Corona

Bund und Länder einigen sich auf Verlängerung des Lockdowns

Bund und Länder haben sich darauf verständigt, den Lockdown weitestgehend bis 7. März zu verlängern. Der positive Trend bei den Infektionszahlen darf nicht gefährdet werden. Vor allem durch die Ausbreitung von ansteckenderen Virusvarianten besteht die Gefahr einer dritten Welle.

Meldung

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Jahrestreffen des Strategie­dialogs Wohnen und Bauen

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Auswärtige Kabinettssitzung in Meersburg

Bürgerempfang der Landesregierung im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen
  • Kabinett

Bürgerempfang der Landesregierung

von links nach rechts: Innenminister Thomas Strobl, Gudrun Nopper, Ehefrau von Stuttgarts Oberbürgermeister, Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper
  • UEFA EURO 2024

Empfang anlässlich des Spiels Deutschland gegen Ungarn

Staatssekretär Florian Hassler (rechts) und die slowenische Botschafterin Dr. Ana Polak Petrič (links)
  • Antrittsbesuch

Hassler empfängt slowenische Botschafterin

Staatssekretär Florian Hassler (rechts) und der finnische Botschafter Kai Jürgen Mikael Sauer (links) stehen vor Fahnen.
  • Antrittsbesuch

Hassler empfängt finnischen Botschafter

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Eröffnung des Gemeinschaftsstandes von BW_i, e-mobil BW und Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 Persönlichkeiten

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der neue Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, Carsten Gabbert (rechts)
  • Verwaltung

Neuer Freiburger Regierungspräsident

Staatsminister Dr. Florian Stegmann (rechts) begrüßt den Botschafter der Republik Singapur, Lee Chong Hock (links). Im Hintergrund stehen Fahnen.
  • Internationales

Stegmann empfängt Botschafter von Singapur

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Videobotschaft anlässlich des zweiten Jahrestags des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
  • Ukraine-Krieg

„Wir stehen fest an Ihrer Seite“

Das Kabinett bei seiner Sitzung in der Landesvertretung in Brüssel.
  • Europa

Auswärtige Kabinettssitzung in Brüssel

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache
  • Europa

Neujahrsempfang in der Landesvertretung in Brüssel

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) mit seiner Frau Gerlinde sowie Närrinnen und Narren.
  • Fastnacht

Närrischer Staatsempfang der Landesregierung

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) mit Prof. Dr. Dr. h.c. Heribert Prantl (links) und Thomas Schmid (rechts)
  • Auszeichnungen

Kretschmann zeichnet zwei Journalisten aus

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und der Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate, Ahmed Alattar (links)
  • Antrittsbesuch

Kretschmann empfängt Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Staatsminister Dr. Florian Stegmann und den Gästen der American Chamber of Commerce in Germany
  • Internationales

Kretschmann trifft AmCham Germany

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) überreicht Sternsingerinnen und Sternsingern einen Umschlag.
  • Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

  • Neujahrsansprache

„Gemeinsam mit Zuversicht in die Zukunft“

Jugendliche Pfadfinderinnen und Pfadfinder übergeben Ministerpräsident Winfried Kretschmann (dritter von rechts) das Friedenslicht aus Bethlehem.
  • Aktion

Kretschmann nimmt Friedenslicht entgegen

Gesprächsrunde mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, Vizepräsidentin Prof. Dr. Kora Kristof vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Moderatorin Dr. Tanja Busse zum Strategiedialog Landwirtschaft in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin
  • Strategiedialog Landwirtschaft

Transformation gemeinsam gestalten

Eine Abbildung des Deckblatts der Kurzfassung des Bürgergutachtens zur Dauer des allgemein bildenden Gymnasiums während der Vorstellung in der Landespressekonferenz.
  • Bürgerbeteiligung

Bürgerforum übergibt Gutachten zu G8/G9