„Beim Laufen erlebt man ein Gefühl von Freiheit und besiegt einen harten
Gegner: den eigenen Schweinehund“, so der Minister für Bundesrat,
Europa und internationale Angelegenheiten Peter Friedrich.
Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung haben bei unserer Demokratiekonferenz über grundlegende Fragen der direkten Demokratie und Bürgerbeteiligung diskutiert.
Informationstechnologie
Kabinett beschließt IT-Neuordnung in der Landesverwaltung
„Mit dem Beschluss eines Konzepts zur IT-Neuordnung haben wir auf
unserem Weg zu einem gemeinsamen IT-Systemhaus der Landesverwaltung
einen wichtigen ersten Schritt vollzogen“, stellten Ministerpräsident
Winfried Kretschmann und Innenminister Reinhold Gall fest.
Schreibwettbewerb
Junge Menschen schreiben Geschichte
Begleitend zu den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit 2013 in Stuttgart schreibt das Staatsministerium den bundesweiten Wettbewerb „Junge Menschen schreiben Geschichte“ aus.
Stuttgart 21
Gattin des Ministerpräsidenten lehnt Tunnelpatenschaft ab
Gerlinde Kretschmann, Gattin des Ministerpräsidenten, lehnt die Tunnelpatenschaft für den Fildertunnel ab. „Die mir angetragene Patenschaft ist eine große Ehre, aber ich bin bis heute nicht von dem Gesamtprojekt Stuttgart 21 überzeugt“, so Gerlinde Kretschmann.
Tag der Deutschen Einheit
Webseite zum Tag der Deutschen Einheit 2013 online
Am 2. und 3. Oktober 2013 werden in Stuttgart die offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit stattfinden. Unter dem Veranstaltungsmotto „ZUSAMMEN EINZIGARTIG“ wird sich die Stuttgarter Innenstadt dann in ein riesiges Festgelände verwandeln.
Erneuerbare-Wärme-Gesetz
Mehr Klimaschutz beim Heizen
Die Landesregierung hat die Eckpunkte für eine Novelle des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes verabschiedet. Nach einem Heizungsaustausch müssen künftig fünfzehn Prozent der Wärme aus Erneuerbaren Energien gewonnen werden. Zudem soll sich das Gesetz nicht mehr nur auf private Wohngebäude beziehen.
„Baden-Württemberg und Rumänien verbinden wichtige Initiativen wie die Donauraumstrategie und die Gemischte Regierungskommission“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Arbeitsbesuch des rumänischen Premierministers Victor-Viorel Ponta.
Neues Heimrecht
Gesetzentwurf zum neuen Heimrecht beschlossen
Mit dem neuen Heimrecht setzt die Landesregierung ein Zeichen für mehr Lebensqualität und Selbstbestimmung von Menschen mit Pflege- bzw. Unterstützungsbedarf und Menschen mit Behinderung.
Bahn
Land begrüßt grünes Licht für Mitfinanzierung bei Elektrifizierung der Hochrheinstrecke
„Ich freue mich sehr, dass sich der Schweizer Nationalrat am 5. Juni 2013 dafür ausgesprochen hat, 100 Millionen Schweizer Franken für die Mitfinanzierung der Elektrifizierung der Hochrheinstrecke bereitzustellen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.