Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Staatsministerium
Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerpräsident
      • Biografie
      • Stellung und Aufgaben
      • Interviews, Reden und Regierungserklärungen
      • Termine
      • Bilder und Videos
      • Ministerpräsidenten seit 1952
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein und Park
    • Anfahrt und Kontakt
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann sitzt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
    • Regierungschef

    Ministerpräsident

    Mehr
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Bundesrat
      • Bundesratsinitiativen und Abstimmungsverhalten
    • Veranstaltungen und Besucher
      • Übernachten
      • Veranstalten
      • Teilnehmen
      • Besuchen
    • Kulturbeirat
    • Service und Presse
      • Pressemitteilungen
      • Unser Haus
      • Stellenangebote
    • Kultur-Litfaßsäule
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Berlin

    Mehr
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
      • Vertreter des Landes bei der EU
      • Aufgaben
      • Organisation und Kontakt
      • Räumlichkeiten
      • Besuchergruppen
      • Praktikum und Referendariat
    • Europapolitik
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Dynamischer Europapool
    • Donauraum
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
    Außenansicht beider Gebäude der Landesvertretung in Brüssel.
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Brüssel

    Mehr
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Unsere Strategiedialoge
    • Task Force Erneuerbare Energien
    • Beauftragter gegen Antisemitismus
    • Verwaltungsmodernisierung
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Regierungssprecher
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.404 Ergebnisse gefunden

  • 17.03.2015
    • Transatlantisches Freihandelsabkommen

    TTIP muss Wirtschaft und Bürgern nutzen

    Der Ministerrat hat Eckpunkte für eine Positionierung der Landesregierung zur Transatlantischen Handels-und Investitionspartnerschaft (TTIP) verabschiedet. „Wir wollen eine ambitionierte TTIP, die unserer starken Exportwirtschaft im Land, aber gleichermaßen auch den Bürgerinnen und Bürgern nutzt“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
  • 17.03.2015
    Spurensuche nach einem Einbruch.
    • Sicherheit

    Landesregierung beschließt Offensivkonzept gegen Wohnungseinbruch

    Die Landesregierung hat ein Offensivkonzept gegen Wohnungseinbruchdiebstahl beschlossen. „Baden-Württemberg gehört zu den sichersten Bundesländern mit einer der niedrigsten Kriminalitätsbelastungen. Aber die rasant steigende Zahl an Wohnungseinbrüchen wird auch bei uns zu einem immer größeren Problem“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
  • 17.03.2015
    Ein Religionslehrer schreibt im Islamunterricht an die Tafel (Foto: © dpa)
    • Hochschulen

    Land stärkt Islamische Religionspädagogik an Pädagogischen Hochschulen

    Das Land will die Islamische Religionspädagogik an den Pädagogischen Hochschulen ausbauen. Hierfür sollen – finanziert über den Nachtragshaushalt – in Karlsruhe und Ludwigsburg jeweils eine Juniorprofessur bereitgestellt werden.
    Mehr
  • 11.03.2015
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der Ministerpräsident von Montenegro, Milo Đukanović (l.)
    • Europa

    Ministerpräsident von Montenegro besucht Baden-Württemberg

    „Montenegro hat als noch recht junger Staat in Europa seinen Blick von Anfang an auf die Europäische Union gerichtet. Diese europäische Perspektive für Montenegro und die anderen Länder des West-Balkans ermöglicht es, die notwendigen Reformen voranzutreiben und somit die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen weiterzuführen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Begrüßung des Ministerpräsidenten von Montenegro Milo Đukanović.
    Mehr
  • 10.03.2015
    Eine Asylbewerberin trägt ihr kleines Kind auf dem Arm. (Bild: dpa)
    • Integration

    Land unterstützt lokale Bündnisse für Flüchtlingshilfe

    „Alleine und ohne eine aktive und empathische Bürgerschaft werden Land und Kommunen ihrem humanitären Auftrag als Gastgeber für Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten und in Flucht und Vertreibung leben, nicht nachkommen können“, sagte Ministerpräsident Kretschmann im Anschluss an die Sitzung des Ministerrats, in der das Kabinett das Projekt „Lokale Bündnisse für Flüchtlingshilfe – Gemeinsam in Vielfalt“ auf den Weg gebracht hat.
    Mehr
  • 05.03.2015
    • Europa

    Dritter Donausalon in der Berliner Landesvertretung

    „Wir freuen uns über den großen Zuspruch, den der Donausalon genießt. Er hat sich als eine der wichtigsten Veranstaltungen der Landesvertretung etabliert“, sagte Minister Peter Friedrich.
    Mehr
  • 04.03.2015
    v.l.n.r.: Der ehemalige Fußballnationalspieler Gerald Asamoah, Moderator Günther Laubis (SWR), der Turner Fabian Hambüchen und Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch.
    • Ausstellung „VorBILDER“

    Kretschmann diskutiert mit Sportlern und Schülern über Rechtsextremismus

    „In allen Lebensbereichen gilt es, ständig gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung zu sensibilisieren. Indem wir Verständnis fördern und Wissen vermitteln, entziehen wir Vorurteilen und menschenfeindlichen Einstellungen die Grundlage“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Besuch der Fotoausstellung „VorBILDER“.
    Mehr
  • 03.03.2015
    Drei Männer begutachten ein Medikalvlies. (Bild: © obs/Freudenberg & Co. KG)
    • Forschung

    Landesregierung rückt Innovations- und Technologiepolitik ins Zentrum

    Baden-Württemberg ist das Innovationsland Nummer eins. Die Landesregierung fördert intensiv die wirtschaftsnahe Forschung im Land. „Wir haben die Innovations- und Technologiepolitik wieder in das Zentrum der Wirtschaftspolitik gerückt und einen wichtigen Beitrag für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum in Baden-Württemberg geleistet“, machte Ministerpräsident Winfried Kretschmann deutlich.
    Mehr
  • 25.02.2015
    Winfried Kretschmann, Ministerpräsident (Bild: © dpa)
    • Kreisbesuch

    Kretschmann zu Besuch im Kreis Esslingen

    „Der Landkreis Esslingen liegt im Herzen Baden-Württembergs und ist auch das Herz vieler innovativer Weltmarktführer unserer baden-württembergischen Wirtschaft“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Vorfeld des Kreisbesuches.
    Mehr
  • 24.02.2015
    • Auszeichnung

    Kretschmann gratuliert Bauer zum Titel „Wissenschaftsministerin des Jahres“

    „Ich gratuliere Ministerin Bauer, dass Sie zum wiederholten Mal zur ‚Wissenschaftsministerin des Jahres‘ gewählt wurde. Das ist ein großes Lob aus der Wissenschaft. Wenn in drei der ersten vier Amtsjahren zwei erste und ein zweiter Platz erreicht werden, dann ist Vieles gut gelaufen – und das in einem Bereich, in dem wir vor großen Herausforderung standen und die Erwartungen an die Politik sehr hoch sind“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • …
  • Zur letzte Seite 141
Weiter
Stuttgart, Villa Reitzenstein, © Staatsministerium Baden-Württemberg

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerpräsident
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatsrätin
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Unser Haus
    • Bundesrat
    • Service und Presse
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Flickr
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum