Landesregierung treibt Förderung von schnellem Internet voran
Ein schneller Internetzugang ist ein wichtiger Standortfaktor für die Wirtschaft und ein Stück Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger. Die Landesregierung entwickelt deshalb die Förderung von Breitband-Internet weiter. Damit sollen vorhandene Lücken bei der Versorgung mit schnellem Internet geschlossen und Hochleistungsnetze auf den Weg gebracht werden.
Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
Erste Sitzung des Kabinettsausschusses Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
"Die neue Bedeutung der Bürgerbeteiligung und des Bürgerschaftlichen Engagements ist in den Leitungsebenen der Ministerien angekommen", sagte Staatsrätin Gisela Erler, nachdem der vom Kabinett eingerichtete Ausschuss für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung am Vorabend erstmals zusammengekommen war.
Denkmalpflege
Kretschmann zeichnet Preisträger des Bundespreises für Handwerk in der Denkmalpflege aus
"Es braucht engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Zeit, Kraft und Geld für ihr Denkmal aufwenden. Denn ohne private Initiativen, ohne Idealismus, Begeisterung und die Bereitschaft, sich finanziell zu engagieren, können unsere vielen Denkmale nicht erhalten werden", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Volksabstimmung über S 21-Kündigungsgesetz
Beginn einer neuen demokratischen Kultur im Land
"Der 27. November 2011 ist ein historisches Datum. Erstmals können die Bürgerinnen und Bürger jenseits von Wahlen unmittelbar Einfluss nehmen und direkt über eine Gesetzesvorlage der Regierung entscheiden", sagten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und sein Stellvertreter Nils Schmid.
Kindermedienland
Studie bestätigt positiven Ansatz der Initiative Kindermedienland
"In den Bildungsangeboten des Kindermedienlandes Baden-Württemberg werden wir auch in Zukunft Chancen und Gefahren in der digitalen Welt gleich viel Platz einräumen", erklärte die Ministerin im Staatsministerium Silke Krebs nach der Veröffentlichung der Studie von "EU Kids Online".
Auslandsreise
Ministerpräsident Kretschmann auf Antrittsbesuch in Paris
Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird vom 1. bis 3. November zum Antrittsbesuch nach Paris reisen. Ziel der Reise ist vor allem die Vertiefung der vielfältigen Beziehungen zwischen Baden-Württemberg und Frankreich.
Grunderwerbsteuer
Erhöhung der Grunderwerbsteuer ab 5. November 2011
Die vom Landtag beschlossene Erhöhung der Grunderwerbsteuer soll ab dem 5. November 2011 zur Anwendung gelangen. Die Mehreinnahmen sollen für die frühkindliche Bildung und Betreuung verwendet werden.
Auszeichnung
Verdienstkreuz 1. Klasse für Prof. Dr. h.c. Helmut Lachenmann
"Professor Helmut Lachenmann hat mit seinen Werken Musikgeschichte geschrieben und ist in den mehr als fünfzig Jahren seines Wirkens völlig neue Wege gegangen. Seine Kompositionen machen ihn zum herausragenden Botschafter für unser Land und für die Bundesrepublik Deutschland", sagte Ministerin Silke Krebs.
Europa
Tagung der zweiten Gemischten Regierungskommission Baden-Württemberg/Serbien in Pforzheim und Stuttgart
"Die gemischte Regierungskommission ist ein Meilenstein für die gute Zusammenarbeit des Landes mit der Republik Serbien. Wir haben nicht nur gute Beziehungen, wir nutzen sie auch für konkrete Zusammenarbeit, die uns beiden nützt", sagte Europaminister Peter Friedrich.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den serbischen Staatspräsidenten Boris Tadić empfangen. "Der Besuch ist eine gute Gelegenheit, um die gute Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Serbien fortzuführen", sagte Kretschmann.