Auszeichnung

Große Staufermedaille in Gold an Hubert Burda

Berechne Lesezeit
  • Teilen
v.r.n.l.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Prof. Dr. Hubert Burda sowie dessen Kinder Elisabeth und Jacob (Bild: © Iris Rothe für Hubert Burda Media)
v.r.n.l.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Prof. Dr. Hubert Burda sowie dessen Kinder Elisabeth und Jacob

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat dem Verleger Prof. Dr. Hubert Burda die Große Staufermedaille in Gold verliehen und seinen großen Einsatz für seine Mitmenschen, die Gesellschaft und den gesellschaftlichen Zusammenhalt gewürdigt.

„Ob als verantwortungsvoller Arbeitgeber, als langjähriger Präsident des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger und Bürger unseres Landes: Was Prof. Dr. Hubert Burda auszeichnet ist ein unerschöpflicher Einsatz für seine Mitmenschen, für die Gesellschaft und den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Offenburg anlässlich der Überreichung der Großen Staufermedaille in Gold an Prof. Dr. Hubert Burda im Rahmen der Feierlichkeiten zu dessen 80. Geburtstag.

Großer Einsatz für Mitmenschen, Gesellschaft und gesellschaftlichen Zusammenhalt

Früher als viele andere habe Prof. Dr. Burda ausgelotet, was die Vereinbarung der analogen und der digitalen Welt für die Printmedien bedeute. „Dadurch ist es ihm hervorragend gelungen, das traditionsreiche Offenburger Druck- und Verlagshaus zu einem Medienkonzern auszubauen“, sagte der Ministerpräsident. „Rückschläge haben ihn dabei nie aufgehalten, sondern waren vielmehr ein Ansporn, auf innovative Ideen zu setzen und neue Wege zu gehen. So konnte die Hubert Burda Media immer ihre Unabhängigkeit und Eigenständig bewahren und ist bis heute als hochdynamisches Unternehmen zu hundert Prozent im Familienbesitz.“ 

„Prof. Dr. Burda ist aber nicht nur ein herausragender Verleger und Unternehmer, sondern auch ein Mensch, der sich in vielfältiger Weise karitativ einsetzt, Kunst und Literatur fördert und mit seinen Ideen und Impulsen einen großen Beitrag als Wohltäter für das Gemeinwesen geleistet hat und leistet“, hob Kretschmann hervor. Mit der Hubert Burda Stiftung und all ihren Aktivitäten habe sich Prof. Dr. Burda breit aufgestellt und engagiere sich in den Bereichen Wissenschaft, Kultur, Kunst und Medien, Völkerverständigung und Gesundheitsvorsorge. „Als Spender, Mäzen und Stifter tut er viel Gutes – hier in seiner badischen Heimat, aber auch von München aus weit über den Süden Deutschlands hinaus.“

Der promovierte Kunsthistoriker und Kunstliebhaber sei ein Genussmensch und Lebenskünstler, ein künstlerisch veranlagter Unternehmer und Familienmensch, der viel gewagt habe und dem viel gelungen sei. „Ich danke Prof. Dr. Burda für sein Wirken und Engagement und freue mich sehr, ihm in Anerkennung seiner großen Verdienste um unser Land und unsere Gesellschaft die Große Staufermedaille in Gold zu verleihen“, sagte Kretschmann am Ende seiner Rede.

Weitere Meldungen

Besucher auf der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein.
Ländlicher Raum

Offizieller Spatenstich für die Landesgartenschau Rottweil 2028

Organspendeausweis
Organspende

Neuer Anlauf für Widerspruchslösung bei Organspenden

Eine Pflegekraft hilft einer alten Frau beim Trinken aus einem Becher in einem Seniorenheim (Bild: Patrick Pleul / dpa)
Pflege

Rund 1,17 Millionen Euro für Kommunale Pflegekonferenzen

Menschen tanzen in einem Club (Foto: dpa)
Studie

NightLÄND Studie zeigt Bedeutung der Nachtökonomie

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhausreform

Lucha drängt auf schnelle Umsetzung der Koalitionsvereinbarungen

von links nach rechts: Justizministerin Marion Gentges, Leitender Oberstaatsanwalt Andreas Freyberger und die Leitende Oberstaatsanwältin Sandra Bischoff als Ständige Vertreterin des Generalstaatsanwalts Stuttgart
Justiz

Neuer Leiter der Staatsanwaltschaft Ulm

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Innovation

de:hubs starten in dritte Förderphase

Gänsmarkt in Bad Mergentheim
Städtebauförderung

15 Millionen Euro für soziale Integration

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Unabhängige Satellitenkom­munikation in Europa stärken

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Luftfiltersäulen am Neckartor werden abgebaut

Ein Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH überprüft mit einem Tablet die Betriebsdaten von vernetzten Maschinen für Metallspritzguss. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

15 Millionen Euro für moderne kommunale Infrastrukturen

Isolierte Rohre sind in einer Jet Fuel Synthese-Anlage in einem Container zu sehen.
Verkehr

Aktionsplan reFuels vorgelegt

Ernährung

Neuer Auftritt für Landesinitiative BEKI

Die Eckfahne eines Kunstrasenplatzes (Bild: © dpa/Fredrik von Erichsen)
Bioökonomie

Biobasierter Kunstrasenplatz in Ellwangen eröffnet

Eine Trachtengruppe beim Landesfestumzug der Heimattage 2018 in Waldkirch (Bild: © picture alliance/Achim Keller/dpa).
Kunst und Kultur

Heimatmedaille Baden-Württemberg 2025 verliehen