Trauerfall

Ernst Pfister gestorben

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ernst Pfister

Der ehemalige Wirtschaftsminister Ernst Pfister ist im Alter von 75 Jahren gestorben. Ministerpräsident Winfried Kretschmann würdigte Pfister als eine herausragende Persönlichkeit. Er habe durch sein Engagement das Land maßgeblich geprägt.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann erklärte zum Tod des ehemaligen Wirtschaftsministers Ernst Pfister: „Mit großer Betroffenheit habe ich die traurige Nachricht vom unerwarteten Tod von Ernst Pfister vernommen. Ich denke dabei auch an unser letztes Treffen im August auf der Reichenau zurück. Ich bin tief erschüttert und übermittele mein tief empfundenes Mitgefühl an die Angehörigen. Ernst Pfister habe ich immer sehr geschätzt und war mit ihm freundschaftlich verbunden. Mit seinem Tod verliert unser Land eine herausragende Persönlichkeit. Über Jahrzehnte hinweg hat sich Ernst Pfister zum Wohle Baden-Württembergs und seiner Bürgerinnen und Bürger eingesetzt und stand dabei immer für eine bürgernahe Politik. Mit großem Engagement wirkte er zuletzt als Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident und brachte erfolgreich seine Überzeugungen ein, vor allem in der Wirtschaftspolitik. Durch sein politisches und öffentliches Engagement prägte Ernst Pfister unser Land maßgeblich und wurde für sein Wirken in der Politik, für die Gesellschaft und in seinen Ehrenämtern auch mit dem Verdienstkreuz am Bande und sowie dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.“

Weitere Meldungen

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
Kreativwirtschaft

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die über­betriebliche Berufsausbildung

Logo Frau und Beruf
Gleichstellung

Kontaktstelle Frau und Beruf in Schwarzwald-Baar-Heuberg

Ein Mitarbeiter des Landeskriminalamts Baden-Württemberg, Abteilung Cyberkriminalität, während der Online-Recherche.
Sicherheit

Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität in 2024

Ausbilderin mit Lehrling
Ausbildung

Gute Übernahmequoten bei Berufsausbildungen

Eine Frau liegt mit einem Tablet in der Hand auf einer Wiese in einem Park.
Bürgerbeteiligung

Sommer der Online-Beteiligung

CyberSicherheitsForum 2025
Cybersicherheit

Siebtes CyberSicherheitsForum am 27. November 2025

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Städtebaureise
Städtebau

Razavi auf Städtebaureise im Land

Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL auf Sommertour Nachhaltig Bauen
Nachhaltig Bauen

Sommertour „Nachhaltig Bauen in Baden-Württemberg“

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvertriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Höhere Luftmesswerte im ersten Halbjahr 2025

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
Wirtschaft

Rund 200 Maßnahmen zur Stärkung des Mittelstands

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Weiterhin kein Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt

Veringenstadt, Burgweg
Denkmalförderung

Rund 5,9 Millionen Euro für 50 Kulturdenkmale

Arbeiter in einem Lager.
Arbeit

Hoffmeister-Kraut fordert Reform des Arbeitszeitgesetzes