Trauerfall

Ernst Pfister gestorben

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ernst Pfister

Der ehemalige Wirtschaftsminister Ernst Pfister ist im Alter von 75 Jahren gestorben. Ministerpräsident Winfried Kretschmann würdigte Pfister als eine herausragende Persönlichkeit. Er habe durch sein Engagement das Land maßgeblich geprägt.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann erklärte zum Tod des ehemaligen Wirtschaftsministers Ernst Pfister: „Mit großer Betroffenheit habe ich die traurige Nachricht vom unerwarteten Tod von Ernst Pfister vernommen. Ich denke dabei auch an unser letztes Treffen im August auf der Reichenau zurück. Ich bin tief erschüttert und übermittele mein tief empfundenes Mitgefühl an die Angehörigen. Ernst Pfister habe ich immer sehr geschätzt und war mit ihm freundschaftlich verbunden. Mit seinem Tod verliert unser Land eine herausragende Persönlichkeit. Über Jahrzehnte hinweg hat sich Ernst Pfister zum Wohle Baden-Württembergs und seiner Bürgerinnen und Bürger eingesetzt und stand dabei immer für eine bürgernahe Politik. Mit großem Engagement wirkte er zuletzt als Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident und brachte erfolgreich seine Überzeugungen ein, vor allem in der Wirtschaftspolitik. Durch sein politisches und öffentliches Engagement prägte Ernst Pfister unser Land maßgeblich und wurde für sein Wirken in der Politik, für die Gesellschaft und in seinen Ehrenämtern auch mit dem Verdienstkreuz am Bande und sowie dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.“

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 13. Mai 2025

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raumfahrtstandort Baden-Württemberg stärken

Ein Polizist trägt beim Einsatz einen hydraulischen Türöffner.
Innere Sicherheit

Reichsbürgerverein „Königreich Deutschland“ verboten

Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Mehrere Personen sitzen an langen Tischen in einer Halle.
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Eine Silphienblüte mit einer Biene vor einem Silphienfeld. Im Hintergrund sieht man einen Biogasfermenter.
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Das Logo von Invest BW
Innovation

Neue Förderrunde von Invest BW gestartet

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)
Nahverkehr

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee