Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Staatsministerium
Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerpräsident
      • Biografie
      • Stellung und Aufgaben
      • Interviews, Reden und Regierungserklärungen
      • Termine
      • Bilder und Videos
      • Ministerpräsidenten seit 1952
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein und Park
    • Anfahrt und Kontakt
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann sitzt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
    • Regierungschef

    Ministerpräsident

    Mehr
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Bundesrat
      • Bundesratsinitiativen und Abstimmungsverhalten
    • Veranstaltungen und Besucher
      • Übernachten
      • Veranstalten
      • Teilnehmen
      • Besuchen
    • Kulturbeirat
    • Service und Presse
      • Pressemitteilungen
      • Unser Haus
      • Stellenangebote
    • Kultur-Litfaßsäule
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Berlin

    Mehr
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
      • Vertreter des Landes bei der EU
      • Aufgaben
      • Organisation und Kontakt
      • Räumlichkeiten
      • Besuchergruppen
      • Praktikum und Referendariat
    • Europapolitik
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Dynamischer Europapool
    • Donauraum
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
    Außenansicht beider Gebäude der Landesvertretung in Brüssel.
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Brüssel

    Mehr
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Unsere Strategiedialoge
    • Task Force Erneuerbare Energien
    • Beauftragter gegen Antisemitismus
    • Verwaltungsmodernisierung
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Regierungssprecher
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.404 Ergebnisse gefunden

  • 15.07.2011
    v.l.n.r.: Rainer Grähling (Deutsche Bank), Ariane Derks (Deutschland – Land der Ideen), und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Foto: © Deutschland – Land der Ideen)
    • Land der Ideen

    Kretschmann empfängt Baden-Württembergs Innovationspreisträger 2011

    "Die Preisträger im Wettbewerb '365 Orte im Land der Ideen' haben sich allesamt durch besonders innovative und zukunftsweisende Projekte hervorgetan. Sie stehen mit ihren Ideen und Projekten exemplarisch für die Innovationskraft und das Engagement im Land", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
  • 15.07.2011
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Eröffnungsrede am Freitag (15. Juli 2011) beim Nachhaltigkeitskongress in Stuttgart (Foto: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg)
    • Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeitskongress für junge Menschen in Stuttgart

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Umweltminister Franz Untersteller haben in Stuttgart 400 Jugendliche und junge Erwachsene zum diesjährigen Nachhaltigkeitskongress der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg empfangen. Im Fokus der Veranstaltung: die nachhaltige Entwicklung im Land und in der Welt.
    Mehr
  • 12.07.2011
    Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid bei der Regierungspressekonferenz am Dienstag (12.07.2011) im Landtag in Stuttgart
    • Bildung / Steuern

    Ausbau der Kleinkindbetreuung und frühkindlichen Bildung sollen mit höherer Grunderwerbsteuer finanziert werden

    "Baden-Württemberg will gemeinsam mit seinen Kommunen den Ausbau der Kleinkindbetreuung und die Umsetzung des Orientierungsplans mit integrierter Sprachförderung an Kindergärten voranbringen. Diese für unsere Kinder wichtigen Investitionen rechtfertigen die Erhöhung der Grunderwerbsteuer", sagten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid.
    Mehr
  • 11.07.2011
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält am Montag (11.07.2011) im Haus der Wirtschaft in Stuttgart eine Rede
    • Donaustrategie

    Auftaktveranstaltung zur Umsetzung der EU-Strategie für den Donauraum

    "Die EU-Strategie für den Donauraum ist Erfolg versprechend für Baden-Württemberg. Sie bietet uns Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten, die es zu ergreifen gilt", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich der Auftaktveranstaltung "Die EU-Donauraumstrategie – Chancen und Perspektiven" in Stuttgart.
    Mehr
  • 07.07.2011
    • Energiewende

    Ministerpräsident Kretschmann spricht im Bundesrat zum Erneuerbare-Energien-Gesetz

    Der morgige Freitag, an dem der Bundesrat den Atomausstieg bis Ende 2022 beschließen will, sei ein "besonderer Tag von übergeordnetem Wert und der Beginn des Zeitalters der erneuerbaren Energien", erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
  • 05.07.2011
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid (r.) erläutern am Dienstag (05.07.2011) im Landtag in Stuttgart den Nachtragshaushalt 2011. (Foto: dpa)
    • Haushalt

    Gesetzentwurf Vierter Nachtragshaushalt 2011 beschlossen

    Der Ministerrat hat den Gesetzentwurf über den Vierten Nachtragshaushalt 2011 beschlossen. „Der vorgelegte Gesetzentwurf ist ein wichtiger Schritt in Richtung ausgeglichener Haushalt. Insgesamt handeln wir mit Augenmaß und Sachverstand“, sagten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid.
    Mehr
  • 05.07.2011
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Justizminister Rainer Stickelberger (l.) am Dienstag (05.07.2011) bei der Landespressekonferenz im Landtag in Stuttgart (Foto: dpa)
    • Gleichstellung

    Kabinett beschließt Gleichstellung eingetragener Lebenspartnerschaften im Öffentlichen Dienst

    "Wir machen Schluss mit der Ungleichbehandlung bei der Begründung von Lebenspartnerschaft und Eheschließung; zuständig soll künftig auch für die Lebenspartnerschaft das Standesamt sein", sagten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Reinhold Gall.
    Mehr
  • 05.07.2011
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Justizminister Rainer Stickelberger (l.) am Dienstag (05.07.2011) bei der Landespressekonferenz im Landtag in Stuttgart (Foto: dpa)
    • Grundbuchämter

    Landesregierung beschließt zwei zusätzliche Standorte für Grundbuchämter

    Mit den Amtsgerichten in Mannheim und in Ravensburg hat die Landesregierung zwei zusätzliche Standorte für Grundbuchämter festgelegt. Nach der schrittweisen Umsetzung der Grundbuchamtsreform bis zum Ende des Jahres 2017 wird es damit landesweit 13 Standorte geben.
    Mehr
  • 01.07.2011
    Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (6.v.l.), Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (7.v.l.), Gräfin Bettina Bernadotte (6.v.r.) und Nobelpreisträgern vor der „MS Sonnenkönigin“
    • Nobelpreisträgertagung

    Nobelpreisträger-Schifffahrt und Abschlussveranstaltung der Nobelpreisträgertagung auf der Insel Mainau

    "Das diesjährige Leitthema Medizin und Physiologie bietet eine gute Gelegenheit, Spitzenforschung aus Baden-Württemberg zu präsentieren", sagten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer anlässlich der diesjährigen 61. Nobelpreisträgertagung am Bodensee.
    Mehr
  • 28.06.2011
    Europaminister Peter Friedrich bei der Landespressekonferenz am Dienstag (28.06.2011) im Landtag in Stuttgart
    • Donaustrategie

    Landesregierung beschließt Maßnahmenkatalog zur Umsetzung der EU-Donauraumstrategie im Land

    "Die EU-Donauraumstrategie stellt für die neue Landesregierung ein besonderes Anliegen dar, deshalb haben wir auch unmittelbar reagiert und entsprechende Maßnahmen beschlossen, um die anspruchsvollen Aufgaben gezielt und koordiniert angehen zu können. Der Donauraum hält ein enormes Entwicklungspotenzial bereit", sagten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Europaminister Peter Friedrich.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
Weiter
Stuttgart, Villa Reitzenstein, © Staatsministerium Baden-Württemberg

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerpräsident
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatsrätin
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Unser Haus
    • Bundesrat
    • Service und Presse
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Flickr
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum