Auszeichnung

Große Staufermedaille in Gold an Hubert Burda

Berechne Lesezeit
  • Teilen
v.r.n.l.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Prof. Dr. Hubert Burda sowie dessen Kinder Elisabeth und Jacob (Bild: © Iris Rothe für Hubert Burda Media)
v.r.n.l.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Prof. Dr. Hubert Burda sowie dessen Kinder Elisabeth und Jacob

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat dem Verleger Prof. Dr. Hubert Burda die Große Staufermedaille in Gold verliehen und seinen großen Einsatz für seine Mitmenschen, die Gesellschaft und den gesellschaftlichen Zusammenhalt gewürdigt.

„Ob als verantwortungsvoller Arbeitgeber, als langjähriger Präsident des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger und Bürger unseres Landes: Was Prof. Dr. Hubert Burda auszeichnet ist ein unerschöpflicher Einsatz für seine Mitmenschen, für die Gesellschaft und den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Offenburg anlässlich der Überreichung der Großen Staufermedaille in Gold an Prof. Dr. Hubert Burda im Rahmen der Feierlichkeiten zu dessen 80. Geburtstag.

Großer Einsatz für Mitmenschen, Gesellschaft und gesellschaftlichen Zusammenhalt

Früher als viele andere habe Prof. Dr. Burda ausgelotet, was die Vereinbarung der analogen und der digitalen Welt für die Printmedien bedeute. „Dadurch ist es ihm hervorragend gelungen, das traditionsreiche Offenburger Druck- und Verlagshaus zu einem Medienkonzern auszubauen“, sagte der Ministerpräsident. „Rückschläge haben ihn dabei nie aufgehalten, sondern waren vielmehr ein Ansporn, auf innovative Ideen zu setzen und neue Wege zu gehen. So konnte die Hubert Burda Media immer ihre Unabhängigkeit und Eigenständig bewahren und ist bis heute als hochdynamisches Unternehmen zu hundert Prozent im Familienbesitz.“ 

„Prof. Dr. Burda ist aber nicht nur ein herausragender Verleger und Unternehmer, sondern auch ein Mensch, der sich in vielfältiger Weise karitativ einsetzt, Kunst und Literatur fördert und mit seinen Ideen und Impulsen einen großen Beitrag als Wohltäter für das Gemeinwesen geleistet hat und leistet“, hob Kretschmann hervor. Mit der Hubert Burda Stiftung und all ihren Aktivitäten habe sich Prof. Dr. Burda breit aufgestellt und engagiere sich in den Bereichen Wissenschaft, Kultur, Kunst und Medien, Völkerverständigung und Gesundheitsvorsorge. „Als Spender, Mäzen und Stifter tut er viel Gutes – hier in seiner badischen Heimat, aber auch von München aus weit über den Süden Deutschlands hinaus.“

Der promovierte Kunsthistoriker und Kunstliebhaber sei ein Genussmensch und Lebenskünstler, ein künstlerisch veranlagter Unternehmer und Familienmensch, der viel gewagt habe und dem viel gelungen sei. „Ich danke Prof. Dr. Burda für sein Wirken und Engagement und freue mich sehr, ihm in Anerkennung seiner großen Verdienste um unser Land und unsere Gesellschaft die Große Staufermedaille in Gold zu verleihen“, sagte Kretschmann am Ende seiner Rede.

Weitere Meldungen

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
Sicherheit

70. Jahrestag des Beitritts zur NATO

Kultusministerin Theresa Schopper (Mitte) mit der Leiterin der Fasanenhofschule, Corinna Konzelmann (rechts)
Schule

Bewegung im Schulalltag als Erfolgsmodell

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Verwaltung

Wichtiger Schritt beim Bürokratieabbau

Eine Frau befestigt einen „Rauchen-Verboten“-Aufkleber an einer Scheibe (Bild: © dpa).
Gesundheit

Novellierung des Nichtraucherschutzgesetzes

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Migration

Standortprüfung einer Erstaufnahmeeinrichtung in Lahr

von links nach rechts: Dr. Susanne Beyersdorf, Prof. Dr. Karl Friedhelm Beyersdorf, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Friedhelm Beyersdorf

Zehntscheuer, Karlsdorf-Neuthard
Denkmalschutz

Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ verliehen

Ein autonom fahrender Elektro-Mini-Omnibus überquert vor dem Gebäude des Karlsruher Verkehrsverbunds eine Straße. (Foto: © dpa)
Autonomes Fahren

Einsatz für grenzüberschreitendes EU-Testfeld in Karlsruhe

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Sport

Land unterstützt Sanierung des Ulmer Donaustadions

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz gestartet

Präsidentin der Bildungsministerkonferenz (BMK), Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin Simone Oldenburg gemeinsam mit Kultusministerin Theresa Schopper
Schule

Präsidentin der Bildungsminis­terkonferenz zu Gast im Land

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Europa

Strobl schlägt Katastrophenschutz-Erasmus vor

Eine Lehrerin erklärt einem Schüler eine Aufgabe (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg).
Sprachförderung

Bewerbungsphase für neue Sprachförderkräfte startet