Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Staatsministerium
Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerpräsident
      • Biografie
      • Stellung und Aufgaben
      • Interviews, Reden und Regierungserklärungen
      • Termine
      • Bilder und Videos
      • Ministerpräsidenten seit 1952
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein und Park
    • Anfahrt und Kontakt
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann sitzt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
    • Regierungschef

    Ministerpräsident

    Mehr
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Bundesrat
      • Bundesratsinitiativen und Abstimmungsverhalten
    • Veranstaltungen und Besucher
      • Übernachten
      • Veranstalten
      • Teilnehmen
      • Besuchen
    • Kulturbeirat
    • Service und Presse
      • Pressemitteilungen
      • Unser Haus
      • Stellenangebote
    • Kultur-Litfaßsäule
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Berlin

    Mehr
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
      • Vertreter des Landes bei der EU
      • Aufgaben
      • Organisation und Kontakt
      • Räumlichkeiten
      • Besuchergruppen
      • Praktikum und Referendariat
    • Europapolitik
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Dynamischer Europapool
    • Donauraum
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
    Außenansicht beider Gebäude der Landesvertretung in Brüssel.
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Brüssel

    Mehr
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Unsere Strategiedialoge
    • Task Force Erneuerbare Energien
    • Beauftragter gegen Antisemitismus
    • Verwaltungsmodernisierung
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Regierungssprecher
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Ministerium
  3. Ministerpräsident
  4. Interviews, Reden und Regierungserklärungen

Interviews, Reden und Regierungserklärungen

171 Ergebnisse gefunden

  • 23.02.2015
    Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: dpa).
    • Interview

    Politik, Moral und realistische Lösungen

    „Um Ungerechtigkeiten auf der Welt zu beseitigen ist Moral notwendig, jedoch nicht hinreichend“, sagt Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung spricht er über Flüchtlingspolitik, die Energiewende und den vermeintlichen Zwiespalt zwischen Moral und Staatshandeln.
    Mehr
  • 14.02.2015
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) läutet mit einer Narrenschelle die Fastnachtszeit ein.
    • Fastnacht

    „In eine andere Welt“

    Objekt statt Subjekt – das ist die Rolle der Politiker in der Fasnacht, macht Winfried Kretschmann, Ministerpräsident und überzeugter Narr, im Interview mit dem Südkurier deutlich. „Was wäre die Fasnet, wenn man nicht über Politiker herziehen könnte?“, so Kretschmann. „Das muss man aushalten können, denn das ist nicht immer charmant.“
    Mehr
  • 02.02.2015
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann
    • Besuch in Brüssel

    Baden-Württemberg ist einer der Motoren Europas

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann fordert von der Europäischen Union massive Investitionen in den Breitbandausbau und europaweite Standards für die Flüchtlingsaufnahme. Im Interview mit der Südwest Presse spricht Kretschmann über EU-Themen, die die Landespolitik umtreiben.
    Mehr
  • 10.01.2015
    Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: dpa).
    • Interview

    „Die Hilfsbereitschaft berührt mich sehr“

    Die Landesregierung tut alles dafür, um die große Zahl an Flüchtlingen im Südwesten gut unterzubringen und zu integrieren, macht Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Interview mit der Stuttgarter Zeitung deutlich. Wichtig sei dabei die große Unterstützung aus der Bevölkerung. „Die Welle der Hilfsbereitschaft berührt mich sehr und ich bin den Menschen in unserem Land hierfür sehr dankbar.“
    Mehr
  • 15.10.2014
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Rednerpult im Landtag von Baden-Württemberg (Bild: © dpa).
    • Regierungserklärung

    Heimat, Hightech, Highspeed

    Die Landesregierung möchte die Chancen der Digitalisierung für Baden-Württemberg konsequent nutzen. „Heimat, Hightech, Highspeed – das will ich für unser Land. Dafür arbeiten wir“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Landtag. In seiner Regierungserklärung hat er die Digital-Strategie der Landesregierung vorgestellt.
    Mehr
  • 09.10.2014
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Archivbild vom 18. Oktober 2013)
    • Rede

    Intelligent wachsen – Wege zur ökologisch-sozialen Marktwirtschaft

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hielt am 9. Oktober 2014 an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften die Festrede zur Verleihung des Max-Weber-Preises für Wirtschaftsethik durch das Institut der deutschen Wirtschaft.
    Mehr
  • 05.10.2014
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Archivbild vom 18. Oktober 2013)
    • Tag der Deutschen Einheit

    Rede von Ministerpräsident Kretschmann zum Tag der Deutschen Einheit in Brackenheim

    Unter dem Titel „Der Sinn von Politik ist Freiheit“ hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich der Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit im Bürgerzentrum Brackenheim die Festrede gehalten.
    Mehr
  • 25.09.2014
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht in Böblingen in einer Flüchtlingsunterkunft mit Bewohnern (Bild: © dpa)
    • Interview

    „Das Boot ist nie voll“

    Im Interview mit der „Zeit“ erläutert Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Verbesserungen für die hier lebenden Flüchtlinge, die er der Bundesregierung beim Asylkompromiss abringen konnte, und spricht sich für eine humane Zuwanderungspolitik aus. Von der EU verlangt Kretschmann mit Blick auf die Diskriminierung von Sinti und Roma, dass sie „mit derselben Verve, mit der sie Wettbewerbspolitik durchsetzt, auch Minderheitsrechte“ durchsetzen solle.
    Mehr
  • 19.09.2014
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Antrittsrede als Bundesratspräsident im Bundesrat am 2. November 2012.
    • Bundesrat

    Rede von Ministerpräsident Kretschmann zur Asylrechtsreform

    Leichterer Zugang zum Arbeitsmarkt, Abschaffung der Residenzpflicht, Geld- statt Sachleistungen: Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat in den Verhandlungen mit der Bundesregierung wichtige Verbesserungen für die hier lebenden Flüchtlinge erreicht. Außerdem stellt die Bundesregierung finanzielle Entlastungen für die Kommunen in Aussicht. Deshalb hat die baden-württembergische Landesregierung Asylrechtsreform zugestimmt.
    Mehr
  • 15.09.2014
    Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: dpa).
    • Interview

    „Heimat, Hightech, Highspeed“

    Den Ausbau des schnellen Internets im ländlichen Raum treibt die Landesregierung noch stärker voran als bisher. „Wir gehen jetzt nochmal richtig mit Volldampf rein“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Interview mit der Südwest Presse. Er kündigte an, dass die Mittel für den Breitbandausbau massiv erhöht werden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • Zur letzte Seite 18
Weiter
Stuttgart, Villa Reitzenstein, © Staatsministerium Baden-Württemberg

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerpräsident
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatsrätin
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Unser Haus
    • Bundesrat
    • Service und Presse
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Flickr
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum