Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Staatsministerium
Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerpräsident
      • Biografie
      • Stellung und Aufgaben
      • Interviews, Reden und Regierungserklärungen
      • Termine
      • Bilder und Videos
      • Ministerpräsidenten seit 1952
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein und Park
    • Anfahrt und Kontakt
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann sitzt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
    • Regierungschef

    Ministerpräsident

    Mehr
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Bundesrat
      • Bundesratsinitiativen und Abstimmungsverhalten
    • Veranstaltungen und Besucher
      • Übernachten
      • Veranstalten
      • Teilnehmen
      • Besuchen
    • Kulturbeirat
    • Service und Presse
      • Pressemitteilungen
      • Unser Haus
      • Stellenangebote
    • Kultur-Litfaßsäule
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Berlin

    Mehr
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
      • Vertreter des Landes bei der EU
      • Aufgaben
      • Organisation und Kontakt
      • Räumlichkeiten
      • Besuchergruppen
      • Praktikum und Referendariat
    • Europapolitik
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Dynamischer Europapool
    • Donauraum
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
    Außenansicht beider Gebäude der Landesvertretung in Brüssel.
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Brüssel

    Mehr
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Unsere Strategiedialoge
    • Task Force Erneuerbare Energien
    • Beauftragter gegen Antisemitismus
    • Verwaltungsmodernisierung
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Regierungssprecher
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Ministerium
  3. Ministerpräsident
  4. Interviews, Reden und Regierungserklärungen

Interviews, Reden und Regierungserklärungen

171 Ergebnisse gefunden

  • 11.10.2012
    Portätfoto von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    • Interview

    Wir brauchen einen nationalen Konsens für die Endlagersuche

    Für die Suche nach einem Atommüllendlager fordert Ministerpräsident Winfried Kretschmann einen nationalen Konsens. Dabei müsse das Prinzip der "weißen Landkarte" gelten: "Der Atommüll kommt nicht dorthin, wo es einem gefällt, sondern an den Ort, den die Wissenschaft für den sichersten hält", sagte Kretschmann im Zeit-Interview.
    Mehr
  • 06.09.2012
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seinem Vortrag zu „Jeanne Hersch und die Politik heute“ am 6. September 2012 an der Universität Zürich/Schweiz
    • Jeanne Hersch und die Politik heute

    Vortrag von Ministerpräsident Kretschmann an der Universität Zürich

    Im Rahmen seiner Reise durch vier Schweizer Kantone hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann an der Universität Zürich einen Vortrag zu „Jeanne Hersch und die Politik heute“ gehalten.
    Mehr
  • 06.08.2012
    Portätfoto von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    • Interview

    "Ich bin mit ganzem Herzen Provinzpolitiker"

    Im Interview mit der Bild-Zeitung spricht Ministerpräsident Winfried Kretschmann über seine politische Handschrift, die Euro-Krise und den Länderfinanzausgleich.
    Mehr
  • 02.08.2012
    Portätfoto von Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Garten der Villa Reitzenstein.
    • Sommer-Interview

    "Landesvater ist in Ordnung"

    Im Sommer-Interview mit den Stuttgarter Nachrichten spricht Ministerpräsident Winfried Kretschmann über seine Arbeit, über Bildung, Haushaltssanierung und die EnBW. „Vertrauen wieder aufzubauen, zumal in Zeiten großer Unsicherheiten, zählt für mich zu den wichtigsten Aufgaben“, so Kretschmann.
    Mehr
  • 28.07.2012
    Portätfoto von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    • Interview

    "Wir gehen die Energiewende mit voller Kraft an"

    "Die Energiewende ist ein hochspannendes Projekt, wir gehen das mit voller Kraft und großer Zuversicht an", sagt Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Im Interview mit dem Handelsblatt spricht er über Energiepolitik und den Kauf der EnBW-Anteile durch die Vorgängerregierung.
    Mehr
  • 23.07.2012
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede zur Eröffnung des Sommerfestes der Landesvertretung in Brüssel
    • Gesundheit

    Kretschmann sieht Bluttest auf Down-Syndrom kritisch

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann sieht den neuen Bluttest, mit dem das Down-Syndrom bei ungeborenen Kindern festgestellt werden kann, kritisch. Ein gesetzliches Verbot solle aber nicht angestrebt werden, sagte er in einem dpa-Interview.
    Mehr
  • 18.07.2012
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann; Foto: dpa
    • Regierungserklärung

    Energiewende: Chance für Wirtschaft, Klima und Gesellschaft

    In seiner Regierungserklärung hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Chancen der Energiewende für Wirtschaft, Klima und Gesellschaft deutlich gemacht: "Die Energiewende ist eine Aufgabe von historischer Tragweite. Und sie bietet große Chancen. Deshalb hat sich die Landesregierung zum Ziel gesetzt, Pionier und Antreiber der Energiewende zu sein."
    Mehr
  • 28.06.2012
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Regierungserklärung im Landtag am 25. Mai 2011.
    • Europäischer Fiskalpakt

    „Wir stehen zu unserer Verantwortung für Europa“

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat heute den Landtag über das Spitzentreffen von Bund und Ländern zum Fiskalpakt informiert. „Die Landesregierung steht zu ihrer Verantwortung für Europa.“
    Mehr
  • 19.05.2012
    Winfried Kretschmann spricht am der Jugendkirche Samuel in Mannheim beim 98. Katholikentag bei einem biblischen Impuls (Bild: dpa)
    • Katholikentag 2012

    Biblischer Impuls

    Reflektionen des Ministerpräsidenten über die Beschlüsse des ‚Apostelkonzils‘ (Apg 15,1-2, 6-12, 19-29). Vorgetragen auf dem 98. Deutschen Katholikentag in Mannheim.
    Mehr
  • 06.05.2012
    Ministerpräsiedent Winfried Kretschmann gibt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein ein Interview.
    • Video-Interview

    Ein Jahr Grün-Rot

    Am 12. Mai 2012 ist die grün-rote Landesregierung ein Jahr im Amt. Zu diesem Anlass spricht Ministerpräsident Winfried Kretschmann in einem aktuellen Video-Interview mit Professor Dr. Frank Brettschneider über das erste Regierungsjahr, sein Leben als Ministerpräsident und künftige Vorhaben der grün-roten Landesregierung.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
Weiter
Stuttgart, Villa Reitzenstein, © Staatsministerium Baden-Württemberg

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerpräsident
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatsrätin
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Unser Haus
    • Bundesrat
    • Service und Presse
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Flickr
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum