Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Staatsministerium
Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerpräsident
      • Biografie
      • Stellung und Aufgaben
      • Interviews, Reden und Regierungserklärungen
      • Termine
      • Bilder und Videos
      • Ministerpräsidenten seit 1952
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein und Park
    • Anfahrt und Kontakt
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann sitzt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
    • Regierungschef

    Ministerpräsident

    Mehr
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Bundesrat
      • Bundesratsinitiativen und Abstimmungsverhalten
    • Kulturbeirat
    • Veranstaltungen und Besucher
      • Übernachten
      • Veranstalten
      • Teilnehmen
      • Besuchen
    • Service und Presse
      • Pressemitteilungen
      • Unser Haus
      • Stellenangebote
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Berlin

    Mehr
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
      • Vertreter des Landes bei der EU
      • Aufgaben
      • Organisation und Kontakt
      • Räumlichkeiten
      • Besuchergruppen
      • Praktikum und Referendariat
    • Europapolitik
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Dynamischer Europapool
    • Donauraum
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
    Außenansicht beider Gebäude der Landesvertretung in Brüssel.
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Brüssel

    Mehr
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Unsere Strategiedialoge
    • Task Force Erneuerbare Energien
    • Beauftragter gegen Antisemitismus
    • Verwaltungsmodernisierung
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Regierungssprecher
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.420 Ergebnisse gefunden

  • 10.03.2015
    Eine Asylbewerberin trägt ihr kleines Kind auf dem Arm. (Bild: dpa)
    • Integration

    Land unterstützt lokale Bündnisse für Flüchtlingshilfe

    „Alleine und ohne eine aktive und empathische Bürgerschaft werden Land und Kommunen ihrem humanitären Auftrag als Gastgeber für Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten und in Flucht und Vertreibung leben, nicht nachkommen können“, sagte Ministerpräsident Kretschmann im Anschluss an die Sitzung des Ministerrats, in der das Kabinett das Projekt „Lokale Bündnisse für Flüchtlingshilfe – Gemeinsam in Vielfalt“ auf den Weg gebracht hat.
    Mehr
  • 05.03.2015
    • Europa

    Dritter Donausalon in der Berliner Landesvertretung

    „Wir freuen uns über den großen Zuspruch, den der Donausalon genießt. Er hat sich als eine der wichtigsten Veranstaltungen der Landesvertretung etabliert“, sagte Minister Peter Friedrich.
    Mehr
  • 04.03.2015
    v.l.n.r.: Der ehemalige Fußballnationalspieler Gerald Asamoah, Moderator Günther Laubis (SWR), der Turner Fabian Hambüchen und Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch.
    • Ausstellung „VorBILDER“

    Kretschmann diskutiert mit Sportlern und Schülern über Rechtsextremismus

    „In allen Lebensbereichen gilt es, ständig gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung zu sensibilisieren. Indem wir Verständnis fördern und Wissen vermitteln, entziehen wir Vorurteilen und menschenfeindlichen Einstellungen die Grundlage“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Besuch der Fotoausstellung „VorBILDER“.
    Mehr
  • 03.03.2015
    Drei Männer begutachten ein Medikalvlies. (Bild: © obs/Freudenberg & Co. KG)
    • Forschung

    Landesregierung rückt Innovations- und Technologiepolitik ins Zentrum

    Baden-Württemberg ist das Innovationsland Nummer eins. Die Landesregierung fördert intensiv die wirtschaftsnahe Forschung im Land. „Wir haben die Innovations- und Technologiepolitik wieder in das Zentrum der Wirtschaftspolitik gerückt und einen wichtigen Beitrag für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum in Baden-Württemberg geleistet“, machte Ministerpräsident Winfried Kretschmann deutlich.
    Mehr
  • 25.02.2015
    Winfried Kretschmann, Ministerpräsident (Bild: © dpa)
    • Kreisbesuch

    Kretschmann zu Besuch im Kreis Esslingen

    „Der Landkreis Esslingen liegt im Herzen Baden-Württembergs und ist auch das Herz vieler innovativer Weltmarktführer unserer baden-württembergischen Wirtschaft“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Vorfeld des Kreisbesuches.
    Mehr
  • 24.02.2015
    • Auszeichnung

    Kretschmann gratuliert Bauer zum Titel „Wissenschaftsministerin des Jahres“

    „Ich gratuliere Ministerin Bauer, dass Sie zum wiederholten Mal zur ‚Wissenschaftsministerin des Jahres‘ gewählt wurde. Das ist ein großes Lob aus der Wissenschaft. Wenn in drei der ersten vier Amtsjahren zwei erste und ein zweiter Platz erreicht werden, dann ist Vieles gut gelaufen – und das in einem Bereich, in dem wir vor großen Herausforderung standen und die Erwartungen an die Politik sehr hoch sind“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
  • 24.02.2015
    Die Schüler Johannes (l.) und Felix (r.), ein Junge mit Down-Syndrom, sitzen in der Gemeinschaftsschule Gebhardschule in Konstanz an einem Klassentisch beim Malen. (Foto: © dpa)
    • Bildung

    Gesetzentwurf zur Inklusion zur Anhörung freigegeben

    Der Ministerrat hat den Gesetzentwurf zur gesetzlichen Regelung inklusiver Bildungsangebote zur Anhörung freigegeben. „Mit der Schulgesetzänderung geben wir Eltern von Kindern mit Behinderung zukünftig eine Wahlmöglichkeit, ob ihr Kind eine allgemeine oder eine Sonderschule besuchen soll“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
  • 19.02.2015
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit seinem neuen Dienstwagen
    • Umwelt

    Neues Dienstfahrzeug für Ministerpräsident Kretschmann

    „Mit einem CO2-Ausstoß von nur 65 Gramm pro Kilometer und einem Verbrauch von 2,8 Liter auf 100 Kilometer liegt mein neues Dienstfahrzeug um 50 Gramm beziehungsweise 1,6 Liter im Durchschnitt deutlich unter den Werten meines letzten Wagens. Damit steht die Mercedes-Benz S-Klasse 500 PLUG-IN HYBRID für nachhaltige Mobilität“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
  • 13.02.2015
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.), Pfarrer i. R. Dr. Jörg Zink (M.) und dessen Ehefrau (l.)
    • Auszeichnung

    Ehrentitel Professor an Pfarrer Dr. Jörg Zink

    „Durch seine jahrzehntelange literarische und wissenschaftliche Arbeit sowie durch sein Engagement als Bürger und Christ ist Dr. Jörg Zink nicht nur ein Vordenker, sondern vielen auch zu einem Vorbild geworden“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich der Verleihung des Ehrentitels Professor an Pfarrer i. R. Dr. Jörg Zink.
    Mehr
  • 10.02.2015
    Eine Frau wirft ihren Wahlzettel in die Wahlurne (Bild: dpa).
    • Beteiligung

    Direkte Demokratie auf kommunaler Ebene stärken

    „Durch die geplanten Gesetzesänderungen verbessern wir die Beteiligungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene für die gesamte Bevölkerung und erhöhen die Transparenz bei kommunalen Entscheidungen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann, nachdem die Landesregierung das Gesetz zur Änderung kommunalverfassungsrechtlicher Vorschriften zur Anhörung frei gegeben hatte.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • …
  • Zur letzte Seite 142
Weiter
Stuttgart, Villa Reitzenstein, © Staatsministerium Baden-Württemberg

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerpräsident
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatsrätin
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Unser Haus
    • Bundesrat
    • Service und Presse
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Flickr
  • Social Wall
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum