Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

1.778 Ergebnisse gefunden

  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister, Thomas Strobl (l.) (Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    • 09.05.2017
    • Landesregierung

    Ein Jahr Grün-Schwarz – verlässlich, innovativ, nachhaltig

    Am 12. Mai ist die grün-schwarze Landesregierung ein Jahr im Amt. Die Landesregierung hat bereits zahlreiche Vorhaben in Angriff genommen, um Baden-Württemberg zu gestalten, wie es die beiden Partner in ihrem Koalitionsvertrag vor einem Jahr versprochen hatten: verlässlich und innovativ und nachhaltig.
    Mehr
  • Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
    • 06.05.2017
    • Dialog

    Bürgerdialoge zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit gestartet

    Im Rahmen einer Reihe von Bürgerdialogen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit will die Landesregierung die guten nachbarschaftlichen Beziehungen zu Frankreich weiterentwickeln und vertiefen. Aus Sicht von Staatsrätin Gisela Erler wird besonders in den Grenzregionen die europäische Integration gelebt.
    Mehr
  • Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und den Ordensprätendenten
    • 06.05.2017
    • Auszeichnung

    Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat 22 verdienten Persönlichkeiten den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg verliehen. Die Geehrten stünden für Mitmenschlichkeit, Solidarität und den Willen, neue Wege zu gehen. Damit seien sie auch echte Vorbilder.
    Mehr
  • Staatssekretärin Theresa Schopper und Woiwodschaftsmarschall Witold Stępień
    • 04.05.2017
    • Delegationsreise

    Gute Partnerschaft mit Łódzkie in Polen

    Seit 2013 verbindet die Woiwodschaft Łódzkie und Baden-Württemberg eine enge Partnerschaft. Staatssekretärin Theresa Schopper ist derzeit auf einer Delegationsreise in Łódzkie, um die Partnerschaft in Wirtschaft, Bildung, Kultur und vielen anderen Bereichen weiter zu vertiefen.
    Mehr
  • Ein Obstbauer kontrolliert Knospen von seinen Apfelbäumen auf Frostschäden.
    Copyright picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte
    • 02.05.2017
    • Landwirtschaft

    Frostschäden in der Landwirtschaft als Naturkatastrophe eingestuft

    Der Frosteinbruch im April hat den Wein- und Obstbau im Land und die Landwirtschaft schwer getroffen. Das Land stuft das Ereignis als Naturkatastrophe ein und wird den betroffenen Betrieben im Rahmen von Sofortmaßnahmen zur Seite stehen.
    Mehr
  • Staatsministerin Theresa Schopper
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 02.05.2017
    • Donauraum

    Weiterer Handlungsrahmen für die EU-Donauraum-Strategie

    Baden-Württemberg will den Donauraum politisch aktiv unterstützen und so zur Stabilität und Integration Südosteuropas beitragen. Schwerpunkte der weiteren Umsetzung der EU-Strategie für den Donauraum liegen in den Bereichen Wirtschaft, berufliche Bildung und Umwelt. Staatssekretärin Theresa Schopper wird Sondergesandte Baden-Württembergs für den Donauraum.
    Mehr
  • Asylbewerber lernen in der Musikhochschule in Trossingen gemeinsam mit einer Studentin Deutsch. (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 27.04.2017
    • Integration

    320 Millionen Euro für Integrationsarbeit vor Ort

    Die Landesregierung und die kommunalen Landesverbände haben den Pakt für Integration mit den Kommunen unterzeichnet. Danach stellt das Land den Kommunen in diesem und im kommenden Jahr insgesamt 320 Millionen Euro für die Integration von Flüchtlingen zur Verfügung.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) besucht den Stand der Festo AG & Co. KG aus Esslingen (Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    • 26.04.2017
    • Wirtschaft

    Kretschmann besucht Hannover Messe

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Hannover Messe besucht. Die Messe biete ein ideales Schaufenster für die innovative baden-württembergische Wirtschaft, so Kretschmann.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview in der Bibliothek des Staatsministeriums in Stuttgart (Bild: © dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
    • 25.04.2017
    • Landesjubiläum

    Von der Kopfgeburt zur Heimat

    „Heimat brauchen wir heute mehr denn je”, schreibt Ministerpräsident Winfried Kretschmann in seinem Namensbeitrag für die Stuttgarter Zeitung anlässlich des Landesjubiläums. In den letzten 65 Jahren habe sich Baden-Württemberg zu einem der wirtschaftlich erfolgreichsten Länder und der innovativsten Region Europas entwickelt. Die Stärke des Landes liege in seiner Vielfalt.
    Mehr
  • Richter im Landgericht Stuttgart
    Copyright Land Baden-Württemberg
    • 25.04.2017
    • Justiz

    Land will religiös und politisch geprägte Symbole vor Gericht verbieten

    Das Kabinett hat den Entwurf eines Gesetzes zur Neutralität bei Gerichten und Staatsanwaltschaften des Landes beschlossen. Der Entwurf sieht ein Verbot religiös und politisch geprägter Symbole bei richterlichen und staatsanwaltschaftlichen Tätigkeiten vor.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • …
  • Zur letzte Seite 178
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang