Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Staatsministerium
Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerpräsident
      • Biografie
      • Stellung und Aufgaben
      • Interviews, Reden und Regierungserklärungen
      • Termine
      • Bilder und Videos
      • Ministerpräsidenten seit 1952
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein und Park
    • Anfahrt und Kontakt
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann sitzt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
    • Regierungschef

    Ministerpräsident

    Mehr
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Bundesrat
      • Bundesratsinitiativen und Abstimmungsverhalten
    • Kulturbeirat
    • Veranstaltungen und Besucher
      • Übernachten
      • Veranstalten
      • Teilnehmen
      • Besuchen
    • Service und Presse
      • Pressemitteilungen
      • Unser Haus
      • Stellenangebote
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Berlin

    Mehr
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
      • Vertreter des Landes bei der EU
      • Aufgaben
      • Organisation und Kontakt
      • Räumlichkeiten
      • Besuchergruppen
      • Praktikum und Referendariat
    • Europapolitik
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Dynamischer Europapool
    • Donauraum
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
    Außenansicht beider Gebäude der Landesvertretung in Brüssel.
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Brüssel

    Mehr
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Unsere Strategiedialoge
    • Task Force Erneuerbare Energien
    • Beauftragter gegen Antisemitismus
    • Verwaltungsmodernisierung
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Regierungssprecher
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.420 Ergebnisse gefunden

  • 27.09.2011
    Schüler im Unterricht (Foto: dpa)
    • Gemeinschaftsschule

    Gute Chancen für alle Kinder

    Die Landesregierung hat die Eckpunkte für die neue Gemeinschaftsschule beschlossen. "Damit geben wir ein wichtiges Signal für den grün-roten Bildungsaufbruch in Baden-Württemberg, um endlich allen Kindern und Jugendlichen im Land dieselben Chancen an den Schulen einzuräumen", erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
  • 27.09.2011
    Windrad (Foto: dpa)
    • Energiewende

    Weichenstellung für mehr Windenergie

    "Baden-Württemberg will die rote Laterne bei der Nutzung der Windenergie loswerden. Deshalb hat die Landesregierung die ersten Weichen gestellt, um auch im Südwesten mehr Energie aus Windkraft zu gewinnen", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
  • 26.09.2011
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Nikolaus Landgraf (r.), Vorsitzender DGB-Bezirk Baden-Württemberg, am 26.09.2011 vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart
    • Landesregierung

    Baden-Württemberg zum Land der ‚Guten Arbeit‘ machen

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann, die Ministerin im Staatsministerium, Silke Krebs, und der Chef der Staatskanzlei, Klaus-Peter Murawski, haben sich mit Spitzenvertretern der Gewerkschaften in Baden-Württemberg zum Gespräch getroffen.
    Mehr
  • 21.09.2011
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und der türkische Staatspräsident Abdullah Gül (r.) am Stuttgarter Flughafen
    • Staatsbesuch

    Türkischer Staatspräsident besucht Baden-Württemberg

    "Der Besuch des türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül unterstreicht, wie nahe sich nicht nur unsere Länder, sondern auch unsere Menschen gekommen sind. Es ist mir hierbei besonders wichtig, dass Wege des Dialoges und der Verständigung zwischen den Völkern, Kulturen und Religionen gefördert werden", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Empfang des türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül in Stuttgart.
    Mehr
  • 20.09.2011
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstag (20.09.2011) bei der Regierungspressekonferenz im Landtag in Stuttgart
    • Staatsbesuche

    Papst und türkischer Staatspräsident in Baden-Württemberg

    "Es ist eine große Ehre und ein Zeichen hoher Wertschätzung, dass Baden-Württemberg in dieser Woche gleich zwei so hochrangige Staatsgäste zu Besuch haben wird. Wir freuen uns sehr auf die Begegnungen und den Austausch mit unseren Gästen", sagten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Integrationsministerin Bilkay Öney.
    Mehr
  • 15.09.2011
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Verkehrsminister Winfried Hermann (r.) sitzen am Daimler-Stand in der Studie F125
    • Automobilwirtschaft

    Auf gutem Weg zu nachhaltiger Mobilität

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Internationale Automobil-Ausstellung in Frankfurt besucht. Dabei machte er deutlich, dass die baden-württembergische Auto- und Zulieferindustrie eine Pionierrolle bei den alternativen Antrieben und nachhaltigen Mobilitätskonzepten übernehmen solle.
    Mehr
  • 13.09.2011
    v.l.n.r.: Regierungssprecher Rudi Hoogvliet, LPK-Vorsitzender Joachim Rüeck, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid bei der Regierungspressekonferenz am 13.09.2011 im Landtag
    • Stuttgart 21

    Land beteiligt sich nicht an Mehrkosten für Stuttgart 21

    Die Landesregierung hat heute einstimmig beschlossen: Für das Verkehrsprojekt Stuttgart 21 wurde in der Finanzierungsvereinbarung eine Kostenobergrenze von 4,526 Milliarden Euro festgelegt. Wird dieser Kostendeckel überschritten, beteiligt sich das Land nicht an Mehrkosten.
    Mehr
  • 12.09.2011
    Twitter-Kanal "LandesregierungBW"
    • Landesregierung

    Politik verpackt in 140 Zeichen

    Die baden-württembergische Landesregierung hat einen eigenen Twitter-Kanal (http://twitter.com/regierungbw) gestartet. Social Media-Plattformen wie Twitter bieten wichtige Chancen für eine neue offene und direkte Form der Kommunikation zwischen Politik und Bürgern.
    Mehr
  • 06.09.2011
    V.l.n.r.: Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster, US-Botschafter Philip Dunton Murphy, Minister Peter Friedrich, Vorsitzender des Vorstands des Deutsch-Amerikanischen Zentrums (DAZ) Rudolf Böhmler
    • Geschichte

    Deutsch-Amerikanische Beziehungen von besonderer Bedeutung für neue Landesregierung

    "Die 'Rede der Hoffnung' hat den Grundstein für die Entwicklung Deutschlands zu einem freien, friedlichen und demokratischen Land gelegt", sagte Minister Peter Friedrich anlässlich der Feierlichkeiten des Staatsministeriums und des Deutsch-Amerikanischen Zentrums zum 65. Jahrestag der "Rede der Hoffnung".
    Mehr
  • 31.08.2011
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) begrüßt am Mittwoch (31.08.2011) in Aarau (Schweiz) Urs Hofmann (M.), Landammann des Kantons Aargau.
    • Erste Auslandsreise

    Kretschmann besucht Kanton Aargau

    Mit dem heutigen Besuch betonten die Regierungen Baden-Württembergs und des Kantons Aargau ihre engen wirtschaftlichen, kulturellen und freundschaftlichen Beziehungen. Mit der Bildung einer Arbeitsgruppe möchten sie die direkte bilaterale Zusammenarbeit weiter stärken.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • …
  • Zur letzte Seite 142
Weiter
Stuttgart, Villa Reitzenstein, © Staatsministerium Baden-Württemberg

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerpräsident
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatsrätin
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Unser Haus
    • Bundesrat
    • Service und Presse
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Flickr
  • Social Wall
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum