Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Staatsministerium
Baden-Württemberg
Menü
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerpräsident
      • Biografie
      • Stellung und Aufgaben
      • Interviews, Reden und Regierungserklärungen
      • Bilder und Videos
      • Ministerpräsidenten seit 1952
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein und Park
    • Anfahrt und Kontakt
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann
    • Regierungschef

    Ministerpräsident

    Mehr
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Bundesrat
      • Bundesratsinitiativen und Abstimmungsverhalten
    • Veranstaltungen und Besucher
      • Übernachten
      • Veranstalten
      • Teilnehmen
      • Besuchen
    • Service und Presse
      • Pressemitteilungen
      • Unser Haus
      • Stellenangebote
    • Kultur-Litfaßsäule
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Berlin

    Mehr
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
      • Vertreter des Landes bei der EU
      • Aufgaben
      • Anfahrt
      • Kontakt
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
    Außenansicht der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union in Brüssel
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Brüssel

    Mehr
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Task Force Energiewende
    • Beauftragter gegen Antisemitismus
    • Koordinator für Bürokratieabbau
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Regierungssprecher
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

2093 Ergebnisse gefunden

  • 10.06.2011
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) am Steuer einer Mercedes-Benz A-Klasse E-CELL am Freitag (10.06.2011) vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart; links daneben Dr. Thomas Weber
    • Elektromobilität

    Landesregierung übernimmt zwei Mercedes-Benz A-Klasse E-CELL

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Verkehrsminister Winfried Hermann haben zwei weitere Elektrofahrzeuge für den Fuhrpark des Landes in Empfang genommen. Zwei Mercedes-Benz A-Klasse E-CELL stellen dort ab sofort ihre Alltagstauglichkeit unter Beweis.
    Mehr
  • 09.06.2011
    • Wirtschaft

    Ministerpräsident Kretschmann bei Südwestmetall

    "Nichts ist so gut, als dass es nicht noch verbesserungsfähig wäre. Unter diesem Leitmotiv baden-württembergischen Erfindergeists möchte das Land durch neue Impulse in der Versöhnung von Ökonomie und Ökologie die Stärke der baden-württembergischen Industrie noch ausbauen", erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
  • 07.06.2011
    Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid bei der Regierungspressekonferenz am Dienstag (07.06.2011) im Landtag in Stuttgart
    • Haushalt

    Eckpunkte des Nachtragshaushalts 2011 vorgestellt

    "Der Nachtragshaushalt wird eine ehrliche Bestandsaufnahme der Finanzen des Landes sein, denn die Vorgängerregierung hat einen Haushalt mit Lücken in Höhe von rund 3 Milliarden Euro jährlich in der Finanzplanung 2011-2014 hinterlassen", sagten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid.
    Mehr
  • 06.06.2011
    • Stuttgart 21

    Sprecher zu Treffen der Landesregierung mit der Deutschen Bahn

    "Heute fand ein Gespräch zwischen der Landesregierung und der Deutschen Bahn AG statt. Die Bahn hat zugesagt, dass sie die für weitere Beratungen notwendigen Unterlagen zeitnah zur Verfügung stellt", sagte ein Sprecher der Landesregierung. Die Verhandlungspartner hätten vereinbart, dass die nächste Sitzung des Lenkungskreises am kommenden Freitag (10. Juni 2011) stattfindet.
    Mehr
  • 01.06.2011
    • Nachgefragt bei Kretschmann

    Ministerpräsident startet Podcast-Reihe

    Mit einer Reihe von Video- und Audio-Podcasts unter dem Titel "Nachgefragt bei Kretschmann" wird Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Bürgerinnen und Bürger künftig regelmäßig über aktuelle politische Themen und über Kabinettsbeschlüsse informieren. In seinem ersten Podcast-Interview nimmt Kretschmann Stellung zum Thema Atomausstieg und zur energiepolitischen Positionierung der Landesregierung.
    Mehr
  • 31.05.2011
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstag (31.05.2011) im Landtag in Stuttgart bei der Landespressekonferenz (Foto: dpa)
    • Klimaschutz / Energie

    Baden-Württemberg soll führende Energie- und Klimaschutzregion werden

    "Baden-Württemberg soll zur führenden Energie- und Klimaschutzregion werden. Es ist unser Ziel damit einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der energie- und klimapolitischen Ziele Deutschlands zu leisten", erklärten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Umweltminister Franz Untersteller im Anschluss an die Sitzung des Ministerrats.
    Mehr
  • 31.05.2011
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei der deutschlandweiten Inbetriebnahme des leistungsstarken KA-Satelliten am Dienstag (31.05.2011) in Stuttgart (Foto: Eutelsat/Sascha Baumann)
    • Internet

    Fortschritte beim schnellen Internet in Baden-Württemberg

    "Eine leistungsfähige, flächendeckende Anbindung an schnelles Internet ist für Baden-Württemberg als Wirtschaftsstandort unverzichtbar. Auch der Ländliche Raum muss eine entsprechende Kommunikationsinfrastruktur erhalten", erklärten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, anlässlich der deutschlandweiten Inbetriebnahme des leistungsstarken KA-Satelliten in Stuttgart.
    Mehr
  • 26.05.2011
    • Energie

    Sprecher der Landesregierung zu EnBW-Aufsichtsrat

    "Die neue Landesregierung strebt eine teilweise Neubesetzung des Aufsichtsrats der EnBW Energie Baden-Württemberg AG an", teilte ein Sprecher der Landesregierung mit.
    Mehr
  • 24.05.2011
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner ersten Regierungspressekonferenz am Dienstag (17. Mai 2011) im Landtag in Stuttgart
    • Haushalt

    Kretschmann und Schmid zur Steuerschätzung

    "Wir werden die zu erwartenden Steuermehreinnahmen zur Konsolidierung des Haushalts verwenden. Für neue zusätzliche Ausgabenwünsche gibt es im Moment aber keinen Spielraum", sagten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid im Anschluss an die Kabinettssitzung vor der Landespresse.
    Mehr
  • 24.05.2011
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner ersten Regierungspressekonferenz am Dienstag (17. Mai 2011) im Landtag in Stuttgart
    • Stuttgart 21

    Stresstest zu Stuttgart 21

    "Jetzt muss geprüft werden, ob der Stresstest den Vorgaben des Schlichterspruchs von Heiner Geißler entspricht; deshalb haben die zwei Mitglieder im Lenkungsausschuss Stuttgart 21 Winfried Hermann und Ingo Rust die Aufgabe, den Fahrplan zu überprüfen, der auf Vorschlag der Bahn derzeit von der Schweizer Firma SMA getestet wird", erklärten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Verkehrs- und Infrastrukturminister Winfried Hermann.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
Weiter
Stuttgart, Villa Reitzenstein, © Staatsministerium Baden-Württemberg

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerpräsident
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatsrätin
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Unser Haus
    • Bundesrat
    • Service und Presse
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Antisemitismus
    • Bürokratieabbau
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube
  • Instagram
  • Flickr
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum