Trauerfall

Ernst Pfister gestorben

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ernst Pfister

Der ehemalige Wirtschaftsminister Ernst Pfister ist im Alter von 75 Jahren gestorben. Ministerpräsident Winfried Kretschmann würdigte Pfister als eine herausragende Persönlichkeit. Er habe durch sein Engagement das Land maßgeblich geprägt.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann erklärte zum Tod des ehemaligen Wirtschaftsministers Ernst Pfister: „Mit großer Betroffenheit habe ich die traurige Nachricht vom unerwarteten Tod von Ernst Pfister vernommen. Ich denke dabei auch an unser letztes Treffen im August auf der Reichenau zurück. Ich bin tief erschüttert und übermittele mein tief empfundenes Mitgefühl an die Angehörigen. Ernst Pfister habe ich immer sehr geschätzt und war mit ihm freundschaftlich verbunden. Mit seinem Tod verliert unser Land eine herausragende Persönlichkeit. Über Jahrzehnte hinweg hat sich Ernst Pfister zum Wohle Baden-Württembergs und seiner Bürgerinnen und Bürger eingesetzt und stand dabei immer für eine bürgernahe Politik. Mit großem Engagement wirkte er zuletzt als Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident und brachte erfolgreich seine Überzeugungen ein, vor allem in der Wirtschaftspolitik. Durch sein politisches und öffentliches Engagement prägte Ernst Pfister unser Land maßgeblich und wurde für sein Wirken in der Politik, für die Gesellschaft und in seinen Ehrenämtern auch mit dem Verdienstkreuz am Bande und sowie dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.“

Weitere Meldungen

Storzhof in Zimmern ob Rottweil-Flözlingen
Denkmalschutz

Wohnen im Kulturdenkmal

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. November 2025

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Regierungsentwurf für den Nachtragshaushalt verabschiedet

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
Innovation

Kooperation für klimaneutralen Wasserstoff aus Europa gefördert

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
Wirtschaft

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Gruppenbild mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut vor dem Kapitol in Washington D.C.
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025 – Jetzt anmelden!

Preis für gute Verwaltung 2025
Verwaltungsmodernisierung

Land erhält Preis für gute Verwaltung

Ländlicher Raum
Ländlicher Raum

Preisträger im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geehrt

Neubau Cyber Valley Tübingen
Forschung

Neubau Cyber Valley I an der Universität Tübingen eröffnet

von links nach rechts: Präsidentin des Prüfungsamtes des Ministeriums der Justiz und für Migration Sintje Leßner, Rektor der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen Frank Haarer, Absolventin Greta Maria Pauls, Absolventin Lena Dreher, Prorektor Rainer Hock, Absolventin Annike Greta Schildhauer.
Justiz

143 neue Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger

Gruppenbild anlässlich der Verleihung des 41. Innovationspreises des Landes
Wirtschaft

41. Innovationspreis des Landes verliehen

Organspendeausweis
Organspende

Anzahl der Organspender leicht gestiegen

Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing, Ursula Münch,
Auszeichnung

Otto Kirchheimer-Preis für Professorin Dr. Ursula Münch

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
Versicherungsschutz

Fachkonferenz zur Elementar­schadensversicherung