Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Dr. Friedrich Georg Hoepfner

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. (Bild: dpa)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Dr. Friedrich Georg Hoepfner das Bundesverdienstkreuz erster Klasse überreicht und ihn als Vordenker und Impulsgeber der Innovationspolitik im Land gewürdigt.

„Dr. Friedrich Georg Hoepfner ist ein Impulsgeber der Innovationspolitik in Baden-Württemberg, ein Vordenker und ein Förderer von Kunst und Kultur. Mit seiner Arbeit prägt er die Stadt Karlsruhe, die gesamte Region und unser Land. Persönlichkeiten wie er sind von unschätzbarem Wert“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Überreichung des Verdienstkreuzes erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Friedrich Georg Hoepfner am Mittwoch, 19. Oktober 2022, in Karlsruhe.

Hoepfner gründete vor knapp 25 Jahren das sogenannte CyberForum als Plattform für Start-ups, Unternehmer, internationale IT-Anbieter und Forschungseinrichtungen. Es begleitete seitdem tausende Gründerinnen und Gründer beim Beginn ihrer unternehmerischen Tätigkeit. Das CyberForum habe sich beim Aufbau des regionalen Digital Hub-Netzwerks, mit dem IT-Akzelerator CyberLab und bei „KI-Transfer BW“ als äußerst starker Partner für Baden-Württemberg erwiesen, so Kretschmann.

Smart Production Park fördert innovative Start-ups

Jüngstes Beispiel seiner erfolgreichen Arbeit ist der Smart Production Park, der am 19. Oktober 2022 eröffnet wurde. Ministerpräsident Kretschmann unterstrich: „Mit dem neuen Gründerzentrum wird Karlsruhe als Hotspot für hochgradig innovative Start-ups weiter gestärkt und trägt so maßgeblich zum Wohlstand unseres Landes von morgen bei.“

Hoepfner leitete zudem in sechster Generation jahrzehntelang die Privatbrauerei Hoepfner in Karlsruhe. Seine 2008 gegründete Hoepfner-Stiftung fördert die Ausbildung junger Unternehmer, gestaltet selbst Projekte aus Kunst und Kultur und unterstützt andere künstlerische Vorhaben.

„Mit seinem Lebensweg verkörpert Dr. Hoepfner das, was Baden-Württemberg auszeichnet: solides Handwerk und innovative Ideen, Wertschätzung für die Tradition und Mut zur Zukunft, und darüber hinaus individuelles Gestalten im Sinne des Gemeinwohls. Er ist Vorbild und Inspiration“, betonte der Ministerpräsident.

Weitere Meldungen

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz startet

Zwei Mädchen bauen einen von einem Tablet aus steuerbaren Roboter in der Grundschule.
Schule

Präsidentin der Bildungsminis­terkonferenz zu Gast im Land

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Europa

Strobl schlägt Katastrophenschutz-Erasmus vor

Ein Auszubildender im Handwerk arbeitet am an einer Berufsschule an einer Werkbank mit Holz.
Schule

Landespreis der Werkrealschule 2025 vergeben

Logo Frau und Beruf
Gleichstellung

Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb

Karl-Wöhr-Platz in Ellwangen
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahme in Ellwangen erfolgreich abgeschlossen

Eine Frau sitzt an einem Computer.
Bürgerbeteiligung

Öffentliche Petitionen können online mitgezeichnet werden

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
Gesundheit

62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Innere Sicherheit

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
Kinder und Jugendliche

Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt kommt weiterhin nicht in Schwung

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz