Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in der Schweiz

Arbeitsgespräch der Delegation aus Baden-Württemberg mit dem Regierungsrat des Kantons Zürich.
Arbeitsgespräch mit dem Regierungsrat des Kantons Zürich
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und Regierungsrat Ernst Stocker (links), Kanton Zürich.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Regierungsrat Ernst Stocker (l.), Kanton Zürich
Gruppenbild anlässlich des Arbeitsgesprächs mit dem Regierungsrat des Kantons Zürich
Gruppenbild anlässlich des Arbeitsgesprächs mit dem Regierungsrat des Kantons Zürich
Der Präsident der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH), Prof. Dr. Joël Mesot (links), spricht zur baden-württembergischen Delegation.
Besuch der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich): ETH-Präsident Prof. Dr. Joël Mesot (l.) spricht zur baden-württembergischen Delegation.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) ist beim Besuch der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) mit anderen Personen in einem Labor.
Besuch der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich): Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) in einem Labor.
Podiumsdiskussion in Zürich zum Thema: „Klimaschutz und Versorgungssicherheit: Aufbruch oder Rolle rückwärts für die grüne Transformation?“
Podiumsdiskussion in Zürich zum Thema: „Klimaschutz und Versorgungssicherheit: Aufbruch oder Rolle rückwärts für die grüne Transformation?“
Besuch bei der Firma Hoffmann-La Roche in Basel: Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) im Gespräch mit Verwaltungsratspräsident Dr. Christoph Franz (links).
Besuch bei der Firma Hoffmann-La Roche in Basel: Verwaltungsratspräsident Dr. Christoph Franz (l.) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht mit seiner Delegation das Smart City Lab Basel.
Besuch des Smart City Lab Basel
Unterzeichnung einer Gemeinsamen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Basel-Stadt in Zukunftsbereichen
Unterzeichnung einer Gemeinsamen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Basel-Stadt in Zukunftsbereichen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Regierungspräsident Beat Jans (rechts) anlässlich der Unterzeichung einer Gemeinsamen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Basel-Stadt in Zukunftsbereichen.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Regierungspräsident Beat Jans (r.) anlässlich der Unterzeichnung einer Gemeinsamen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Basel-Stadt in Zukunftsbereichen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Regierungspräsident Beat Jans (rechts) bei der Unterzeichnung einer Gemeinsamen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Basel-Stadt in Zukunftsbereichen.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Regierungspräsident Beat Jans (r.) bei der Unterzeichnung einer Gemeinsamen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Basel-Stadt in Zukunftsbereichen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Regierungspräsident Beat Jans (rechts) mit der Gemeinsamen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Basel-Stadt in Zukunftsbereichen.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Regierungspräsident Beat Jans (r.) mit der Gemeinsamen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Basel-Stadt in Zukunftsbereichen

Zur Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit einer Delegation für zwei Tage in die Schweiz gereist. Die Schweiz ist einer der wichtigsten Handelspartner von Baden-Württemberg. Das Land will die Kooperation bei Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder im Gesundheitsbereich weiter intensivieren.

Pressemitteilung vom 28. April 2022 (erster Tag, Zürich)

Pressemitteilung vom 29. April 2022 (zweiter Tag, Basel)

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Jahrestreffen des Strategie­dialogs Wohnen und Bauen

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Auswärtige Kabinettssitzung in Meersburg

Bürgerempfang der Landesregierung im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen
  • Kabinett

Bürgerempfang der Landesregierung

von links nach rechts: Innenminister Thomas Strobl, Gudrun Nopper, Ehefrau von Stuttgarts Oberbürgermeister, Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper
  • UEFA EURO 2024

Empfang anlässlich des Spiels Deutschland gegen Ungarn

Die Startseite der digitalen Ausstellung zeigt Fritz Genkinger in seinem Atelier. Rechts im Bild stehen Gesundheitsminister Manne Lucha, Dienststellenleiter Stephan Ertner und das Ehepaar Manfred und Angelika Knappe, Freundeskreis Fritz Genkinger e.V. (v.l.n.r.)
  • Kunst

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration begrüßt die Gäste im Saal
  • Sport

EM 2024 – Wie queer ist der Profisport?

  • DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #3 mit Alexander Gerst