Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Staatsministerium
Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerpräsident
      • Biografie
      • Stellung und Aufgaben
      • Interviews, Reden und Regierungserklärungen
      • Termine
      • Bilder und Videos
      • Ministerpräsidenten seit 1952
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein und Park
    • Anfahrt und Kontakt
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann sitzt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
    • Regierungschef

    Ministerpräsident

    Mehr
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Bundesrat
      • Bundesratsinitiativen und Abstimmungsverhalten
    • Veranstaltungen und Besucher
      • Übernachten
      • Veranstalten
      • Teilnehmen
      • Besuchen
    • Kulturbeirat
    • Service und Presse
      • Pressemitteilungen
      • Unser Haus
      • Stellenangebote
    • Kultur-Litfaßsäule
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Berlin

    Mehr
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
      • Vertreter des Landes bei der EU
      • Aufgaben
      • Organisation und Kontakt
      • Räumlichkeiten
      • Besuchergruppen
      • Praktikum und Referendariat
    • Europapolitik
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Dynamischer Europapool
    • Donauraum
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
    Außenansicht beider Gebäude der Landesvertretung in Brüssel.
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Brüssel

    Mehr
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Unsere Strategiedialoge
    • Task Force Erneuerbare Energien
    • Beauftragter gegen Antisemitismus
    • Verwaltungsmodernisierung
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Regierungssprecher
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

2.176 Ergebnisse gefunden

  • 26.07.2011
    Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid bei der Regierungspressekonferenz am Dienstag (12.07.2011) im Landtag in Stuttgart
    • Studium

    Landesregierung beschließt Konzeption zur Abschaffung der allgemeinen Studiengebühren

    "Mit der Abschaffung der allgemeinen Studiengebühren setzen wir ein Zeichen für einen fairen Hochschulzugang ohne finanzielle Hürden. Die Hochschulen erhalten eine finanzielle Kompensation, die ausschließlich der Qualität von Studium und Lehre dient", sagten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.
    Mehr
  • 25.07.2011
    • Bundeswehrstandorte

    Ministerpräsident Kretschmann besucht 10. Panzerdivision in Sigmaringen

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die 10. Panzerdivision der Bundeswehr am Standort Sigmaringen besucht. In einem Gespräch informierte sich der Regierungschef beim derzeit amtierenden Kommandeur der 10. Panzerdivision, Brigadegeneral Manfred Hofmeyer, über Auftrag und aktuelle Herausforderungen am Standort Sigmaringen.
    Mehr
  • 23.07.2011
    • Landesregierung

    Kabinettsklausur der Landesregierung am Bodensee

    „In konstruktiven Gesprächen haben wir im Rahmen der Kabinettsklausur die langfristigen Planungen der einzelnen Ressorts und die Leuchtturmprojekte, die wir uns in unserem Koalitionsvertrag gesetzt haben, in aller Ausführlichkeit diskutiert“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich der Klausurtagung der Landesregierung im Schloss Maurach am Bodensee.
    Mehr
  • 22.07.2011
    • Stuttgart 21

    Landesregierung akzeptiert Bewertung des Stresstests

    "Die baden-württembergische Landesregierung akzeptiert die Bewertung des Stresstests, so wie sie von SMA und Partner AG am 21. Juli 2011 vorgelegt wurde", sagten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid. Die Landesregierung werde nun den Weg zur Volksabstimmung beschreiten, so Kretschmann und Schmid.
    Mehr
  • 21.07.2011
    • Mittelstand / Banken

    Ministerpräsident Kretschmann beim 8. Mittelstandsforum Baden-Württemberg

    "Die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Bankinstituten und dem Mittelstand ist ein Garant für den wirtschaftlichen Erfolg Baden-Württembergs. Der Mittelstand ist das Rückgrat unseres Wirtschaftsstandorts", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim 8. Mittelstandsforum Baden-Württemberg.
    Mehr
  • 20.07.2011
    • Bürgerbeteiligung

    Kabinettsausschuss Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung beschlossen

    "Mit diesem Signal wird deutlich, welches Gewicht der Stärkung der gelebten Demokratie ressortübergreifend zukommt. Wir wollen Baden-Württemberg zum Leuchtturm demokratischer Beteiligung machen", erklärten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Gisela Erler.
    Mehr
  • 19.07.2011
    Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid bei der Regierungspressekonferenz am Dienstag (12.07.2011) im Landtag in Stuttgart
    • Hochschulen

    Mehr Studienplätze an den Hochschulen im Südwesten

    Das Land wird im Jahr 2012 bis zu 22.000 zusätzliche Studienanfängerplätze an den Landeshochschulen bereitstellen. Das Ausbauprogramm "Hochschule 2012" wird entsprechend aufgestockt. Das hat der Ministerrat heute beschlossen.
    Mehr
  • 19.07.2011
    Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid bei der Regierungspressekonferenz am Dienstag (12.07.2011) im Landtag in Stuttgart
    • Uni-Kliniken

    Universitätsmedizingesetz soll aufgehoben werden

    Die Universitätskliniken in Baden-Württemberg sollen ihre bisherigen Handlungsspielräume behalten. Die Landesregierung hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der das Universitätsmedizingesetz der Vorgängerregierung in seinen wesentlichen Teilen wieder aufhebt.
    Mehr
  • 18.07.2011
    • Fußball

    Kretschmann gratuliert japanischen Fußballfrauen zum Weltmeistertitel

    "Ich beglückwünsche die japanische Frauenfußball-Nationalmannschaft ganz herzlich zu ihrem verdienten Sieg. Auch der Mannschaft aus den USA gratuliere ich zum zweiten Platz sowie dem schwedischen Team zu einem hervorragenden Platz 3", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann zum Ende der Frauenfußball-Weltmeisterschaft.
    Mehr
  • 15.07.2011
    v.l.n.r.: Rainer Grähling (Deutsche Bank), Ariane Derks (Deutschland – Land der Ideen), und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Foto: © Deutschland – Land der Ideen)
    • Land der Ideen

    Kretschmann empfängt Baden-Württembergs Innovationspreisträger 2011

    "Die Preisträger im Wettbewerb '365 Orte im Land der Ideen' haben sich allesamt durch besonders innovative und zukunftsweisende Projekte hervorgetan. Sie stehen mit ihren Ideen und Projekten exemplarisch für die Innovationskraft und das Engagement im Land", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
Weiter
Stuttgart, Villa Reitzenstein, © Staatsministerium Baden-Württemberg

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerpräsident
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatsrätin
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Unser Haus
    • Bundesrat
    • Service und Presse
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Flickr
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum