Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Staatsministerium
Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerpräsident
      • Biografie
      • Stellung und Aufgaben
      • Interviews, Reden und Regierungserklärungen
      • Termine
      • Bilder und Videos
      • Ministerpräsidenten seit 1952
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein und Park
    • Anfahrt und Kontakt
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann sitzt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
    • Regierungschef

    Ministerpräsident

    Mehr
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Bundesrat
      • Bundesratsinitiativen und Abstimmungsverhalten
    • Kulturbeirat
    • Länd in Transformation
    • Veranstaltungen und Besucher
      • Übernachten
      • Veranstalten
      • Teilnehmen
      • Besuchen
    • Service und Presse
      • Pressemitteilungen
      • Unser Haus
      • Stellenangebote
      • Datenschutz
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Berlin

    Mehr
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
      • Vertreter des Landes bei der EU
      • Aufgaben
      • Organisation und Kontakt
      • Räumlichkeiten
      • Besuchergruppen
      • Praktikum und Referendariat
    • Europapolitik
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Dynamischer Europapool
    • Donauraum
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
    Außenansicht beider Gebäude der Landesvertretung in Brüssel.
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Brüssel

    Mehr
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Unsere Strategiedialoge
    • Task Force Erneuerbare Energien
    • Tagung „Gemeinsam Handeln“
    • Beauftragter gegen Antisemitismus
    • Verwaltungsmodernisierung
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Regierungssprecher
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
      • Bürgerreferent
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.455 Ergebnisse gefunden

  • 05.05.2015
    Ein Lehrer erklärt einem Schüler etwas (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
    • Bildung

    20 Millionen Euro für Lehrerbildung

    Um den gestiegenen Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer in der Schulpraxis gerecht zu werden, benötigen Lehrkräfte das notwendige Rüstzeug. Die Landesregierung hat deshalb eine Reform der Lehrerbildung auf den Weg gebracht, die ein starkes fachwissenschaftliches Fundament mit gutem fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichem Wissen verbindet.
    Mehr
  • 30.04.2015
    Gruppenbild der Regierungschefs und Regierungsvertreter der Internationalen Bodensee Konferenz (IBK) - v.l.n.r.: Regierungsrat Martin Gehrer, Kanton St.Gallen; Landrat Elmar Stegmann vom Landkreis Lindau, i. V. für den Freistaat Bayern; Landeshauptmann Markus Wallner, Land Vorarlberg; Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Baden-Württemberg und Vorsitzender der IBK 2015; Regierungschef Adrian Hasler, Fürstentum Liechtenstein; Regierungspräsident Dr. Claudius Graf-Schelling, Kanton Thurgau; Säckelmeister Thomas Rechsteiner, Kanton Appenzell Innerrhoden; Frau Landammann Marianne Koller-Bohl, Kanton Appenzell Ausserrhoden; Europaminister Peter Friedrich, Baden-Württemberg sowie Regierungsrat Ernst Stocker vom Kanton Zürich (Foto: IBK)
    • Bodenseeregion

    Kamingespräch der Internationalen Bodensee Konferenz

    „Der wichtige Zusammenschluss der IBK ermöglicht es uns, Denkanstöße für die Bodenseeregion zu geben und die wichtigen Zukunftsfelder rund um den See grenzüberschreitend zu gestalten“, sagte Ministerpräsident Kretschmann beim Kamingespräch der Internationalen Bodensee Konferenz (IBK).
    Mehr
  • 30.04.2015
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Eröffnung des Ersten Internationalen Wirtschaftskonzils in Konstanz (Foto: Oliver Hanser)
    • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

    Erstes Internationales Wirtschaftskonzil in Konstanz

    „Die Bodenseeregion spielt in den Bereichen Innovation, Nachhaltigkeit und wissensbasierter Wirtschaft in der ersten Liga. Gleichzeitig ist sie eine Modellregion erfolgreicher grenzüberschreitender Zusammenarbeit“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Wirtschaftskonzil in Konstanz.
    Mehr
  • 29.04.2015
    • Auszeichnung

    Staufermedaille für Hildegard Ruoff

    „Hildegard Ruoff hat sich mit ihrem Engagement sowie ihrer Liebe zur Kunst und deren Vermittlung an jedermann herausragende Verdienste um die kulturelle Vielfalt Baden-Württembergs erworben“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich der Überreichung der Staufermedaille.
    Mehr
  • 29.04.2015
    Porträtfoto von Ministerpräsident Winfried Kretschmann
    • Kreisbesuch

    Ministerpräsident Kretschmann besucht Landkreis Heilbronn

    „Ich freue mich, wichtige Zukunftsprojekte des Landkreises zu besuchen und mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Vorfeld des Kreisbesuches im Landkreis Heilbronn.
    Mehr
  • 28.04.2015
    • Krankenhaus

    Kabinett beschließt Jahreskrankenhausbauprogramm 2015

    Das Kabinett hat das Jahreskrankenhausbauprogramm 2015 mit einem Gesamtvolumen von 250 Millionen Euro beschlossen. Damit können 20 dringliche Bauvorhaben mit einem Antragsvolumen von rund 500 Millionen Euro verwirklicht werden.
    Mehr
  • 25.04.2015
    Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und den Ordenspraetendenten
    • Auszeichnung

    Kretschmann verleiht Verdienstorden des Landes

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat 25 verdienten Persönlichkeiten den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg verliehen. Das lebendige Gemeinwesen in Baden-Württemberg sei ohne selbstlosen und vorbildlichen Einsatz undenkbar, so Kretschmann.
    Mehr
  • 24.04.2015
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und der albanische Ministerpräsident Edi Rama (r.)
    • Europa

    Albanischer Ministerpräsident Edi Rama besucht Baden-Württemberg

    „Baden-Württemberg unterhält gute Beziehungen zu den Ländern Südosteuropas und insbesondere auch nach Albanien, die wir gerne weiter ausbauen wollen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Begrüßung des albanischen Ministerpräsidenten Edi Ram in Stuttgart.
    Mehr
  • 23.04.2015
    Staatsrätin Gisela Erler (M.) führt Besucherinnen und Besucher durch den Park der Villa Reitzenstein.
    • Parkrundgang

    ,Spazieren, wo andere regieren‘ – Park der Villa Reitzenstein für Besucher geöffnet

    ,Spazieren, wo andere regieren‘ – mit diesem Motto ist die Wiedereröffnung des Parks der Villa Reitzenstein für Besucherinnen und Besucher ab 25. April überschrieben. Mit Staatsrätin Gisela Erler lädt am kommenden Samstag ein Mitglied der Landesregierung Naturliebhaber auf den ersten Parkrundgang des Jahres ein.
    Mehr
  • 21.04.2015
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Rednerpult im Landtag von Baden-Württemberg (Bild: © dpa).
    • Internationale Zusammenarbeit

    Landesregierung erarbeitet Eckpunkte zur Zusammenarbeit mit der Schweiz

    „Die Schweiz ist für Baden-Württemberg einer der wichtigsten Partner“, sagte Ministerpräsident Kretschmann im Anschluss an die Kabinettsitzung in Konstanz. Beide Länder seien wirtschaftsstarke Hochtechnologieländer, in deren Zusammenarbeit noch großes Potential stecke. Bis zum Jahresende werde die Landesregierung daher Eckpunkte zur Zusammenarbeit mit der Schweiz erarbeiten.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • …
  • Zur letzte Seite 146
Weiter
Stuttgart, Villa Reitzenstein, © Staatsministerium Baden-Württemberg

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerpräsident
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatsrätin
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Unser Haus
    • Bundesrat
    • Service und Presse
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube
  • Instagram
  • Social Wall
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum