Filmpremiere
SWR-Kino in der Landesvertretung










„Saat des Terrors - Die dunkle Seite der Geheimdienste“
Die Landesvertretung, das Erste Deutsche Fernsehen und der Südwestrundfunk präsentierten die Filmpremiere des fiktionalen Politthrillers „Saat des Terrors“ mit anschließender Gesprächsrunde in Berlin.
Handlung
Über Jahre bauen westliche Auslandsgeheimdienste ihre Aktivitäten am Hindukusch aus. Sie unterstützen Militärs und Geheimdienste im gemeinsamen Kampf gegen den Terror – um am Ende erkennen zu müssen, dass sie so indirekt selbst das strategische und organisatorische Grundgerüst für Terroranschläge in Europa mit aufgebaut haben. Das ist die These des renommierten Investigativ-Autors und Regisseurs Daniel Harrich im ARD-Themenabend "Saat des Terrors".
Im spannenden Agententhriller „Saat des Terrors“ erkennt eine deutsche Geheimdienstagentin während ihres Auslandseinsatzes in Pakistan, dass ein Anschlag auf Zivilisten in Mumbai unmittelbar bevorsteht. Sie unternimmt alles in ihrer Macht Stehende, um die Anschläge zu vereiteln, muss dabei aber erleben, dass ihr Einsatz auf unterschiedlichen Ebenen konterkariert wird. Ein Kampf gegen die Zeit nimmt seinen unheilvollen Lauf.
Co-Autor (zusammen mit Gert Heidenreich) und Regisseur Daniel Harrich erzählt diesen fiktionalen Politthriller auf der Basis aktueller Recherchen. In der Produktion im Auftrag des Südwestrundfunks spielen u.a. Christiane Paul, Heiner Lauterbach und Axel Milberg. Der 90-Minüter ist eine Produktion der Diwafilm im Auftrag von SWR, ARD Degeto, BR, RBB und SR für Das Erste (Redaktion für den SWR: Manfred Hattendorf).
In der anschließenden Dokumentation "Spur des Terrors" (Redaktion: Thomas Reutter) berichtet Daniel Harrich aufgrund aktueller Recherchen, wie der US-Geheimagent Headley im Einsatz gegen Islamisten die Seiten wechselte und selbst die Anschläge auf Mumbai und danach in Europa plante.
Zurück zur Übersicht