Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Staatsministerium
Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerpräsident
      • Biografie
      • Stellung und Aufgaben
      • Interviews, Reden und Regierungserklärungen
      • Termine
      • Bilder und Videos
      • Ministerpräsidenten seit 1952
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein und Park
    • Anfahrt und Kontakt
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann sitzt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
    • Regierungschef

    Ministerpräsident

    Mehr
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Bundesrat
      • Bundesratsinitiativen und Abstimmungsverhalten
    • Veranstaltungen und Besucher
      • Übernachten
      • Veranstalten
      • Teilnehmen
      • Besuchen
    • Kulturbeirat
    • Service und Presse
      • Pressemitteilungen
      • Unser Haus
      • Stellenangebote
    • Kultur-Litfaßsäule
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Berlin

    Mehr
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
      • Vertreter des Landes bei der EU
      • Aufgaben
      • Organisation und Kontakt
      • Räumlichkeiten
      • Besuchergruppen
      • Praktikum und Referendariat
    • Europapolitik
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Dynamischer Europapool
    • Donauraum
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
    Außenansicht beider Gebäude der Landesvertretung in Brüssel.
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Brüssel

    Mehr
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Unsere Strategiedialoge
    • Task Force Erneuerbare Energien
    • Beauftragter gegen Antisemitismus
    • Verwaltungsmodernisierung
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Regierungssprecher
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.404 Ergebnisse gefunden

  • 25.11.2014
    Sägewerk mit Baumstämmen (Foto: dpa)
    • Forstwirtschaft

    Bundeskartellamt erzwingt Strukturveränderung der Forstverwaltung im Land

    Das Bundeskartellamt zwingt das Land zu einer Strukturreform der Forstverwaltung. Eine konsequente strukturelle Trennung der Holzvermarktung zwischen dem Staatswald einerseits und dem Körperschafts- und Privatwald andererseits ist aufgrund des Kartellverfahrens zum Nadelstammholzverkauf unabdingbar.
    Mehr
  • 20.11.2014
    Gouverneur Yūji Kuroiwa (r.) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) mit dem gemeinsamen Memorandum
    • 25 Jahre Partnerschaft

    Baden-Württemberg und Kanagawa unterzeichnen Gemeinsames Memorandum

    Anlässlich des 25-jährigen Bestehens ihrer Partnerschaft haben Baden-Württemberg und die japanische Präfektur Kanagawa bei einem Treffen in Stuttgart ein gemeinsames Memorandum zur weiteren Zusammenarbeit unterzeichnet.
    Mehr
  • 18.11.2014
    Hunde im Tierheim (Foto: dpa)
    • Tierschutz

    Regierung bringt Mitwirkungsrechte für Tierschutzvereine auf den Weg

    Die Landesregierung will den Tierschutz im Land durch ein Mitwirkungsrecht und ein Verbandsklagerecht für anerkannte Tierschutzvereine stärken. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat nach umfassenden Beratungen mit den betroffenen Organisationen und Behörden einen Gesetzentwurf ins Kabinett eingebracht, den das Kabinett beraten und zur Anhörung der Verbände freigegeben hat.
    Mehr
  • 15.11.2014
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) überreicht Bundesminister a.D. Dr. Erhard Eppler (r.) die Verleihungsurkunde mit dem Ehrentitel Professor
    • Verleihung

    Ehrentitel Professor an Dr. Erhard Eppler

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Ehrentitel Professor an Bundesminister a.D. Dr. Erhard Eppler verliehen. Eppler habe sich um die demokratische Kultur in Baden-Württemberg und Deutschland verdient gemacht, so Kretschmann.
    Mehr
  • 15.11.2014
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Umweltminister Franz Untersteller (r.) (Archivbild vom 7. Mai 2013)
    • Nachhaltigkeit

    Bericht zu Nachhaltigkeitsindikatoren vorgelegt

    Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, Nachhaltigkeit zum zentralen Entscheidungskriterium ihres politischen Handelns zu machen. Mit Hilfe des Indikatorenberichts ist die langfristige Entwicklung der Nachhaltigkeit nun mess- und überprüfbar, sagte Ministerpräsident Kretschmann anlässlich der fünften Sitzung des Nachhaltigkeitsbeirats.
    Mehr
  • 11.11.2014
    Junger Mann in S-Bahn
    • Verkehr

    Besserer ÖPNV für den Großraum Stuttgart

    Der öffentliche Personennahverkehr wird im staugeplagten Großraum Stuttgart deutlich ausgebaut. Metropolexpress-Züge und Expressbus-Linien erweitern das Angebot. Auto, Fahrrad und ÖPNV werden besser miteinander vernetzt. Die Landesregierung hat die dafür notwendige gesetzliche Grundlage auf den Weg gebracht.
    Mehr
  • 11.11.2014
    Züge stehen im Hauptbahnhof in Stuttgart (Foto: dpa)
    • Verkehr

    ÖPNV in der Region Stuttgart wird gestärkt

    Die Landesregierung hat Änderungen zum Gesetz über die Planung, Organisation und Gestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs gebilligt und das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur beauftragt, die formelle Anhörung der Verbände durchzuführen.
    Mehr
  • 08.11.2014
    • Auszeichnung

    Großes Verdienstkreuz für Prof. Michael Ungethüm

    „Prof. Michael Ungethüm kann mit Stolz auf sein Leben und Lebenswerk zurückblicken – sowohl auf das, was er als Unternehmer und Wissenschaftler erreicht hat, als auch darauf, was er als Bürger und Mensch für andere getan hat“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich der Überreichung des Großen Verdienstkreuzes an Prof. Michael Ungethüm in Tuttlingen.
    Mehr
  • 06.11.2014
    Ein Krippenkind beim Mittagessen in einer Kita (Symbolbild: © dpa).
    • Kinderbetreuung

    Mehr Geld für Kleinkindbetreuung in den Kommunen

    Das Land baut die Förderung der Kleinkindbetreuung deutlich aus und legt ein Landesinvestitionsprogramm auf. Im Doppelhaushalt 2015/16 werden die Mittel für die Kleinkindbetreuung um insgesamt 190 Millionen Euro aufgestockt.
    Mehr
  • 04.11.2014
    • Hochschule

    Einigung bei Hochschulfinanzierung stärkt Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Die Vernunft hat sich durchgesetzt, die Blockadehaltung des Bundes wurde aufgebrochen. Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg wird gestärkt Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: Bundesmittel fließen zusätzlich zur deutlichen Erhöhung der Landesmittel. Profitieren werden Studierende und die Spitzenforschung im Land
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • …
  • Zur letzte Seite 141
Weiter
Stuttgart, Villa Reitzenstein, © Staatsministerium Baden-Württemberg

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerpräsident
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatsrätin
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Unser Haus
    • Bundesrat
    • Service und Presse
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Flickr
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum