Todesfall

Zum Tod von Götz Werner

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Götz Werner

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat dm-Gründer Götz Werner als einen brillanten Unternehmer mit einzigartigem unternehmerischem Gespür und Erfolg gewürdigt. Werner ist am 8. Februar 2022 im Alter von 78 Jahren verstorben.

Zum Tod von dm-Gründer Götz Werner sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Götz Werner war nicht nur ein brillanter Unternehmer mit einzigartigem unternehmerischem Gespür und Erfolg. Er war zugleich ein Visionär, der etwa beim Thema bedingungsloses Grundeinkommen gesellschaftliche und politische Debatten mit großer Leidenschaft angestoßen hat. Mit Vehemenz hat er sich den Themen Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit gewidmet und damit eindrücklich Stellung bezogen als Unternehmer, der sich einer übergeordneten Verantwortung für die Gesellschaft verpflichtet fühlt. Götz Werner war viele Jahre Mitglied in meinem Wirtschaftsberaterkreis. 2019 erhielt er den Verdienstorden des Landes. Ich bin mir sicher: Seine Impulse und Ideen werden noch lange nachwirken.“

Der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminster Thomas Strobl sagte zum Tod von Götz Werner: „Wir trauern um einen großen Baden-Württemberger. Als Unternehmer war Götz Werner ein Vordenker, ein Gestalter, ein Visionär. Bei ihm stand der Mensch im Mittelpunkt. Unternehmerischen Wert zu schaffen bedeutete für ihn auch und vor allem für eine freie, gerechte und durch Zusammenhalt geprägte Gesellschaft einzutreten. Das hat er mit Nachdruck getan. Er hat sich eingemischt und eingebracht. Er hat Debatten angestoßen. Er war ein großartiger Unternehmergeist, der weit über sein Unternehmen hinausgeblickt hat. Dieser Weitblick wird uns fehlen. Wir werden bewahren, was er uns mit auf den Weg gegeben hat.“

Weitere Meldungen

Gamescom 2025
Games

Rapp besucht Gamescom 2025

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Ländlichen Raum

Ein Bündel mit Umhüllungen für Glasfaserkabel hängt vor einem Haus in Oberflockenbach. (Bild: picture alliance/Uwe Anspach/dpa)
Digitalisierung

Land fördert Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten

Das Logo von Invest BW
Innovation

Zukunftsthemen im Fokus des zweiten Invest BW Förderaufrufs

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
Wirtschaft

Kreativwirtschaft weiterhin Inno­vations- und Wachstumsmotor

Ein Feuerwehrmann holt während einer Einsatzübung einer Freiwilligen Feuerwehr eine Leiter vom Dach eines Einsatzfahrzeugs.
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Donauschwäbischer Kulturpreis vergeben

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
Artenmanagement

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Schlossplatz der Stadt Göppingen
Baukultur

Förderung kommunaler Gestaltungsbeiräte

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Gesundheitsversorgung

Drei Länder ziehen wegen Krankenhausplanung vor Gericht

Eltern sitzen mit ihren beiden Kindern im Wohnzimmer (Bild: © dpa).
Arbeitsmarkt

Land fördert Programm für Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
Kreativwirtschaft

Förderprogramm Games BW startet in die nächste Runde

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die über­betriebliche Berufsausbildung

Logo Frau und Beruf
Gleichstellung

Kontaktstelle Frau und Beruf in Schwarzwald-Baar-Heuberg

Ein Mitarbeiter des Landeskriminalamts Baden-Württemberg, Abteilung Cyberkriminalität, während der Online-Recherche.
Sicherheit

Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität in 2024