Auszeichnung

Große Staufermedaille in Gold an Hubert Burda

Berechne Lesezeit
  • Teilen
v.r.n.l.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Prof. Dr. Hubert Burda sowie dessen Kinder Elisabeth und Jacob (Bild: © Iris Rothe für Hubert Burda Media)
v.r.n.l.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Prof. Dr. Hubert Burda sowie dessen Kinder Elisabeth und Jacob

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat dem Verleger Prof. Dr. Hubert Burda die Große Staufermedaille in Gold verliehen und seinen großen Einsatz für seine Mitmenschen, die Gesellschaft und den gesellschaftlichen Zusammenhalt gewürdigt.

„Ob als verantwortungsvoller Arbeitgeber, als langjähriger Präsident des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger und Bürger unseres Landes: Was Prof. Dr. Hubert Burda auszeichnet ist ein unerschöpflicher Einsatz für seine Mitmenschen, für die Gesellschaft und den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Offenburg anlässlich der Überreichung der Großen Staufermedaille in Gold an Prof. Dr. Hubert Burda im Rahmen der Feierlichkeiten zu dessen 80. Geburtstag.

Großer Einsatz für Mitmenschen, Gesellschaft und gesellschaftlichen Zusammenhalt

Früher als viele andere habe Prof. Dr. Burda ausgelotet, was die Vereinbarung der analogen und der digitalen Welt für die Printmedien bedeute. „Dadurch ist es ihm hervorragend gelungen, das traditionsreiche Offenburger Druck- und Verlagshaus zu einem Medienkonzern auszubauen“, sagte der Ministerpräsident. „Rückschläge haben ihn dabei nie aufgehalten, sondern waren vielmehr ein Ansporn, auf innovative Ideen zu setzen und neue Wege zu gehen. So konnte die Hubert Burda Media immer ihre Unabhängigkeit und Eigenständig bewahren und ist bis heute als hochdynamisches Unternehmen zu hundert Prozent im Familienbesitz.“ 

„Prof. Dr. Burda ist aber nicht nur ein herausragender Verleger und Unternehmer, sondern auch ein Mensch, der sich in vielfältiger Weise karitativ einsetzt, Kunst und Literatur fördert und mit seinen Ideen und Impulsen einen großen Beitrag als Wohltäter für das Gemeinwesen geleistet hat und leistet“, hob Kretschmann hervor. Mit der Hubert Burda Stiftung und all ihren Aktivitäten habe sich Prof. Dr. Burda breit aufgestellt und engagiere sich in den Bereichen Wissenschaft, Kultur, Kunst und Medien, Völkerverständigung und Gesundheitsvorsorge. „Als Spender, Mäzen und Stifter tut er viel Gutes – hier in seiner badischen Heimat, aber auch von München aus weit über den Süden Deutschlands hinaus.“

Der promovierte Kunsthistoriker und Kunstliebhaber sei ein Genussmensch und Lebenskünstler, ein künstlerisch veranlagter Unternehmer und Familienmensch, der viel gewagt habe und dem viel gelungen sei. „Ich danke Prof. Dr. Burda für sein Wirken und Engagement und freue mich sehr, ihm in Anerkennung seiner großen Verdienste um unser Land und unsere Gesellschaft die Große Staufermedaille in Gold zu verleihen“, sagte Kretschmann am Ende seiner Rede.

Weitere Meldungen

Gartenschau 2025
Gartenschau

Gartenschau Freudenstadt – Baiersbronn startet am 23. Mai

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Landesjugendbeirat

Neue starke Stimme der Jugend im Land

Eine Lehrerin in der Grundschule mit Schülerinnen und Schülern.
Schule

Neues Leitbild für den Ganztag

Fähnchen der Europäischen Union und der Schweiz stehen im Nationalratssaal in Bern
Europa

Für zukunftsfähige Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU

Das kleine Mammut vom Vogelherd
Kunst und Kultur

Mammut und Höhlenlöwe kommen nach Hause

Gruppenbild des Delegationstreffens von Baden-Württemberg und dem Kanton Zürich
Delegationsreise

Bildungsaustausch im Kanton Zürich

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Bürgerbeteiligung

Beteiligungsprozess zu Maßregelvollzug in Bad Cannstatt

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnen

Mietpreisbremse wird um ein halbes Jahr verlängert

Urteilsplatz in Lahr, Sanierungsgebiet Nördliche Altstadt
Städtebauförderung

Rund 248 Millionen Euro für 307 Städtebaumaßnahmen

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Bilanz zum achten Fahndungs- und Sicherheitstag

Bewohner eines Mehrgenerationenhauses sitzen im Gemeinschaftszimmer (Bild: © dpa).
Gesundheit

Online-Umfrage zur Gesundheits­förderungsstrategie des Landes

Porträtfoto Nora Welsch, daneben Logo der Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg
Landes-Behindertenbeauftragte

Nora Welsch soll auf Simone Fischer folgen

Ein Kriegsgräberfeld auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe
Gedenken

Land übergibt Scheck an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Eine Labormitarbeiterin führt einen Coronatest durch.
Recycling

Projekt zur Wiederaufarbeitung von Carbon- und Glasfasern

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
Tourismus

Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau