Weiterbildung

Auftakt zur Intersectoral School of Governance Baden-Württemberg

Begrüßung der Gäste durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Begrüßung der Gäste durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Begrüßung der Gäste durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Begrüßung der Gäste durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Begrüßung der Gäste durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Begrüßung der Gäste durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Talkrunde mit Staatsrätin Gisela Erler sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft  (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Talkrunde mit Staatsrätin Gisela Erler sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft
v.l.n.r.: Prof. Dr. Paul-Stefan Roß (Programmverantwortlicher ISoG an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg), Dr. Wolf Dieter Heinbach (Kanzler der Dualen Hochschule Baden-Württemberg), Clemens Benz (Abteilungsleiter im Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg), Dr. Stefan Wolf (Vorstandsvorsitzender Südwestmetall), Staatsrätin Gisela Erler, Ottilie Bälz (Bereichsleiterin Gesellschaft und Kultur, Robert Bosch Stiftung), Prof. Reinhold Geilsdörfer (Geschäftsführer, Dieter Schwarz Stiftung) und Dr. Ferdinand Mirbach (Senior Projektmanager, Robert Bosch Stiftung) (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
v.l.n.r.: Prof. Dr. Paul-Stefan Roß (Programmverantwortlicher ISoG an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg), Dr. Wolf Dieter Heinbach (Kanzler der Dualen Hochschule Baden-Württemberg), Clemens Benz (Abteilungsleiter im Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg), Dr. Stefan Wolf (Vorstandsvorsitzender Südwestmetall), Staatsrätin Gisela Erler, Ottilie Bälz (Bereichsleiterin Gesellschaft und Kultur, Robert Bosch Stiftung), Prof. Reinhold Geilsdörfer (Geschäftsführer, Dieter Schwarz Stiftung) und Dr. Ferdinand Mirbach (Senior Projektmanager, Robert Bosch Stiftung)
Gäste mit einer Publikation zum Intersectoral Governance Zertifikatsprogramm für Fach- und Führungskräfte (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Gäste mit einer Publikation zum Intersectoral Governance Zertifikatsprogramm für Fach- und Führungskräfte

Ab April 2020 können Führungskräfte und Vertreterinnen und Vertreter aus dem öffentlichen Dienst, aus Unternehmen und aus der Zivilgesellschaft gemeinsam in der Intersectoral School of Governance Baden-Württemberg lernen. In einem berufsbegleitenden Zertifikatsprogramm auf Master-Niveau stehen gesellschaftliche Großprojekte und das Zusammenwirken von Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft im Fokus.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Staatsrätin Barbara Bosch (links) und Walter Adler (rechts) stehen vor Fahnen und zeigen die Verleihungsurkunde.
Bilder
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Walter Adler

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bauministerin Nicole Razavi, Hubert Rhomberg, Geschäftsführer der Rhomberg Holding, Staatssekretärin Andrea Lindlohr und Dr. Olaf Joachim, Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Bilder
Wohnen und Bauen

Jahrestreffen des Strategiedialogs Wohnen und Bauen

Video
Kloster Zwiefalten

Sakrale Kunst in Baden-Württemberg

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundeskanzler Friedrich Merz (rechts)
Bilder
Antrittsbesuch

Bundeskanzler Friedrich Merz besucht Baden-Württemberg

1058. Sitzung des Bundesrates
Bilder
Föderalismus

1058. Bundesrat

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Jacques Witkowski (rechts), Präfekt der Region Grand Est
Bilder
Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in Frankreich und der Schweiz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Eröffnungsrede bei der Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
Bilder
Gesundheit

Prävention und Gesundheitsförderung stärken

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3. von links), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (3. von rechts), Bahnchef Richard Lutz (2. von rechts) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts)
Bilder
Bahn

Schweres Zugunglück bei Riedlingen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei einer Landtagssitzung.
Video
Regierungserklärung

Verteidigung und Resilienz

V.l.n.r.: Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Helene Bubrowski und Bundesminister a.D. Thomas de Mazière
Video
Reformpolitik

Bund, Länder und die Staatsreform: Wie wird unser Staat wieder handlungsfähiger?

V.l.n.r.: Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Helene Bubrowski und Bundesminister a.D. Thomas de Mazière
Bilder
Reformpolitik

Bund, Länder und die Staatsreform: Wie wird unser Staat wieder handlungsfähiger?

Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der 60. Stalllwächterparty der Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund
Video
Politisches Sommerfest

60. Stallwächterparty: Aus Tradition in die Zukunft

Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der 60. Stalllwächterparty der Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund
Bilder
Politisches Sommerfest

60. Stallwächterparty: Aus Tradition in die Zukunft

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts)
Bilder
Schienenverkehr

Bahngipfel in Stuttgart