Soforthilfe Corona

Land unterstützt Unternehmen schnell und passgenau

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Zwei Männer arbeiten gemeinsam an einem Computer.

Um schnell und unbürokratisch zu helfen, hat Baden-Württemberg als eines der ersten Länder Corona-Soforthilfen für die Unternehmen aufgelegt. Aktuell erfolgt eine Anpassung des Programms an die Vorgaben des Bundes.

„Wir haben als eines der ersten Bundesländer Soforthilfen Corona für unsere Unternehmen aufgelegt. Noch vor dem Bund. Wir wollen schnell und unbürokratisch helfen. Aktuell passen wir unser Sofortprogramm Corona an die Vorgaben des Bundes an“, erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

„An einigen Stellen müssen noch Fragen mit dem Bund geklärt werden, um die Förderprogramme kompatibel zu machen. Um keine Zeit zu verlieren, habe ich Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Finanzministerin Edith Sitzmann gebeten, zügig die Voraussetzung dafür zu schaffen, damit wir den privaten Lebensunterhalt bei Soloselbstständigen und Kleinstunternehmen, die Kosten für Personal, wenn für sie keine weiteren Hilfen in Anspruch genommen werden können und die Anerkennung von bestimmten Gruppen in der Landwirtschaft wie zum Beispiel den Obstbau über unser Förderprogramm abdecken können. Damit lösen wir unser Versprechen ein: Wir lassen unsere Unternehmen nicht im Stich und handeln entschlossen“, so Kretschmann.

Wirtschaftsministerium: Soforthilfe Corona

Wirtschaftsministerium: Informationen für Unternehmen und Beschäftigte

Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Jugendliche

Infoveranstaltung zum Freiwilligen Sozialen Jahr in Stuttgart

Ein E-Lkw lädt an einer Ladesäule.
Elektro-Lastwagen

Kompetenznetzwerk treibt Bau von Lkw-Ladesäulen voran

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Wirtschaft

21. Frauenwirtschaftstage starten

Menschen tanzen in einem Club (Foto: dpa)
Kunst und Kultur

Land fördert mit „Perspektive Pop 2.0“ 25 Musikprojekte

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Sigmaringen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Oktober 2025

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
Krisenmanagement

Neues Krisenmanagement-Handbuch für professionelle Krisenbewältigung

Ein Krebsforscher arbeitet in einem Labor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen in Heidelberg mit einer Pipette. (Bild: picture alliance/picture alliance / dpa)
Innovation

Neues Zentrum für Biointelligente Wertschöpfung

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Medizinische Versorgung

Land stärkt Krankenhäuser für Krisen- und Katastrophenfälle

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus als Standort- und Innovationsfaktor

In einem Labor der Firmja Q.ANT wird von einer Ingenieurin und einem Ingenieur der Test eines neuentwickelten photonischen Chips mit einem Laserstrahl vorbereitet.
Technologie

Land investiert weiter in Quantencomputing

Preisträger_innen Lamathea 2025
Kunst und Kultur

Landesamateurtheaterpreis 2025 verliehen

Ärztin impft in ihrer Praxis eine Patientin gegen das Coronavirus.
Gesundheit

Jetzt impfen gegen Grippe, RSV und Corona

Eine Erzieherin ließt drei Kleinkindern aus einem Buch vor (Bild: © dpa).
Frühe Bildung

Neues Sprach-Förderangebot für Kitas im Land

Das Reichstagsgebäude in Berlin.
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025