Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Staatsministerium
Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerpräsident
      • Biografie
      • Stellung und Aufgaben
      • Interviews, Reden und Regierungserklärungen
      • Termine
      • Bilder und Videos
      • Ministerpräsidenten seit 1952
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein und Park
    • Anfahrt und Kontakt
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann sitzt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
    • Regierungschef

    Ministerpräsident

    Mehr
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Bundesrat
      • Bundesratsinitiativen und Abstimmungsverhalten
    • Veranstaltungen und Besucher
      • Übernachten
      • Veranstalten
      • Teilnehmen
      • Besuchen
    • Kulturbeirat
    • Service und Presse
      • Pressemitteilungen
      • Unser Haus
      • Stellenangebote
    • Kultur-Litfaßsäule
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Berlin

    Mehr
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
      • Vertreter des Landes bei der EU
      • Aufgaben
      • Organisation und Kontakt
      • Räumlichkeiten
      • Besuchergruppen
      • Praktikum und Referendariat
    • Europapolitik
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Dynamischer Europapool
    • Donauraum
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
    Außenansicht beider Gebäude der Landesvertretung in Brüssel.
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Brüssel

    Mehr
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Unsere Strategiedialoge
    • Task Force Erneuerbare Energien
    • Beauftragter gegen Antisemitismus
    • Verwaltungsmodernisierung
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Regierungssprecher
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Ministerium
  3. Ministerpräsident
  4. Interviews, Reden und Regierungserklärungen

Interviews, Reden und Regierungserklärungen

171 Ergebnisse gefunden

  • 08.12.2011
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Regierungserklärung im Landtag am 25. Mai 2011.
    • Bildung

    Meilenstein für den Bildungsaufbruch

    Als "Meilenstein" auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen Baden-Württemberg bezeichnete Ministerpräsident Winfried Kretschmann den Pakt für Familien mit Kindern zwischen der Landesregierung und den kommunalen Landesverbänden. Damit sei es gelungen, einen echten Bildungsaufbruch in die Wege einzuleiten.
    Mehr
  • 05.12.2011
    Portätfoto von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    • Interview

    Mehr Einfluss für die Zivilgesellschaft

    Die Zivilgesellschaft soll in wichtigen Fragen denselben Zugang zu den Institutionen und zum Parlament bekommen wie Interessengruppen oder Lobbys. Das macht Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Interview mit dem Südkurier deutlich.
    Mehr
  • 25.11.2011
    Porträtfoto von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    • Interview

    "Kosten-Nutzen-Verhältnis stimmt nicht"

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hofft, dass die Volksabstimmung über das S 21-Kündigungsgesetz die Bevölkerung befriedet. Im Interview mit der Schwäbischen Zeitung erklärt der Ministerpräsident, warum Stuttgart 21 "altes Denken" ist und der Atommüll dort gelagert werden muss, wo der sicherste Standort ist.
    Mehr
  • 11.11.2011
    Porträtfoto von Ministerpräsident Winfried Kretschmann an einem Tisch.
    • Interview

    „Das Volk macht einen Knopf dran“

    Noch zwei Wochen, dann entscheiden die Baden-Württemberger, ob das Land aus seiner finanziellen Beteiligung an Stuttgart 21 aussteigen soll. Im Interview mit der Südwest Presse und der Badischen Zeitung äußert sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann zur Volksabstimmung und zu den Finanznöten des Projekts.
    Mehr
  • 29.10.2011
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch beim Kreisbesuch in Karlsruhe am 23. November 2011
    • Interview

    „Das Parlament bleibt das Rückgrat der Demokratie“

    Wir brauchen mehr direkte Demokratie und eine Stärkung des Parlaments. Davon ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann überzeugt. Im Interview mit der Stuttgarter Zeitung resümiert Kretschmann, wie es zur Volksabstimmung über das S21-Kündigungsgesetz kam und was er sich von ihr erhofft.
    Mehr
  • 17.10.2011
    Porträtfoto von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    • Interview

    Gegen das kurzatmige Denken

    Er wolle dem kurzatmigen Denken Besonnenheit entgegensetzen, sagt Winfried Kretschmann im Interview mit dem Nachrichtenmagazin Focus. Der Ministerpräsident spricht über moderne Mobilität, die Energiewende und seine Rolle im Bundesrat.
    Mehr
  • 26.09.2011
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einer Pressekonferenz im Garten der Villa Reitzenstein.
    • Interview

    „Ich bin Anhänger einer sozialökologischen Marktwirtschaft“

    Zum 150. Geburtstag von Robert Bosch würdigt Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Errungenschaften des Firmengründers.
    Mehr
  • 05.09.2011
    Portätfoto von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    • Interview

    „In der Politik geht es immer um Alternativen“

    „Wir machen eine wertgebundene Politik“, betont Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Interview mit der Ludwigsburger Kreiszeitung. Kretschmann spricht darin über individuelle Förderung in der Schule, eine neue Energiepolitik und den Konflikt um Stuttgart 21.
    Mehr
  • 29.08.2011
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einer Pressekonferenz im Garten der Villa Reitzenstein.
    • Interview

    „Am Ende wird entschieden“

    Im Interview mit der Schwäbischen Zeitung hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann über seine Ziele bei Verkehrs-, Energie- und Bildungspolitik gesprochen – und seine Wünsche für die CDU.
    Mehr
  • 19.08.2011
    Portätfoto von Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Garten der Villa Reitzenstein.
    • Interview

    „Selbstverständlich glaube ich an Wunder“

    Ein neues Verhältnis zwischen Staat, Markt und Bürgergesellschaft. Das ist das Ziel von Winfried Kretschmann. Im Interview mit der Wochenzeitung „Die Zeit“ spricht der baden-württembergische Ministerpräsident über Individualismus, Gemeinwohl, Bürgerproteste und Stuttgart 21.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
Weiter
Stuttgart, Villa Reitzenstein, © Staatsministerium Baden-Württemberg

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerpräsident
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatsrätin
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Unser Haus
    • Bundesrat
    • Service und Presse
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Flickr
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum