Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Staatsministerium
Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerpräsident
      • Biografie
      • Stellung und Aufgaben
      • Interviews, Reden und Regierungserklärungen
      • Termine
      • Bilder und Videos
      • Ministerpräsidenten seit 1952
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein und Park
    • Anfahrt und Kontakt
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann sitzt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
    • Regierungschef

    Ministerpräsident

    Mehr
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Bundesrat
      • Bundesratsinitiativen und Abstimmungsverhalten
    • Veranstaltungen und Besucher
      • Übernachten
      • Veranstalten
      • Teilnehmen
      • Besuchen
    • Kulturbeirat
    • Service und Presse
      • Pressemitteilungen
      • Unser Haus
      • Stellenangebote
    • Kultur-Litfaßsäule
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Berlin

    Mehr
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
      • Vertreter des Landes bei der EU
      • Aufgaben
      • Organisation und Kontakt
      • Räumlichkeiten
      • Besuchergruppen
      • Praktikum und Referendariat
    • Europapolitik
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Dynamischer Europapool
    • Donauraum
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
    Außenansicht beider Gebäude der Landesvertretung in Brüssel.
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Brüssel

    Mehr
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Unsere Strategiedialoge
    • Task Force Erneuerbare Energien
    • Beauftragter gegen Antisemitismus
    • Verwaltungsmodernisierung
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Regierungssprecher
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.404 Ergebnisse gefunden

  • 07.01.2015
    Blick von Bürg nach Winnenden und Waiblingen (Bild: © Flickr.com/Schub@ (CC BY-NC-SA))
    • Regionalentwicklung

    84 Millionen Euro für innovative Projekte in 18 ländlichen Regionen

    Das EU-Programm LEADER ermöglicht eine bürgerschaftlich getragene Regionalentwicklung – seit heute stehen die neuen Aktionsgebiete in Baden-Württemberg fest. 18 statt bisher acht LEADER-Aktionsgruppen können mit insgesamt 84 Millionen Euro Projekte in ihrer Region umsetzen.
    Mehr
  • 31.12.2014
    • Jahreswechsel

    Neujahrsansprache von Ministerpräsident Winfried Kretschmann

    In seiner Neujahrsansprache dankt Ministerpräsident Winfried Kretschmann allen Menschen im Land, die sich für ihre Familien, für ihre Nachbarn, für Kranke, Bedürftige und Menschen in Not einsetzen. Besonders beeindruckt ist Kretschmann von der breiten Solidarität gegenüber den Flüchtlingen, die nach Baden-Württemberg kommen: „Bürgerschaftliche Hilfsbereitschaft ist unsere Antwort auf Krieg und Vertreibung.“
    Mehr
  • 16.12.2014
    Eine Asylbewerberin trägt ihr kleines Kind auf dem Arm. (Bild: dpa)
    • Humanität

    Erste Bilanz Flüchtlingsgipfel

    Zusammen mit Integrationsministerin Bilkay Öney zog Ministerpräsident Winfried Kretschmann eine erste Bilanz zur Flüchtlingsarbeit im ablaufenden Jahr. „Wir sehen, dass unsere Kraftanstrengungen sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene Wirkung zeigen“, sagte Kretschmann.
    Mehr
  • 09.12.2014
    Solarthermieanlage
    • Erneuerbare Energien

    Kabinett beschließt Novelle des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes

    Die Landesregierung hat den Entwurf der Novelle des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes verabschiedet und dem Landtag zur Beratung übergeben. Mit dem Gesetz wird der Pflichtanteil erneuerbarer Energie bei der Wärmegewinnung in älteren Gebäuden von zehn auf 15 Prozent erhöht und der Geltungsbereich des Gesetzes wird von Wohngebäuden auch auf Nichtwohngebäude erweitert.
    Mehr
  • 06.12.2014
    Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und den Ordensprätendenten
    • Tag des Ehrenamts

    Kretschmann würdigt besonderes ehrenamtliches Engagement

    Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Neuen Schloss in Stuttgart 22 Bürgerinnen und Bürgern das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht.
    Mehr
  • 02.12.2014
    Fahnen der EU und von einigen Mitgliedsländern vor dem Parlamentsgebäude in Straßburg.g (Bild: © Europäische Union 2013)
    • Auslandsreise

    Kretschmann und Friedrich in Brüssel

    Kurz nach dem Amtsantritt der neuen EU-Kommission beginnt Ministerpräsident Winfried Kretschmann heute eine dreitägige Brüssel-Reise. Kretschmann trifft zahlreiche der wichtigsten europäischen Entscheidungsträger, um mit diesen die zentralen politischen Herausforderungen Europas zu erörtern.
    Mehr
  • 28.11.2014
    Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
    • Auszeichnung

    Bundesverdienstkreuz für Kurt Grieshaber

    „Kurt Grieshaber hat sich mit vorbildlichem unternehmerischen, ehrenamtlichen und sozialen Engagement nicht nur um die IHK, sondern um unser Gemeinwesen insgesamt verdient gemacht“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes.
    Mehr
  • 28.11.2014
    Ministerin Silke Krebs (r.) und der Vorsitzende des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma, Daniel Strauß (l.)
    • Minderheitenschutz

    Ein Jahr Staatsvertrag mit Sinti und Roma

    „Baden-Württemberg hat als erstes Bundesland die Zusammenarbeit mit einem Landesverband deutscher Sinti und Roma auf eine rechtliche Grundlage gestellt“, sagte Ministerin Silke Krebs anlässlich der Feierlichkeiten zum ersten Jahrestag des Staatsvertrags zwischen dem Land Baden-Württemberg und dem Landesverband Deutscher Sinti und Roma.
    Mehr
  • 28.11.2014
    Eine Asylbewerberin trägt ihr kleines Kind auf dem Arm (Bild: © dpa).
    • Asylrecht

    Wichtige Verbesserungen für Kommunen und Flüchtlinge erreicht

    Eine bessere Gesundheitsversorgung für Flüchtlinge sowie finanzielle Entlastungen für Länder und Kommunen – Baden-Württemberg hat gemeinsam mit anderen Ländern bei den Verhandlungen über die vom Bund vorgelegten Gesetze zur Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes und des Freizügigkeitsgesetzes wichtige Verbesserungen erreicht.
    Mehr
  • 27.11.2014
    • Auszeichnung

    Verdienstkreuz am Bande an Pfarrer i. R. Joachim Grunwald

    Staatsrätin Gisela Erler hat Pfarrer Joachim Grunwald das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Mit vorbildlichem sozialen Engagement habe er sich um seine Gemeinde, die Stadt Pforzheim und das Gemeinwesen im ganzen Land verdient gemacht, so Erler.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • …
  • Zur letzte Seite 141
Weiter
Stuttgart, Villa Reitzenstein, © Staatsministerium Baden-Württemberg

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerpräsident
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatsrätin
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Unser Haus
    • Bundesrat
    • Service und Presse
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Flickr
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum