Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Staatsministerium
Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerpräsident
      • Biografie
      • Stellung und Aufgaben
      • Interviews, Reden und Regierungserklärungen
      • Termine
      • Bilder und Videos
      • Ministerpräsidenten seit 1952
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein und Park
    • Anfahrt und Kontakt
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann sitzt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
    • Regierungschef

    Ministerpräsident

    Mehr
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Bundesrat
      • Bundesratsinitiativen und Abstimmungsverhalten
    • Kulturbeirat
    • Länd in Transformation
    • Veranstaltungen und Besucher
      • Übernachten
      • Veranstalten
      • Teilnehmen
      • Besuchen
    • Service und Presse
      • Pressemitteilungen
      • Newsletter
      • Unser Haus
      • Stellenangebote
      • Datenschutz
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Berlin

    Mehr
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
      • Vertreter des Landes bei der EU
      • Aufgaben
      • Organisation und Kontakt
      • Räumlichkeiten
      • Besuchergruppen
      • Praktikum und Referendariat
    • Europapolitik
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Dynamischer Europapool
    • Donauraum
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
    Außenansicht beider Gebäude der Landesvertretung in Brüssel.
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Brüssel

    Mehr
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Unsere Strategiedialoge
    • Task Force Erneuerbare Energien
    • Tagung „Gemeinsam Handeln“
    • Beauftragter gegen Antisemitismus
    • Verwaltungsmodernisierung
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Regierungssprecher
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
      • Bürgerreferent
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.462 Ergebnisse gefunden

  • 16.06.2015
    Schülerinnen und Schüler verfolgen den Unterricht bei ihrer Lehrerin. (Bild: dpa)
    • Bildung

    5.750 neue Lehrer im Schuljahr 2015/2016

    „Zum kommenden Schuljahr 2015/2016 können in Baden-Württemberg rund 5.750 Lehrerinnen und Lehrer neu in den öffentlichen Schuldienst eingestellt werden. Das ist die höchste Einstellungszahl in Baden-Württemberg seit den 1970er-Jahren“, sagten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusminister Andreas Stoch.
    Mehr
  • 16.06.2015
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Europaminister Peter Friedrich (r.)
    • TTIP

    Landesregierung bringt TTIP-Beirat auf den Weg

    „Mit der in der heutigen Kabinettssitzung beschlossenen personellen Zusammensetzung und der Arbeitsweise des TTIP-Beirats wird die Landesregierung ihr Ziel erreichen, die TTIP-Verhandlungen umfassend, bürgernah und transparent zu begleiten“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
  • 11.06.2015
    v.l.n.r.: Grossratspräsident Dr. Markus Dieth, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Gisela Erler, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Landammann Urs Hofmann und Staatsschreiber Dr. Peter Grünenfelder
    • Bürgerbeteiligung

    Deutsch-schweizerische Demokratiekonferenz

    „Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie halten unsere Demokratie erst lebendig und machen sie attraktiv – schließlich muss sie ständig neu reflektieren und dazulernen, um sich der Lebenswirklichkeit der Menschen anzupassen“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu Beginn der zweitägigen Demokratiekonferenz.
    Mehr
  • 10.06.2015
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview (Foto: dpa)
    • Flüchtlinge

    Kretschmann für pauschale Beteiligung des Bundes an Flüchtlingskosten

    Angesichts steigender Flüchtlingszahlen pocht Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf eine stärkere Kostenübernahme des Bundes. „Wir fordern eine pauschale Beteiligung des Bundes von 14.000 Euro pro Flüchtling im Jahr“, sagte Kretschmann.
    Mehr
  • 10.06.2015
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit den Präsidenten und Hauptgeschäftsführern der Industie- und Handelskammern Baden-Württemberg im Neuen Schloss in Stuttgart
    • Wirtschaft

    Kretschmann und IHK-Spitzen beraten sich zu Top-Themen der Wirtschaftspolitik

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann traf die Spitzen der Industrie- und Handelskammern Baden-Württembergs zu einer Diskussion über Top-Wirtschaftsthemen des Südwestens im Neuen Schloss in Stuttgart. Gegenstand des Dialogs waren die zukünftige Ausgestaltung der Erbschaftsteuer, die Fortentwicklung der beruflichen Bildung, das Transatlantische Handels- und Investitionsabkommen TTIP sowie Industrie 4.0.
    Mehr
  • 09.06.2015
    Ein Mann im Rollstuhl arbeitet an der Rezeption eines Campingplatzes. (Foto: © dpa)
    • Inklusion

    Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

    Die Landesregierung hat in der Kabinettssitzung den Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Baden-Württemberg beschlossen und zugleich die Ministerien mit der Umsetzung beauftragt. Der Aktionsplan stellt nach den Worten von Ministerpräsident Winfried Kretschmann eine Selbstverpflichtung dar, wie die Landesregierung in den nächsten Jahren die Politik für Menschen mit Behinderungen voranbringen will.
    Mehr
  • 05.06.2015
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) begrüßt die Gäste beim Internationalen Empfang der Landesregierung im Neuen Schloss.
    • Kirchentag

    Empfang der Landesregierung zum Evangelischen Kirchentag

    Anlässlich des 35. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Stuttgart hat die Landesregierung zu einem internationalen Empfang geladen. Ministerpräsident Kretschmann lobte das Engagement der Kirchen für das Gemeinwohl, sowie den ehrenamtlichen Einsatz ihrer Mitglieder.
    Mehr
  • 04.06.2015
    Lesbisches Pärchen
    • Gleichstellung

    Baden-Württemberg bringt Gesetzentwurf für gleichgeschlechtliche Ehe ein

    Die baden-württembergische Landesregierung möchte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare öffnen. Sie bringt deshalb gemeinsam mit Rheinland-Pfalz einen entsprechenden Gesetzentwurf in den Bundesrat ein.
    Mehr
  • 28.05.2015
    • Ehrung

    Staufermedaille in Gold für Prof. Dr. George Turner

    „Prof. Dr. George Turner hat viel für unsere Hochschullandschaft in Baden-Württemberg und für den gesamten Hochschul- und Wissenschaftsstandort Deutschland geleistet. Er gilt bis heute als Bildungsexperte par excellence, der frühzeitig Konfliktpotentiale in der Wissenschaftspolitik erkannt hat und dessen Thesen Grundlage für wichtige Hochschulreformen waren“, sagte Staatssekretär Klaus-Peter Murawski anlässlich der Überreichung der Staufermedaille in Gold an Prof. Dr. George Turner in Berlin.
    Mehr
  • 26.05.2015
    • Delegationsreise

    Gespräche in Charlotte zur Entwicklung von Technologien und Geschäftsmodellen im Energiesektor

    Im Rahmen einer zweitägigen Reise nach Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina warben der Minister für Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheiten Peter Friedrich sowie der Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages Peter Kulitz für eine vertiefte Zusammenarbeit der Regionen Karlsruhe und Charlotte bzw. Baden-Württembergs und North Carolinas bei der Entwicklung von Technologien und Geschäftsmodellen im Energiesektor.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • …
  • Zur letzte Seite 147
Weiter
Stuttgart, Villa Reitzenstein, © Staatsministerium Baden-Württemberg

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerpräsident
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatsrätin
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Unser Haus
    • Bundesrat
    • Service und Presse
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Beteiligungsportal
  • X / Twitter
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube
  • Instagram
  • Social Wall
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum