"Ich möchte mit den Menschen vor Ort in den Dialog treten und interessante Einrichtungen, Initiativen und Projekte in Zusammenhang mit den Themen Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung kennenlernen", sagte Staatsrätin Gisela Erler im Vorfeld ihres Besuchs in Schwäbisch Gmünd, der den Auftakt zu einer ganzen Reihe von Besuchen im Land bildet.
Haushalt
Regierung beschließt Haushaltsentwurf 2012
"Die Landesregierung kommt bereits 2011 ohne neue Schulden aus und legt für 2012 erneut einen Haushalt ohne Neuschulden vor. Konsolidieren, investieren und sanieren - so sieht nachhaltige und verantwortungsvolle Finanzpolitik aus", sagten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid.
Familie
Landesregierung und kommunale Landesverbände beschließen Pakt für Familien mit Kindern
"Das Land und die Kommunen haben sich auf die Grundzüge einer politischen Vereinbarung zu einem Pakt für Familien mit Kindern geeinigt. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbesserung der Kleinkindbetreuung", sagten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid.
Auslandsreise
Kretschmann mit großer Wirtschafts- und Wissenschaftsdelegation auf Südamerikareise
Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird am Montag (14. November 2011) seine Delegationsreise nach Argentinien und Brasilien in Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires starten. Die Delegation besteht aus rund 130 Teilnehmern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Elektromobilität
Stuttgart soll Schaufenster für zukunftsfähige Mobilität werden
Stuttgart soll zum Schaufenster für die Zukunft urbaner Mobilität werden. Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts werden mit 500 Elektroautos die größte Elektrofahrzeugflotte der Welt eingeführt und etwa 500 Ladepunkte in der Stadt errichtet. Das Projekt zeigt: Baden-Württemberg als Kernland des Automobils kann auf vorbildliche Weise Wirtschaft und Umweltschutz vereinen.
Landesjubiläum
Wettbewerb "Baden-Württemberg Geschichte(n)" wird erweitert
Der Wettbewerb "Baden-Württemberg Geschichte(n)" wird ausgeweitet. Es werden nun alle Einsendungen berücksichtigt, die von Geburtstagskindern des Jahrganges 1952 stammen. Zusätzlich wird der Einsendeschluss bis zum 23. Dezember 2011 verlängert.
Landesjubiläum
Baden-Württemberg wird 60 – Sie auch?
Baden-Württemberg feiert 2012 seinen 60. Geburtstag. Wenn Sie auch im Jahr 1952 geboren sind, können Sie eine Einladung zum Neujahrsempfang des Landes gewinnen. Machen Sie mit bei unserem Wettbewerb und erzählen Ihre persönliche Baden-Württemberg-Geschichte.
Breitbandinitiative
Landesregierung treibt Förderung von schnellem Internet voran
Ein schneller Internetzugang ist ein wichtiger Standortfaktor für die Wirtschaft und ein Stück Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger. Die Landesregierung entwickelt deshalb die Förderung von Breitband-Internet weiter. Damit sollen vorhandene Lücken bei der Versorgung mit schnellem Internet geschlossen und Hochleistungsnetze auf den Weg gebracht werden.
Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
Erste Sitzung des Kabinettsausschusses Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
"Die neue Bedeutung der Bürgerbeteiligung und des Bürgerschaftlichen Engagements ist in den Leitungsebenen der Ministerien angekommen", sagte Staatsrätin Gisela Erler, nachdem der vom Kabinett eingerichtete Ausschuss für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung am Vorabend erstmals zusammengekommen war.
Denkmalpflege
Kretschmann zeichnet Preisträger des Bundespreises für Handwerk in der Denkmalpflege aus
"Es braucht engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Zeit, Kraft und Geld für ihr Denkmal aufwenden. Denn ohne private Initiativen, ohne Idealismus, Begeisterung und die Bereitschaft, sich finanziell zu engagieren, können unsere vielen Denkmale nicht erhalten werden", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.