Auszeichnung

Große Staufermedaille in Gold an Hubert Burda

Berechne Lesezeit
  • Teilen
v.r.n.l.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Prof. Dr. Hubert Burda sowie dessen Kinder Elisabeth und Jacob (Bild: © Iris Rothe für Hubert Burda Media)
v.r.n.l.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Prof. Dr. Hubert Burda sowie dessen Kinder Elisabeth und Jacob

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat dem Verleger Prof. Dr. Hubert Burda die Große Staufermedaille in Gold verliehen und seinen großen Einsatz für seine Mitmenschen, die Gesellschaft und den gesellschaftlichen Zusammenhalt gewürdigt.

„Ob als verantwortungsvoller Arbeitgeber, als langjähriger Präsident des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger und Bürger unseres Landes: Was Prof. Dr. Hubert Burda auszeichnet ist ein unerschöpflicher Einsatz für seine Mitmenschen, für die Gesellschaft und den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Offenburg anlässlich der Überreichung der Großen Staufermedaille in Gold an Prof. Dr. Hubert Burda im Rahmen der Feierlichkeiten zu dessen 80. Geburtstag.

Großer Einsatz für Mitmenschen, Gesellschaft und gesellschaftlichen Zusammenhalt

Früher als viele andere habe Prof. Dr. Burda ausgelotet, was die Vereinbarung der analogen und der digitalen Welt für die Printmedien bedeute. „Dadurch ist es ihm hervorragend gelungen, das traditionsreiche Offenburger Druck- und Verlagshaus zu einem Medienkonzern auszubauen“, sagte der Ministerpräsident. „Rückschläge haben ihn dabei nie aufgehalten, sondern waren vielmehr ein Ansporn, auf innovative Ideen zu setzen und neue Wege zu gehen. So konnte die Hubert Burda Media immer ihre Unabhängigkeit und Eigenständig bewahren und ist bis heute als hochdynamisches Unternehmen zu hundert Prozent im Familienbesitz.“ 

„Prof. Dr. Burda ist aber nicht nur ein herausragender Verleger und Unternehmer, sondern auch ein Mensch, der sich in vielfältiger Weise karitativ einsetzt, Kunst und Literatur fördert und mit seinen Ideen und Impulsen einen großen Beitrag als Wohltäter für das Gemeinwesen geleistet hat und leistet“, hob Kretschmann hervor. Mit der Hubert Burda Stiftung und all ihren Aktivitäten habe sich Prof. Dr. Burda breit aufgestellt und engagiere sich in den Bereichen Wissenschaft, Kultur, Kunst und Medien, Völkerverständigung und Gesundheitsvorsorge. „Als Spender, Mäzen und Stifter tut er viel Gutes – hier in seiner badischen Heimat, aber auch von München aus weit über den Süden Deutschlands hinaus.“

Der promovierte Kunsthistoriker und Kunstliebhaber sei ein Genussmensch und Lebenskünstler, ein künstlerisch veranlagter Unternehmer und Familienmensch, der viel gewagt habe und dem viel gelungen sei. „Ich danke Prof. Dr. Burda für sein Wirken und Engagement und freue mich sehr, ihm in Anerkennung seiner großen Verdienste um unser Land und unsere Gesellschaft die Große Staufermedaille in Gold zu verleihen“, sagte Kretschmann am Ende seiner Rede.

Weitere Meldungen

Eine Frau schaut aus einem Fenster.
Gewalthilfegesetz

Erstes Frauen- und Kinderschutzhaus im Kreis Emmendingen

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
Wirtschaft

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Die Flagge der USA weht an der US Botschaft in Berlin.
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Ländlicher Raum
Ländlicher Raum

Preisträger im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geehrt

Eine Altenpflegerin spricht mit Senioren in einer Pflege-Wohngemeinschaft für Demenzkranke.
Pflege

Rund drei Millionen Euro für das Innovationsprogramm Pflege

von links nach rechts: Präsidentin des Prüfungsamtes des Ministeriums der Justiz und für Migration Sintje Leßner, Rektor der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen Frank Haarer, Absolventin Greta Maria Pauls, Absolventin Lena Dreher, Prorektor Rainer Hock, Absolventin Annike Greta Schildhauer.
Justiz

143 neue Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger

Gruppenbild anlässlich der Verleihung des 41. Innovationspreises des Landes
Wirtschaft

41. Innovationspreis des Landes verliehen

Organspendeausweis
Organspende

Anzahl der Organspender leicht gestiegen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing, Ursula Münch,
Auszeichnung

Otto Kirchheimer-Preis für Professorin Dr. Ursula Münch

Legehennen im Freien (Quelle: dpa).
Vogelgrippe

Aufstallgebot entlang des Rheins von Mannheim bis in die Ortenau

Das Eingangsschild vom Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg (Foto: © Christoph Schmidt/dpa)
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Über 8,5 Millionen Euro für inno­vative Landwirtschaftsprojekte

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaft

Wirtschaftsmedaille 2025 verliehen

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade