Pressekonferenz

Landesregierung beschließt Arbeitsprogramm für Bürokratieabbau

v.l.n.r.: Regierungssprecher Rudi Hoogvliet, Staatssekretär Dr. Florian Stegmann und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
v.l.n.r.: Regierungssprecher Rudi Hoogvliet, Staatssekretär Dr. Florian Stegmann und Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Regierungssprecher Rudi Hoogvliet, Staatssekretär Dr. Florian Stegmann und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
v.l.n.r.: Regierungssprecher Rudi Hoogvliet, Staatssekretär Dr. Florian Stegmann und Ministerpräsident Winfried Kretschmann
v.l.n.r.: Regierungssprecher Rudi Hoogvliet, Staatssekretär Dr. Florian Stegmann, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Anno Knüttgen (Vorsitzender der Landespressekonferenz Baden-Württemberg) bei der Regierungspressekonferenz in Stuttgart (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
v.l.n.r.: Regierungssprecher Rudi Hoogvliet, Staatssekretär Dr. Florian Stegmann, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Anno Knüttgen (Vorsitzender der Landespressekonferenz Baden-Württemberg)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Staatssekretär Dr. Florian Stegmann (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Staatssekretär Dr. Florian Stegmann
Staatssekretär Dr. Florian Stegmann (l.) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Staatssekretär Dr. Florian Stegmann (l.) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.)

Die Landesregierung hat ein Arbeitsprogramm zum Bürokratieabbau für 2019/2020 beschlossen. Mit fast 60 Vorhaben werden bürokratische Hürden abgebaut. Viele Behördengänge können in Zukunft bequem vom heimischen Sofa aus online erledigt werden. Förderprogramme werden vereinfacht. Es kommt zu spürbaren Entlastungen.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3. von links), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (3. von rechts), Bahnchef Richard Lutz (2. von rechts) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts)
Bilder
Bahn

Schweres Zugunglück bei Riedlingen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei einer Landtagssitzung.
Video
Regierungserklärung

Verteidigung und Resilienz

V.l.n.r.: Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Helene Bubrowski und Bundesminister a.D. Thomas de Mazière
Video
Reformpolitik

Bund, Länder und die Staatsreform: Wie wird unser Staat wieder handlungsfähiger?

V.l.n.r.: Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Helene Bubrowski und Bundesminister a.D. Thomas de Mazière
Bilder
Reformpolitik

Bund, Länder und die Staatsreform: Wie wird unser Staat wieder handlungsfähiger?

Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der 60. Stalllwächterparty der Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund
Video
Politisches Sommerfest

60. Stallwächterparty: Aus Tradition in die Zukunft

Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der 60. Stalllwächterparty der Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund
Bilder
Politisches Sommerfest

60. Stallwächterparty: Aus Tradition in die Zukunft

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts)
Bilder
Schienenverkehr

Bahngipfel in Stuttgart

Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern, und Andreas Bovenschulte, Bürgermeister von Bremen, geben eine Pressekonferenz im Haus der Bundespressekonferenz zu Forderungen von Bayern, Baden-Württemberg und Bremen für den Raumfahrtstandort Deutschland und die ESA-Ministerratskonferenz 2025.
Video
Pressekonferenz

Stärkung der deutschen Raumfahrt

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin.
Bilder
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Zwei ältere Frauen, beide halten eine Mappe mit einer Urkunde, die andere trägt eine Auszeichnung am Revers.
Bilder
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Edeltraut Stiedl

Bundeskanzler Friedrich Merz (links) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) im Gespräch
Bilder
Besuch

Kretschmann empfängt Bundeskanzler Merz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Dr. Alexander Gerst (rechts)
Bilder
Auszeichnung

Ehrentitel Professor an Dr. Alexander Gerst verliehen