Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Staatsministerium
Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerpräsident
      • Biografie
      • Stellung und Aufgaben
      • Interviews, Reden und Regierungserklärungen
      • Termine
      • Bilder und Videos
      • Ministerpräsidenten seit 1952
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein und Park
    • Anfahrt und Kontakt
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann sitzt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
    • Regierungschef

    Ministerpräsident

    Mehr
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Bundesrat
      • Bundesratsinitiativen und Abstimmungsverhalten
    • Kulturbeirat
    • Länd in Transformation
    • Veranstaltungen und Besucher
      • Übernachten
      • Veranstalten
      • Teilnehmen
      • Besuchen
    • Service und Presse
      • Pressemitteilungen
      • Unser Haus
      • Stellenangebote
      • Datenschutz
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Berlin

    Mehr
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
      • Vertreter des Landes bei der EU
      • Aufgaben
      • Organisation und Kontakt
      • Räumlichkeiten
      • Besuchergruppen
      • Praktikum und Referendariat
    • Europapolitik
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Dynamischer Europapool
    • Donauraum
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
    Außenansicht beider Gebäude der Landesvertretung in Brüssel.
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Brüssel

    Mehr
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Unsere Strategiedialoge
    • Task Force Erneuerbare Energien
    • Beauftragter gegen Antisemitismus
    • Verwaltungsmodernisierung
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Regierungssprecher
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
      • Bürgerreferent
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.434 Ergebnisse gefunden

  • 30.01.2015
    Monteure arbeiten an einem Strommast (Bild: © dpa).
    • Energiewende

    Viertes Energiepolitisches Gespräch

    Vertreter der baden-württembergischen Wirtschaft sowie von Kommunen, Verbänden und Interessengruppen haben sich im Stuttgarter Neuen Schloss mit der Landesregierung zum vierten Energiepolitischen Gespräch getroffen. Im Zentrum der Diskussion standen die Themen Versorgungssicherheit und Netzausbau sowie die Rolle der Kommunen bei der Energiewende.
    Mehr
  • 27.01.2015
    Straßenbaustelle bei Dotternhausen (Symbolbild) (Bild: dpa)
    • Strassenbau

    Bilanz des Straßenbaus in Baden-Württemberg 2014

    Entsprechend der aktuellen Finanzplanung des Bundes und des angekündigten Infrastrukturprogramms ist für die kommenden Jahre mit steigenden Mittelzuweisungen des Bundes zu rechnen. Gleichzeitig steigen die Mittelansätze für Landesstraßen in den Jahren 2015/16 in erheblichem Umfang.
    Mehr
  • 24.01.2015
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) mit Mitgliedern der Landesregierung
    • Empfang

    Neujahrsempfang der Landesregierung im Zeichen des Sports

    Der Neujahrsempfang der Landesregierung steht in diesem Jahr im Zeichen des Sports. „In Baden-Württemberg hat der Sport eine hohe Priorität. Hier ist sowohl der Spitzen- also auch der Breitensport zu Hause“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
  • 22.01.2015
    • Dialog am 29. Januar

    Ministerpräsident Kretschmann steht bei Online-Bürgersprechstunde Rede und Antwort

    Sie fragen – der Ministerpräsident antwortet: In unserer Online-Bürgersprechstunde am 29. Januar steht Ihnen Winfried Kretschmann von 19 bis 20 Uhr Rede und Antwort.
    Mehr
  • 20.01.2015
    Ein Arbeiter montiert eine Styroporplatte zur Wärmedämmung an eine Fassade.
    • Nachhaltigkeit

    Erstes Bundesland mit Nachhaltigkeitsberichten der einzelnen Ressorts

    In seiner Sitzung hat der Ministerrat die Nachhaltigkeitsberichte der Landesregierung beschlossen. Darin legen alle Ressorts Rechenschaft über ihre Politik der Nachhaltigkeit ab. Die Berichte führen die relevanten Ziele sowie die jeweiligen Maßnahmen auf, die notwendig sind, um diese Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
    Mehr
  • 19.01.2015
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Ministerpräsident a. D. Professor Dr. h. c. Erwin Teufel (r.)
    • Ehrung

    Kretschmann verleiht Ehrentitel eines Professors an früheren Ministerpräsident Teufel

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Ehrentitel eines Professors an Ministerpräsident a. D. Dr. h. c. Erwin Teufel verliehen. „Ministerpräsident a. D. Erwin Teufel war am Ende seiner Amtszeit weit über unser Land hinaus und quer durch alle Parteien anerkannt und respektiert, nicht nur als Staatsmann und Politiker, sondern auch als überaus belesener und nachdenklicher Mensch“, sagte Kretschmann.
    Mehr
  • 15.01.2015
    Zwei Polizisten gehen durch einen Park in Stuttgart. (Foto: dpa)
    • Inneres

    Landesregierung rüstet Polizei gegen islamistischen Terror auf

    Als Konsequenz aus den schrecklichen Anschlägen von Paris rüstet die Landesregierung die baden-württembergischen Sicherheitsbehörden im Kampf gegen den islamistischen Terror auf. „Ich sehe uns in der Pflicht, die demokratischen Werte und das friedliche Zusammenleben der Menschen im Land aktiv zu schützen“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
  • 13.01.2015
    Mehrere Netzwerk-Kabelstecker leuchten in einer Steckleiste.
    • Informationstechnik

    Regierung strebt Errichtung einer IT-Landesoberbehörde an

    Mit der Errichtung der Landesoberbehörde „IT Baden-Württemberg“ (BITBW) unternimmt die Landesregierung einen weiteren wichtigen Schritt zur Modernisierung der Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung. Vorgesehen ist, dass die neue Behörde ihren Betrieb zum 1. Juli 2015 aufnehmen kann.
    Mehr
  • 09.01.2015
    v.l.n.r.: Prof. Martin Fix (Vorsitzender der Rektorenkonferenz der Pädagogischen Hochschulen), Petra von Olschowski (Vorsitzende der Rektorenkonferenz der Kunsthochschulen Baden-Württemberg), Prof. Hans-Jochen Schiewer (Vorsitzender der Rektorenkonferenz der Universitäten in Bden-Württemberg), Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid, Prof. Dr. Kerstin Krieglstein (Dekanin der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg), Prof. Bastian Kaiser (Vorsitzender der Rektorenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften), Prof. Rudolf Meister (Vorsitzender der Rektorenkonferenz der Musikhochschulen Baden-Württemberg) und Reinhold Geilsdörfer (Präsident der Dualen Hochschule Baden-Württemberg)
    • Hochschulen

    Hochschulfinanzierungsvertrag „Perspektive 2020“ unterzeichnet

    Bis 2020 bringt das Land rund 1,7 Milliarden Euro neue Mittel für die Finanzierung der Hochschulen ein. „Wir schaffen mit ‚Perspektive 2020‘ die Voraussetzungen für starke Hochschulen und damit für ein starkes Land“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich der feierlichen Unterzeichnung des neuen Hochschulfinanzierungsvertrages.
    Mehr
  • 07.01.2015
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) mit Sternsingern
    • Hilfsaktion

    Ministerpräsident Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat in Stuttgart Sternsingerinnen und Sternsinger empfangen. Das Leitwort der diesjährigen, insgesamt 57. Sternsingeraktion lautet „Segen bringen – Segen sein. Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit“.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • …
  • Zur letzte Seite 144
Weiter
Stuttgart, Villa Reitzenstein, © Staatsministerium Baden-Württemberg

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerpräsident
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatsrätin
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Unser Haus
    • Bundesrat
    • Service und Presse
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube
  • Instagram
  • Social Wall
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum