Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Staatsministerium
Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerpräsident
      • Biografie
      • Stellung und Aufgaben
      • Interviews, Reden und Regierungserklärungen
      • Termine
      • Bilder und Videos
      • Ministerpräsidenten seit 1952
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein und Park
    • Anfahrt und Kontakt
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann sitzt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
    • Regierungschef

    Ministerpräsident

    Mehr
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Bundesrat
      • Bundesratsinitiativen und Abstimmungsverhalten
    • Kulturbeirat
    • Veranstaltungen und Besucher
      • Übernachten
      • Veranstalten
      • Teilnehmen
      • Besuchen
    • Service und Presse
      • Pressemitteilungen
      • Unser Haus
      • Stellenangebote
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Berlin

    Mehr
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
      • Vertreter des Landes bei der EU
      • Aufgaben
      • Organisation und Kontakt
      • Räumlichkeiten
      • Besuchergruppen
      • Praktikum und Referendariat
    • Europapolitik
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Dynamischer Europapool
    • Donauraum
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
    Außenansicht beider Gebäude der Landesvertretung in Brüssel.
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Brüssel

    Mehr
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Unsere Strategiedialoge
    • Task Force Erneuerbare Energien
    • Beauftragter gegen Antisemitismus
    • Verwaltungsmodernisierung
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Regierungssprecher
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.420 Ergebnisse gefunden

  • 25.10.2011
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3.v.r.) und der Staatspräsident der Republik Serbien, Boris Tadić (4.v.l.), am 25. Oktober 2011 im Neuen Schloss in Stuttgart.
    • Staatsbesuch

    Kretschmann empfängt serbischen Staatspräsidenten Tadić

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den serbischen Staatspräsidenten Boris Tadić empfangen. "Der Besuch ist eine gute Gelegenheit, um die gute Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Serbien fortzuführen", sagte Kretschmann.
    Mehr
  • 25.10.2011
    Regierungspressekonferenz mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Staatsrätin Gisela Erler und Innenminister Reinhold Gall am 11.10.2011 im Landtag in Stuttgart
    • Karlsruher Institut für Technologie

    Mehr Handlungsspielräume für das KIT

    "Land und Bund wollen weniger staatliche Detailsteuerung und mehr Autonomie für das KIT. Zugleich sichern und stärken wir die Rechte der KIT-Angehörigen und -Beschäftigten", sagten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.
    Mehr
  • 20.10.2011
    v.l.n.r.: Hauptgeschäftsführer Rainer Hipp, Vizepräsident Klaus Tappeser, Präsident Dieter Schmidt-Volkmar, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Vizepräsident Heinz Janalik, Vizepräsident Gundolf Fleischer
    • Sport

    Kretschmann trifft geschäftsführendes Präsidium des Landessportverbandes

    „Die Landesregierung weiß, welche wichtige Rolle der Sport für unsere Gesellschaft spielt, deshalb ist es ihr ein großes Anliegen, den Solidarpakt Sport weiterzuführen", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich eines Gesprächs mit dem geschäftsführenden Präsidium des Landessportverbandes Baden-Württemberg.
    Mehr
  • 19.10.2011
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache
    • Streitkräfte

    Streitkräfteempfang im Ludwigsburger Residenzschloss

    Bei einem Empfang der in Baden-Württemberg stationierten Streitkräfte begrüßte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Residenzschloss Ludwigsburg rund 300 Vertreter der Bundeswehr, der Deutsch-Französischen Brigade, der US-Streitkräfte sowie der Wehrbereichsverwaltung Süd.
    Mehr
  • 18.10.2011
    Regierungspressekonferenz mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Staatsrätin Gisela Erler und Innenminister Reinhold Gall am 11.10.2011 im Landtag in Stuttgart
    • Naturschutz

    Weichenstellungen für einen leistungsstarken Naturschutz

    Die Landesregierung hat erste Weichen für einen leistungsstarken Naturschutz in Baden-Württemberg gestellt. Natur- und Artenschutz bekommen damit eine besondere Bedeutung. "Ich werde als Ministerpräsident Garant dafür sein, dass wir im Naturschutz im Land endlich vorankommen", machte Ministerpräsident Winfried Kretschmann deutlich.
    Mehr
  • 11.10.2011
    Regierungspressekonferenz mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Staatsrätin Gisela Erler und Innenminister Reinhold Gall am 11.10.2011 im Landtag in Stuttgart
    • Volksabstimmung S21-Kündigungsgesetz

    Nie dagewesene Möglichkeit der direkten Bürgerbeteiligung

    "Erstmalig findet in Baden-Württemberg eine echte Volksabstimmung statt. Das ist nicht nur eine nie dagewesene Möglichkeit der direkten Bürgerbeteiligung, sondern auch eine echte Chance, den Konflikt um Stuttgart 21 zu befrieden", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann zur Volksabstimmung über das S21-Kündigungsgesetz am 27. November 2011.
    Mehr
  • 11.10.2011
    • Landtag

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann zum Rücktritt von Willi Stächele

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann zollt Willi Stächele großen Respekt für seine Entscheidung, vom Amt des Landtagspräsidenten zurückzutreten: "Damit hat Stächele möglichen Schaden vom Parlament, der ersten Gewalt im Staate, abgewendet und somit unserem Land einen guten Dienst erwiesen."
    Mehr
  • 06.10.2011
    • Justiz

    Kretschmann zur Entscheidung des Staatsgerichtshofs zum Kauf der EnBW-Anteile

    "Es freut mich sehr, dass der Staatsgerichtshof unsere Auffassung teilt, dass der am Parlament vorbei erfolgte Ankauf der EnBW-Anteile durch die Mappus-Regierung verfassungswidrig gewesen ist", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
  • 04.10.2011
    • Auslandsreise

    Ministerpräsident Kretschmann zu Besuch in Bukarest

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann reist am morgigen Mittwoch zu einem offiziellen Besuch nach Bukarest. Im Rahmen seines zweitägigen Besuchs wird Kretschmann Gespräche mit den höchsten Vertretern der rumänischen Regierung führen.
    Mehr
  • 04.10.2011
    v.l.n.r.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Staatssekretärin Dr. Gisela Splett und Dr. Peter Rosenkranz, Leiter der Landesanstalt für Bienenkunde der Universität Hohenheim mit einer Bienenwabe
    • Imkerei

    Startschuss für den "Regierungs-Honig"

    Seit Kurzem sind im Park der Villa Reitzenstein vier Bienenvölker zu Hause. "Ich finde es wunderbar, dass die Bienen sich hier bei uns im Staatsministerium so wohl fühlen und freue mich schon auf den ersten 'Regierungs-Honig'", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • …
  • Zur letzte Seite 142
Weiter
Stuttgart, Villa Reitzenstein, © Staatsministerium Baden-Württemberg

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerpräsident
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatsrätin
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Unser Haus
    • Bundesrat
    • Service und Presse
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Flickr
  • Social Wall
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum