Medienbildung

Sieben Medienkompetenz-Projekte ausgezeichnet

Die Landesinitiative MedienFokus BW hat sieben herausragende Medienbildungsprojekte mit insgesamt rund 80.000 Euro prämiert.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Die Ausgezeichneten des idee BW-Wettbewerbs
Preisverleihung

Sieben herausragende Medienbildungsprojekte aus Baden-Württemberg wurden für ihre innovativen Ansätze zur Förderung der Medienkompetenz ausgezeichnet. Die Initiative MedienFokus BW (ehemals Kindermedienland) vergab im Rahmen des Wettbewerbs idee BW insgesamt rund 80.000 Euro an Projekte aus Esslingen, Göppingen, Heidelberg, Heilbronn, Herrenberg, Öhringen und Überlingen, die mit kreativen Konzepten digitale Bildung und Medienreflexion stärken. Die Preisverleihung fand vor großem Publikum am 9. Mai 2025 im Rahmen des Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart auf der Open-Air-Bühne auf dem Schlossplatz statt.

Ziel des jährlich stattfindenden Ideenwettbewerbs ist es, nachahmenswerte Medienkompetenzprojekte in Baden-Württemberg finanziell durch ein Preisgeld zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeit zu fördern. Die in der aktuellen Runde ausgezeichneten Projekte decken dabei ein breites Spektrum ab: Sie reichen von Gaming-Events für Jugendliche und generationenübergreifenden Medienworkshops bis hin zu inklusiven Bildungsinitiativen und interaktiven KI-Ausstellungen. Ob Podcasting, Virtual Reality oder journalistische Medienarbeit – alle Projekte leisten einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Medienkompetenz in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen.

„Die prämierten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie facettenreich und praxisnah Medienbildung heute gestaltet werden kann. Sie stehen für das enorme Engagement und die Leidenschaft, mit der in Baden-Württemberg an innovativen Medienprojekten gearbeitet wird – und sie leisten einen sehr wertvollen Beitrag zur Förderung digitaler Kompetenzen“, hob Florian Hytrek, stellvertretender Leiter des Medienreferats im Staatsministerium, bei der Übergabe der Preise hervor.

Die ausgezeichneten Projekte

idee BW

Der im Rahmen der Initiative MedienFokus BW von der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg durchgeführte Ideenwettbewerb unterstützt innovative Ideen und erfolgreiche Maßnahmen von Initiativen sowie entsprechende Einzelprojekte, die die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Baden-Württemberg nachhaltig stärken. Bewerbungen sind sowohl mit Projekten möglich, die bereits erfolgreich verwirklicht wurden als auch mit noch nicht in die Praxis umgesetzten Konzepten. Die Mittel werden vom Land Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt.

MedienFokus BW

Die Landesregierung setzt sich mit der Initiative MedienFokus BW (ehemals Kindermedienland) unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann dafür ein, die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Baden-Württemberg zu stärken. Mit MedienFokus BW werden zahlreiche Projekte, Aktivitäten und Akteure im Land gebündelt, vernetzt und durch feste Unterstützungsangebote ergänzt. So wird eine breite öffentliche Aufmerksamkeit für die Themen Medienbildung und -erziehung geschaffen. Partner der Initiative sind die Landesanstalt für Kommunikation (LFK), der Südwestrundfunk (SWR), das Landesmedienzentrum (LMZ), die MFG Baden-Württemberg, die Aktion Jugendschutz (ajs) und der Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV).

MFG Baden-Württemberg

Die MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg ist eine Einrichtung des Landes Baden-Württemberg und des Südwestrundfunks. Aufgabe der MFG Baden-Württemberg ist die Förderung der Filmkultur und -wirtschaft und der Kultur- und Kreativwirtschaft. Mit bedarfsorientierten Programmen und Projekten unterstützt die MFG Baden-Württemberg in ihrem Geschäftsbereich MFG Kreativ Kultur- und Kreativschaffende im Südwesten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Vernetzungs- und Vermittlungsaktivitäten sowie im Kompetenzfeld Digitale Kultur.