Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Staatsministerium
Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerpräsident
      • Biografie
      • Stellung und Aufgaben
      • Interviews, Reden und Regierungserklärungen
      • Termine
      • Bilder und Videos
      • Ministerpräsidenten seit 1952
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein und Park
    • Anfahrt und Kontakt
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann sitzt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
    • Regierungschef

    Ministerpräsident

    Mehr
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Bundesrat
      • Bundesratsinitiativen und Abstimmungsverhalten
    • Veranstaltungen und Besucher
      • Übernachten
      • Veranstalten
      • Teilnehmen
      • Besuchen
    • Kulturbeirat
    • Service und Presse
      • Pressemitteilungen
      • Unser Haus
      • Stellenangebote
    • Kultur-Litfaßsäule
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Berlin

    Mehr
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
      • Vertreter des Landes bei der EU
      • Aufgaben
      • Organisation und Kontakt
      • Räumlichkeiten
      • Besuchergruppen
      • Praktikum und Referendariat
    • Europapolitik
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Dynamischer Europapool
    • Donauraum
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
    Außenansicht beider Gebäude der Landesvertretung in Brüssel.
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Brüssel

    Mehr
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Unsere Strategiedialoge
    • Task Force Erneuerbare Energien
    • Beauftragter gegen Antisemitismus
    • Verwaltungsmodernisierung
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Regierungssprecher
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

2.176 Ergebnisse gefunden

  • 31.08.2011
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) begrüßt am Mittwoch (31.08.2011) in Aarau (Schweiz) Urs Hofmann (M.), Landammann des Kantons Aargau.
    • Erste Auslandsreise

    Kretschmann besucht Kanton Aargau

    Mit dem heutigen Besuch betonten die Regierungen Baden-Württembergs und des Kantons Aargau ihre engen wirtschaftlichen, kulturellen und freundschaftlichen Beziehungen. Mit der Bildung einer Arbeitsgruppe möchten sie die direkte bilaterale Zusammenarbeit weiter stärken.
    Mehr
  • 30.08.2011
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.), Brigitte Kuder-Broß (M.) und der Nürtinger Oberbürgermeister Otmar Heirich (r.)
    • Auszeichnung

    Bundesverdienstkreuz für Brigitte Kuder-Broß

    "Es waren der Wunsch und das Bestreben von Brigitte Kuder-Broß mit der Galerie 'Die Treppe' einen Ort zu schaffen, an dem verschiedene Strömungen und Trends der verschiedensten Lebenskreise aufeinandertreffen, an dem unterschiedliche Auffassungen und Kulturen sich austauschen", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
  • 26.08.2011
    audit berufundfamilie
    • Beruf und Familie

    Staatsministerium erneut mit Zertifikat „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet

    Das Staatsministerium Baden-Württemberg ist erneut mit dem Zertifikat audit berufundfamilie ausgezeichnet worden. Das hat die Ministerin im Staatsministerium Silke Krebs am Freitag (26. August 2011) in Stuttgart bekannt gegeben.
    Mehr
  • 24.08.2011
    Integrationsministerin Bilkay Öney bei ihrer Rede beim gemeinsamen Fastenbrechen am Mittwoch (24.08.2011) im Neuen Schloss in Stuttgart
    • Kirche

    Lebendiges Miteinander der Religionen bereichert die Gesellschaft

    „Gerade weil Baden-Württemberg christlich geprägt ist, ist es offen für das Miteinander der Religionen. Muslime, Juden und Andersgläubige sind fester Bestandteil unserer lebendigen Zivilgesellschaft“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Empfang zum muslimischen Fastenbrechen in Stuttgart.
    Mehr
  • 18.08.2011
    Der Südflügel des Hauptbahnhof von Stuttgart, fotografiert am Donnerstag (18.08.2011).
    • Stuttgart 21

    Landesregierung mahnt: Kein Abriss des Südflügels vor der Volksabstimmung

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der stellvertretende Ministerpräsident Dr. Nils Schmid appellierten erneut an die Bahn, bis zur Volksabstimmung keine irreversiblen Fakten zu schaffen. Der Abriss des Südflügels sei eine solche irreparable Maßnahme.
    Mehr
  • 17.08.2011
    Pressekonferenz mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid im Rosengarten der Villa Reitzenstein in Stuttgart
    • Landesregierung

    100 Tage Grün-Rot in Baden-Württemberg: Die Bürgerregierung im Amt – Der Wechsel hat begonnen

    Am 19. August 2011 ist die grün-rote Landesregierung in Baden-Württemberg 100 Tage im Amt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und sein Stellvertreter, Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid, haben anlässlich dieser Wegmarke eine erste positive Bilanz der Arbeit der neuen Landesregierung gezogen.
    Mehr
  • 11.08.2011
    • Stuttgart 21

    Landesregierung bittet Projektpartner um Prüfung des Kombivorschlags und "fundierte Stellungnahme"

    Die Landesregierung wird die anderen Projektpartner des Projektes Stuttgart 21 schriftlich bitten, eine fundierte Stellungnahme zum von Dr. Heiner Geissler und sma entwickelten Kombi-Vorschlag abzugeben. Die Stellungnahmen sollen bis Ende August eingegangen sein.
    Mehr
  • 30.07.2011
    • Stuttgart 21

    Landesregierung: Vorschlag Geißlers ernst nehmen und auf Tragfähigkeit überprüfen

    Die Landesregierung nimmt den Kompromissvorschlag von Heiner Geissler ernst und wird ihn in verkehrlicher, finanzieller und planungsrechtlicher Hinsicht auf seine Tragfähigkeit überprüfen.
    Mehr
  • 28.07.2011
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann steht am Donnerstag (28.07.2011) auf dem Freigelände der Universität Hohenheim an einem Versuchsfeld für nachwachsende Rohstoffe neben Miscanthus-Gras. (Foto: dpa)
    • Hochschulen / Forschung

    Kretschmann informiert sich über neue Forschungsstrategie im Bereich Bioenergie und Nachwachsende Rohstoffe der Uni Hohenheim

    "Nachwachsende Rohstoffe haben ein großes Potential für die Energiegewinnung. Dabei kommt es entscheidend auf die Nachhaltigkeit der Biomassenutzung und ihre Vereinbarkeit mit Naturschutz, biologischer Vielfalt und Klimaschutz an", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich eines Besuchs der Universität Hohenheim.
    Mehr
  • 26.07.2011
    Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid bei der Regierungspressekonferenz am Dienstag (12.07.2011) im Landtag in Stuttgart
    • Stuttgart 21

    Landesregierung gibt Entwurf eines S 21 - Kündigungsgesetzes zur Anhörung frei

    Die Landesregierung hat mit den Stimmen der Kabinettsmitglieder von Bündnis 90/Die Grünen und des Justizministers mehrheitlich den Entwurf eines S21-Kündigungsgesetzes zum Projekt Stuttgart 21 beschlossen und zur Anhörung freigegeben.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • …
  • Zur letzte Seite 218
Weiter
Stuttgart, Villa Reitzenstein, © Staatsministerium Baden-Württemberg

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerpräsident
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatsrätin
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Unser Haus
    • Bundesrat
    • Service und Presse
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Flickr
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum