwirtschaft nimmt Fahrt auf

Übergabe der human remains an die Marshallinseln
Restitution

Gebeine aus Kolonialzeit kehren auf Marshallinseln zurück

Holzbau
Forst

Sieben Jahre Holzbau-Offensive Baden-Württemberg

Über der Tür an einem historischen Gebäude steht „Rathaus“.
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Sigmaringen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Oktober 2025

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
Krisenmanagement

Neues Krisenmanagement-Handbuch für professionelle Krisenbewältigung

Ein Krebsforscher arbeitet in einem Labor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen in Heidelberg mit einer Pipette. (Bild: picture alliance/picture alliance / dpa)
Innovation

Neues Zentrum für Biointelligente Wertschöpfung

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Medizinische Versorgung

Land stärkt Krankenhäuser für Krisen- und Katastrophenfälle

In einem Labor der Firmja Q.ANT wird von einer Ingenieurin und einem Ingenieur der Test eines neuentwickelten photonischen Chips mit einem Laserstrahl vorbereitet.
Technologie

Land investiert weiter in Quantencomputing

Eine Erzieherin ließt drei Kleinkindern aus einem Buch vor (Bild: © dpa).
Frühe Bildung

Neues Sprach-Förderangebot für Kitas im Land

Das Reichstagsgebäude in Berlin.
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025