Transformation

Treffen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft in Brüssel

von links nach rechts: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Thierry Breton, EU-Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen, Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Group AG, Dr. Stefan Hartung, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH, Barbara Frenkel, Mitglied des Vorstands der Dr. Ing h.c. F. Porsche AG, und Regierungssprecher Matthias Gauger bei der Pressekonferenz
v.l.n.r.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Thierry Breton, EU-Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen, Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Group AG, Dr. Stefan Hartung, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH, Barbara Frenkel, Mitglied des Vorstands der Dr. Ing h.c. F. Porsche AG, und Regierungssprecher Matthias Gauger bei der Pressekonferenz
von links nach rechts: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Thierry Breton, EU-Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen, Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Group AG, Dr. Stefan Hartung, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH, Barbara Frenkel, Mitglied des Vorstands der Dr. Ing h.c. F. Porsche AG, und Regierungssprecher Matthias Gauger bei der Pressekonferenz
v.l.n.r.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Thierry Breton, EU-Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen, Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Group AG, Dr. Stefan Hartung, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH, Barbara Frenkel, Mitglied des Vorstands der Dr. Ing h.c. F. Porsche AG, und Regierungssprecher Matthias Gauger bei der Pressekonferenz
von links nach rechts: Dr. Stefan Hartung, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH, Barbara Frenkel, Mitglied des Vorstands der Dr. Ing h.c. F. Porsche AG, Thierry Breton, EU-Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen,  Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Group AG
v.l.n.r.: Dr. Stefan Hartung, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH, Barbara Frenkel, Mitglied des Vorstands der Dr. Ing h.c. F. Porsche AG, Thierry Breton, EU-Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Group AG
6. Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg in Brüssel
6. Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg in Brüssel
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
6. Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg in Brüssel, in der Mitte Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur
6. Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg in Brüssel, in der Mitte Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Thierry Breton (rechts), EU-Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Thierry Breton (r.), EU-Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen
Rundgang durch die Ausstellung
Rundgang durch die Ausstellung
Rundgang durch die Ausstellung
Rundgang durch die Ausstellung
Rundgang durch die Ausstellung
Rundgang durch die Ausstellung
Rundgang durch die Ausstellung
Rundgang durch die Ausstellung
Rundgang durch die Ausstellung
Rundgang durch die Ausstellung

In Brüssel hat die 6. Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg stattgefunden. Der Strategiedialog begleitet gemeinsam mit den relevanten Akteurinnen und Akteuren den Wandel der Automobilwirtschaft hin zu klimaschonenden Antrieben und neuen Geschäftsmodellen.

Mehr

Zurück zur Übersicht

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
  • Klimaschutz

EnBW tritt Klimabündnis Baden-Württemberg bei

Die Regenbogenfahne weht im Wind vor blauem Himmel.
  • Vielfalt

Land fördert 17 LSBTIQ*-Projekte

Verschiedene Menschen am Tisch im Gespräch
  • Wohnen

Land startet ersten Projektaufruf „Neues Wohnen“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Förderung

20. Auswahlrunde „Spitze auf dem Land!“ entschieden

Organspendeausweis (Foto: © dpa)
  • Organspende

Tag der Organspende am 3. Juni

Photovoltaik-Anlagen stehen in einem Solarpark neben der Autobahn 7.
  • Erneuerbare Energien

Zuwachs bei Strom aus erneuerbaren Energien

In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)
  • Innere Sicherheit

Bundesweite Einsatzmaßnah­men gegen islamistische Szene

Der Gesetzentwurf zur Neuordnung des Abfallrechts sieht unter anderem den verstärkten Einsatz von Recycling-Baustoffen, etwa R-Beton, vor.
  • Kreislaufwirtschaft

Land fördert Einsatz von R-Beton im Hochbau

von links nach rechts: Vizepräsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe, Holger Radke; Präsident des Landgerichts Freiburg, Andreas Neff und Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges
  • Justiz

Präsident des Landgerichts Freiburg in Ruhestand verabschiedet

Eine Mitarbeiterin des Landwirtschaftlichen Zentrums Baden-Württemberg in Aulendorf hockt im Stall von neben mehreren Kühen.
  • Landwirtschaft

Weltbauerntag und Internationaler Tag der Milch

Auszubildende in einer Berufsschule (Foto: © dpa)
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt im Mai leicht erholt

Ein Schild an einer Schutzhütte im Wald weist auf Waldbrandgefahr hin.
  • Feuerwehr

Warnung vor erhöhter Waldbrandgefahr

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski unterschreibt bei der feierlichen Rückgabezeremonie den Vertrag mit Neuseeland
  • Kunst und Kultur

Rückgabe menschlicher Über­reste an Māori Community

Schafe auf einer Wachholderheide
  • Naturschutz

Verdacht auf Schafsrisse im Landkreis Freudenstadt

Screenshot Dachdecker Podcast
  • Bauen

Dachdecker-Podcast mit Bauministerin Nicole Razavi

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
  • Justiz

Start des Einheitlichen Patentgerichts

  • Bürgerbeteiligung

Zehn Jahre Allianz für Beteiligung

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Schülerpraktika

Praktikumswochen starten

Ein Mann fährt auf einem E-Tretroller (Bild: © Edith Geuppert/dpa)
  • Justiz

Haftungslücke bei E-Scootern schließen

Auf einem Tisch im Landgericht Karlsruhe liegt ein Richterhammer aus Holz, darunter liegt eine Richterrobe. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Anhebung des Zuständigkeitsstreitwerts für die Amtsgerichte

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Deutschordensmuseum wird vollständiger Teil der SSG

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Bundestag beschließt Pflegereform

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Positive Bilanz zum sechsten länderübergreifenden Sicherheitstag

mehrstufiger Wald
  • Forst

Regelungen zum Grillen im Wald beachten

Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung; von links: Katrin Schindele MdL, Regina Krknjak; Josef Krknjak; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Thomas Hentschel MdL
  • Denkmalschutz

Land unterstützt Sanierung von Kulturdenkmalen