Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Staatsministerium
Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerpräsident
      • Biografie
      • Stellung und Aufgaben
      • Interviews, Reden und Regierungserklärungen
      • Termine
      • Bilder und Videos
      • Ministerpräsidenten seit 1952
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein und Park
    • Anfahrt und Kontakt
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann sitzt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
    • Regierungschef

    Ministerpräsident

    Mehr
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Bundesrat
      • Bundesratsinitiativen und Abstimmungsverhalten
    • Veranstaltungen und Besucher
      • Übernachten
      • Veranstalten
      • Teilnehmen
      • Besuchen
    • Kulturbeirat
    • Service und Presse
      • Pressemitteilungen
      • Unser Haus
      • Stellenangebote
    • Kultur-Litfaßsäule
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Berlin

    Mehr
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
      • Vertreter des Landes bei der EU
      • Aufgaben
      • Organisation und Kontakt
      • Räumlichkeiten
      • Besuchergruppen
      • Praktikum und Referendariat
    • Europapolitik
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Dynamischer Europapool
    • Donauraum
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
    Außenansicht beider Gebäude der Landesvertretung in Brüssel.
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Brüssel

    Mehr
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Unsere Strategiedialoge
    • Task Force Erneuerbare Energien
    • Beauftragter gegen Antisemitismus
    • Verwaltungsmodernisierung
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Regierungssprecher
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

2.176 Ergebnisse gefunden

  • 08.11.2011
    Frau am Computer
    • Breitbandinitiative

    Landesregierung treibt Förderung von schnellem Internet voran

    Ein schneller Internetzugang ist ein wichtiger Standortfaktor für die Wirtschaft und ein Stück Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger. Die Landesregierung entwickelt deshalb die Förderung von Breitband-Internet weiter. Damit sollen vorhandene Lücken bei der Versorgung mit schnellem Internet geschlossen und Hochleistungsnetze auf den Weg gebracht werden.
    Mehr
  • 08.11.2011
    Staatsrätin Gisela Erler
    • Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung

    Erste Sitzung des Kabinettsausschusses Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung

    "Die neue Bedeutung der Bürgerbeteiligung und des Bürgerschaftlichen Engagements ist in den Leitungsebenen der Ministerien angekommen", sagte Staatsrätin Gisela Erler, nachdem der vom Kabinett eingerichtete Ausschuss für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung am Vorabend erstmals zusammengekommen war.
    Mehr
  • 08.11.2011
    • Denkmalpflege

    Kretschmann zeichnet Preisträger des Bundespreises für Handwerk in der Denkmalpflege aus

    "Es braucht engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Zeit, Kraft und Geld für ihr Denkmal aufwenden. Denn ohne private Initiativen, ohne Idealismus, Begeisterung und die Bereitschaft, sich finanziell zu engagieren, können unsere vielen Denkmale nicht erhalten werden", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
  • 07.11.2011
    Screen Statement S21-Volksabstimmung
    • Volksabstimmung über S 21-Kündigungsgesetz

    Beginn einer neuen demokratischen Kultur im Land

    "Der 27. November 2011 ist ein historisches Datum. Erstmals können die Bürgerinnen und Bürger jenseits von Wahlen unmittelbar Einfluss nehmen und direkt über eine Gesetzesvorlage der Regierung entscheiden", sagten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und sein Stellvertreter Nils Schmid.
    Mehr
  • 02.11.2011
    • Kindermedienland

    Studie bestätigt positiven Ansatz der Initiative Kindermedienland

    "In den Bildungsangeboten des Kindermedienlandes Baden-Württemberg werden wir auch in Zukunft Chancen und Gefahren in der digitalen Welt gleich viel Platz einräumen", erklärte die Ministerin im Staatsministerium Silke Krebs nach der Veröffentlichung der Studie von "EU Kids Online".
    Mehr
  • 28.10.2011
    • Auslandsreise

    Ministerpräsident Kretschmann auf Antrittsbesuch in Paris

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird vom 1. bis 3. November zum Antrittsbesuch nach Paris reisen. Ziel der Reise ist vor allem die Vertiefung der vielfältigen Beziehungen zwischen Baden-Württem­berg und Frankreich.
    Mehr
  • 27.10.2011
    • Grunderwerbsteuer

    Erhöhung der Grunderwerbsteuer ab 5. November 2011

    Die vom Landtag beschlossene Erhöhung der Grunderwerbsteuer soll ab dem 5. November 2011 zur Anwendung gelangen. Die Mehreinnahmen sollen für die frühkindliche Bildung und Betreuung verwendet werden.
    Mehr
  • 27.10.2011
    Prof. Dr. h.c. Helmut Lachenmann anlässlich der Überreichung des Verdienstkreuzes 1. Klasse am 27.Oktober 2011 in der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
    • Auszeichnung

    Verdienstkreuz 1. Klasse für Prof. Dr. h.c. Helmut Lachenmann

    "Professor Helmut Lachenmann hat mit seinen Werken Musikgeschichte geschrieben und ist in den mehr als fünfzig Jahren seines Wirkens völlig neue Wege gegangen. Seine Kompositionen machen ihn zum herausragenden Botschafter für unser Land und für die Bundesrepublik Deutschland", sagte Ministerin Silke Krebs.
    Mehr
  • 26.10.2011
    Europaminister Peter Friedrich (l.) und der stellvertretende Ministerpräsident der Republik Serbien, Božidar Djelić (r.), anlässlich der Unterzeichnung eines gemeinsamen Protokolls nach der Tagung der zweiten Gemischten Regierungskommission Baden-
    • Europa

    Tagung der zweiten Gemischten Regierungskommission Baden-Württemberg/Serbien in Pforzheim und Stuttgart

    "Die gemischte Regierungskommission ist ein Meilenstein für die gute Zusammenarbeit des Landes mit der Republik Serbien. Wir haben nicht nur gute Beziehungen, wir nutzen sie auch für konkrete Zusammenarbeit, die uns beiden nützt", sagte Europaminister Peter Friedrich.
    Mehr
  • 25.10.2011
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3.v.r.) und der Staatspräsident der Republik Serbien, Boris Tadić (4.v.l.), am 25. Oktober 2011 im Neuen Schloss in Stuttgart.
    • Staatsbesuch

    Kretschmann empfängt serbischen Staatspräsidenten Tadić

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den serbischen Staatspräsidenten Boris Tadić empfangen. "Der Besuch ist eine gute Gelegenheit, um die gute Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Serbien fortzuführen", sagte Kretschmann.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • …
  • Zur letzte Seite 218
Weiter
Stuttgart, Villa Reitzenstein, © Staatsministerium Baden-Württemberg

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerpräsident
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatsrätin
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Unser Haus
    • Bundesrat
    • Service und Presse
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Flickr
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum