Netzwerkveranstaltung

FRAUEN.MACHT.POLITIK.

3. Frauennetzwerkveranstaltung
v.l.n.r.: Ricarda Lang, Muhterem Aras, Prof. Ursula Männle und Dr. Susanne Kaiser
3. Frauennetzwerkveranstaltung
Landtagspräsidentin Muhterem Aras begrüßte die Frauen im Raum und an den Bildschirmen
3. Frauennetzwerkveranstaltung
Auf dem Podium: Ricarda Lang, Prof. Ursula Männle und Dr. Susanne Kaiser
3. Frauennetzwerkveranstaltung
Ricarda Lang und Prof. Ursula Männle
3. Frauennetzwerkveranstaltung
Ausschnitt aus dem Film "Die Unbeugsamen" von Torsten Kröner
3. Frauennetzwerkveranstaltung
Ricarda Lang, Bundesvorsitzende Bündnis 90 / Die Grünen
3. Frauennetzwerkveranstaltung
Prof. Ursula Männle, Staatsministerin a. D. und Protagonistin des Films "Die Unbeugsamen"
3. Frauennetzwerkveranstaltung
Ricarda Lang im Gespräch mit einer Veranstaltungsteilnehmerin
3. Frauennetzwerkveranstaltung
Moderatorin Dr. Susanne Kaiser
3. Frauennetzwerkveranstaltung
Netzwerken im Foyer
3. Frauennetzwerkveranstaltung
Gesprächspartnerinnen: Ricarda Lang und Prof. Ursula Männle bei der 3. Frauennetzwerkveranstaltung der Landesvertretung
3. Frauennetzwerkveranstaltung
Prof. Ursula Männle, Staatsministerin a. D. und Protagonistin des Films "Die Unbeugsamen"
3. Frauennetzwerkveranstaltung
Unter dem Titel FRAUEN.MACHT.POLITIK. lud die Landesvertretung zur 3. Frauennetzwerkveranstaltung ein
3. Frauennetzwerkveranstaltung
Ricarda Lang und Prof. Ursula Männle diskutierten mit den eingeladenen Frauen zum Thema FRAUEN.MACHT.POLITIK. - Moderation Dr. Susanne Kaiser

Bei der 3. Frauennetzwerkveranstaltung FRAUEN.MACHT.POLITIK. in der Landesvertretung ging es um die Frage: Was bedeutet es, als Frau in der Politik aktiv zu sein – von den Anfängen der Bonner Republik bis heute.

Im ersten Teil des Abends wurde der Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen“ von Torsten Kröner, ein filmisches Porträt der Politikerinnen der Bonner Republik im Großen Saal gezeigt. Nach einer kurzen Pause ging es zum zweiten Teil der Netzwerkveranstaltung. Die Moderation der Gesprächsrunde mit Prof. Ursula Männle, Staatsministerin a. D. und Protagonistin des Films, und Ricarda Lang, Bundesvorsitzende Bündnis 90 / Die Grünen erfolgte durch Dr. Susanne Kaiser, politische Autorin. Begrüßt wurde das Publikum von Muhterem Aras, Präsidentin des Landtages von Baden-Württemberg.

Zurück zur Übersicht

  • Artenschutz

Was brauchen wir für den Artenschutz?

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vierter von links) und Umweltministerin Thekla Walker (fünfte von links)
  • Erneuerbare Energien

Kretschmann besucht künftigen Windpark Sulzbach-Laufen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und seine Ehefrau Gerlinde Kretschmann (zweite von rechts) sitzen im Publikum.
  • Festakt

75. Geburtstag von Ministerpräsident Kretschmann

V.l.n.r.: Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, Ministerpräsident Hendrik Wüst, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Ministerpräsident Markus Söder und Ministerpräsident Boris Rhein
  • Föderalismus

1033. Bundesratssitzung

V.l.n.r.: Dr. Ursula Weidenfeld und Ministerpräsident Winfried Kretschmann sprechen mit Gästen der Auftaktveranstaltung
  • Länd in Transformation

Wie gelingt die klimaneutrale Transformation der Wirtschaft

  • LÄND IN TRANSFORMATION

Wie gelingt die klimaneutrale Transformation der Wirtschaft

Gruppenbild der Unterzeichnenden des Ausbildungsbündnisses 2023-2027
  • Ausbildung

Neues Ausbildungsbündnis 2023-2027 unterzeichnet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Cem Özdemir (Mitte), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, und Jürgen Maurer (rechts), F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe
  • Landwirtschaft

Kretschmann und Özdemir besuchen F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und der israelsiche Botschafter Ron Prosor (links) stehen in der Villa Reitzenstein vor Fahnen.
  • Antrittsbesuch

Kretschmann empfängt israelischen Botschafter

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner (rechts)
  • Zusammenarbeit

Kretschmann besucht Vorarlberg

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, 3. von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes verliehen

von links nach rechts: QuantumBW-Sprecher Dr. Volkmar Denner, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und QuantumBW-Sprecher Professor Joachim Ankerhold
  • Forschung

Land startet Offensive in der Quantentechnologie

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (2.v.r.) am Stand von Siemens Energy
  • Industrie

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ministerpräsident Winfried Kretschmann beantwortet im Foyer des Bundesrates Fragen der Journalisten
  • Föderalismus

1032. Bundesratssitzung

v.l.n.r.: Prof. Dr. Hans-Peter Welte, LFK-Präsident Dr. Wolfgang Kreißig, Prof. Christof Seeger, Stefanie Knecht, Arnhilt Kuder, Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Prof. Dr. Boris Alexander Kühnle und Sabrina Hartmann
  • Medien

Vorstand der Landesanstalt für Kommunikation ernannt

Anke Engelke und Bjarne Mädel stehen vor der Preview-Info-Leinwand
  • Film-Preview

Wir können auch anders

Barbara Bosch
  • Bürgerbeteiligung

Zehn Jahre Beteiligungsportal Baden-Württemberg

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev (l.) stehen in der Villa Reitzenstein vor Fahnen und geben sich die Hand.
  • Antrittsbesuch

Kretschmann empfängt ukrainischen Botschafter

Staatssekretär Florian Hassler bei seiner Rede beim 8. Donausalon in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin
  • Europa

Achter Donausalon setzt Fokus auf Zukunft von Moldau

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht zu TOP 7: Entschließung des Bundesrates zum Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine
  • Föderalismus

1031. Bundesratssitzung

  • Podcast

DRUCK SACHE #33

Staatssekretär Rudi Hoogvliet steht neben dem belgischen Botschafter S.E. Herr Geert Muylle
  • Internationale Beziehungen

Hoogvliet empfängt belgischen Botschafter

Ministerpräsident Winfried Kretschmann steht bei einer Ansprache zum Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart. Im Hintergrund ist die ukrainische Flagge zu sehen.
  • Jahrestag des Ukraine-Kriegs

Jahrestag des Ukraine-Kriegs

Ministerpräsident Winfried Kretschmann steht bei einer Ansprache zum Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart. Im Hintergrund sind die ukrainische und die baden-württembergische Flagge zu sehen.
  • Jahrestag des Ukraine-Kriegs

Jahrestag des Ukraine-Kriegs

Blick von hinten in den Saal während der Rede von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock
  • Europa

Baerbock hält „Stuttgarter Rede zu Europa“