Künstliche Intelligenz

Kretschmann trifft Margrethe Vestager

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) mit der Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission, Margrethe Vestager (r.), und Prof. Bernhard Schölkopf im Cyber Valley in Tübingen (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) mit der Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission, Margrethe Vestager (r.), und Prof. Bernhard Schölkopf im Cyber Valley in Tübingen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) mit der Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission, Margrethe Vestager (r.), und Prof. Bernhard Schölkopf im Cyber Valley in Tübingen (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) mit der Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission, Margrethe Vestager (r.), und Prof. Bernhard Schölkopf im Cyber Valley in Tübingen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (2.v.l.), Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (l.) und die Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission, Margrethe Vestager (M.) im Cyber Valley in Tübingen (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (2.v.l.), Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (l.) und die Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission, Margrethe Vestager (M.) im Cyber Valley in Tübingen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission, Margrethe Vestager, im Cyber Valley in Tübingen (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission, Margrethe Vestager, im Cyber Valley in Tübingen
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (l.) und die Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission, Margrethe Vestager (r.), im Cyber Valley in Tübingen (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (l.) und die Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission, Margrethe Vestager (r.), im Cyber Valley in Tübingen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.), Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (l.) und die Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission, Margrethe Vestager (M.), im Cyber Valley in Tübingen (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.), Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (l.) und die Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission, Margrethe Vestager (M.), im Cyber Valley in Tübingen
v.l.n.r.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Sozialminister Manne Lucha, Margrethe Vestager und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer im Zentrum für Personalisierte Medizin am Universitätsklinikum Tübingen (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
v.l.n.r.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Sozialminister Manne Lucha, Margrethe Vestager und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer im Zentrum für Personalisierte Medizin am Universitätsklinikum Tübingen
v.l.n.r: Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, Margrethe Vestager, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Sozialminister Manne Lucha im Zentrum für Personalisierte Medizin am Universitätsklinikum Tübingen (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
v.l.n.r: Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, Margrethe Vestager, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Sozialminister Manne Lucha im Zentrum für Personalisierte Medizin am Universitätsklinikum Tübingen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission, Margrethe Vestager, in Tübingen getroffen. Gemeinsam besuchten sie das Cyber Valley am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme sowie das Zentrum für Personalisierte Medizin am Universitätsklinikum Tübingen.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts)
Bilder
Schienenverkehr

Bahngipfel in Stuttgart

Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern, und Andreas Bovenschulte, Bürgermeister von Bremen, geben eine Pressekonferenz im Haus der Bundespressekonferenz zu Forderungen von Bayern, Baden-Württemberg und Bremen für den Raumfahrtstandort Deutschland und die ESA-Ministerratskonferenz 2025.
Video
Pressekonferenz

Stärkung der deutschen Raumfahrt

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin.
Bilder
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Bundeskanzler Friedrich Merz (links) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) im Gespräch
Bilder
Besuch

Kretschmann empfängt Bundeskanzler Merz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Dr. Alexander Gerst (rechts)
Bilder
Auszeichnung

Ehrentitel Professor an Dr. Alexander Gerst verliehen

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Bilder
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Generaldirektorin Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Bilder
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Video
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Auswärtige Kabinettssitzung im Kloster Schussenried, Bibliothekssaal
Bilder
Landesregierung

Auswärtige Kabinettssitzung in Bad Schussenried

Blick in den Saal mit den Kabinettsmitgliedern auf der Bühne
Bilder
Kabinett

Bürgerempfang der Landesregierung in Bad Schussenried

Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit einem großen symbolischen Schlüssel in der Hand
Bilder
Fastnacht

Närrischer Staatsempfang der Landesregierung

Gesprächsrunde mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne rechts) und Kultusministerin Theresa Schopper (vorne links)
Bilder
Schulbesuch

Austausch zu Reformen für weiterführende Schulen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Bilder
Landesregierung

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein

Staatsrätin Barbara Bosch (links) überreicht Irene Armbruster (rechts) die Staufermedaille und eine Urkunde. Im Hintergrdund stehen Fahnen.
Bilder
Auszeichnung

Irene Armbruster mit Staufermedaille geehrt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper (beide hinten in der Mitte am Tisch sitzend) beim Besuch des Königin-Charlotte-Gymnasiums in Stuttgart
Bilder
Schulbesuch

Austausch zu „G9“ und neuen Ansätzen im Unterricht