Bürgerbeteiligung

Corona-Forum Zivilgesellschaft übergibt Abschlusspapier

Eine Frau bringt ihrer Nachbarin Einkäufe. (Bild: © picture alliance/Roland Weihrauch/dpa)

Das Corona-Forum Zivilgesellschaft hat sein Abschlusspapier an die Landesregierung übergeben. Das Papier gibt wertvolle Hinweise zur gemeinsamen Krisenbewältigung von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Es zeigt, dass die Zivilgesellschaft in der Corona-Pandemie entscheidend dazu beigetragen hat, gesellschaftliches Leben und soziales Miteinander aufrecht zu erhalten.

Das Corona-Forum Zivilgesellschaft hat Barbara Bosch, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, ein Abschlusspapier zum Thema „Krisen gemeinsam gestalten“ (PDF) übergeben. Die Allianz für Beteiligung e.V. initiierte das Corona-Forum Zivilgesellschaft bestehend aus Vereinen, Verbänden und Stiftungen und führte es seit Dezember 2020 monatlich durch. Die zivilgesellschaftlichen Akteure aus dem Forum haben im Abschlusspapier ihre Erkenntnisse und Erfahrungen nach zwei Jahren Pandemie zusammengefasst und geben darin Hinweise zur gemeinsamen Krisenbewältigung von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Staatsrätin Barbara Bosch lobte die Arbeit des Corona-Forums Zivilgesellschaft bei der Übergabe des Berichts, die digital stattfand: „In solchen Krisen ist die Kreativität und der Erfindungsreichtum der Zivilgesellschaft gefragt, um wieder aus der Defensive zu kommen.“

Die Ergebnisse des Abschlusspapiers entstanden zwar mit Blick auf die Corona-Pandemie, beziehen sich aber ausdrücklich auf Krisen im Allgemeinen und erheben den Anspruch, auch dafür gültig zu sein. Sie richten sich an politische Entscheidungsträgerinnen und -träger sowie Akteurinnen und Akteure in deren Umfeld. Zudem richtet sich das Papier an zivilgesellschaftliche Akteure selbst.

Zivilgesellschaft ist auch in zukünftigen Krisen unverzichtbar

Dr. Miriam Freudenberger von der Allianz für Beteiligung hielt fest: „Zivilgesellschaft im Sinne von Blaulichtorganisationen ist zur Krisenbewältigung nötig. Zivilgesellschaft hat aber auch das soziale und kreative Kapital, das unseren Alltag und das soziale Miteinander in der Krise aufrechterhalten und neu gestalten kann.“ In Krisen sei Zivilgesellschaft auch zukünftig unverzichtbar.

Das zentrale Ergebnis des Papiers ist, dass die Zivilgesellschaft in der Corona-Pandemie entscheidend dazu beigetragen habe, gesellschaftliches Leben und soziales Miteinander aufrecht zu erhalten, beispielsweise durch Nachbarschaftshilfe oder soziale Fürsorge durch Verbände. Die Krise habe laut Papier gezeigt, dass die Zivilgesellschaft kurzfristig in der Lage ist, weitreichende Unterstützung zu bieten und dafür Ressourcen vor Ort zu mobilisieren.

Laut dem Bericht könne die Zivilgesellschaft Hilfsangebote zur Bewältigung von Krisen zielgruppengerecht ausgestalten. Deshalb sei es wichtig, sie im Vorfeld politischer Entscheidungen zu hören und in die Beratungen einzubeziehen. Bestehende Strukturen sollten dafür stärker genutzt werden. Wo es sie nicht gebe, müsste man sie aufbauen. Im Papier wird der Wunsch geäußert, dass sich Politik, Zivilgesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft gemeinsam um digitale und analoge Krisen-Infrastruktur kümmern sollten.

Eingebettet in breiten Beteiligungsprozess zur Corona-Krise

Staatsrätin Barbara Bosch dankte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Corona-Forums Zivilgesellschaft: „Wir lernen alle aus der Corona-Krise und werden für zukünftige Pandemien besser gewappnet sein.“

Das Corona-Forum Zivilgesellschaft ist eingebettet in einen breiten Beteiligungsprozess des Landes Baden-Württemberg, der auch das Bürgerforum Corona des Staatsministeriums einschließt. Das Corona-Forum Zivilgesellschaft hat seit der konstituierenden Sitzung im Dezember 2020 zwölf Mal im monatlichen Turnus zu unterschiedlichen Themen getagt.

Allianz für Beteiligung: Corona-Forum Zivilgesellschaft

Weitere Meldungen

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd

Ministerin Nicole Razavi bei der Verleihung des Staatspreises Baukultur 2024
  • Baukultur

Staatspreis Baukultur 2024 verliehen

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

von links nach rechts: Georg Graf Waldersee von Unicef Deutschland, Christine Langen, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Oberbürgermeister Jörg Lutz
  • Auszeichnung

Bundesverdienstmedaille für Christine Langen

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Zuständigkeiten bei Cannabisgesetz geregelt

Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
  • WOHNUNGSBAU

Soziale Wohnraumförderung stark nachgefragt

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert