Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Staatsministerium
Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerpräsident
      • Biografie
      • Stellung und Aufgaben
      • Interviews, Reden und Regierungserklärungen
      • Termine
      • Bilder und Videos
      • Ministerpräsidenten seit 1952
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein und Park
    • Anfahrt und Kontakt
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann sitzt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
    • Regierungschef

    Ministerpräsident

    Mehr
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Bundesrat
      • Bundesratsinitiativen und Abstimmungsverhalten
    • Veranstaltungen und Besucher
      • Übernachten
      • Veranstalten
      • Teilnehmen
      • Besuchen
    • Kulturbeirat
    • Service und Presse
      • Pressemitteilungen
      • Unser Haus
      • Stellenangebote
    • Kultur-Litfaßsäule
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Berlin

    Mehr
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
      • Vertreter des Landes bei der EU
      • Aufgaben
      • Organisation und Kontakt
      • Räumlichkeiten
      • Besuchergruppen
      • Praktikum und Referendariat
    • Europapolitik
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Dynamischer Europapool
    • Donauraum
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
    Außenansicht beider Gebäude der Landesvertretung in Brüssel.
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Brüssel

    Mehr
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Unsere Strategiedialoge
    • Task Force Erneuerbare Energien
    • Beauftragter gegen Antisemitismus
    • Verwaltungsmodernisierung
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Regierungssprecher
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Ministerium
  3. Ministerpräsident
  4. Interviews, Reden und Regierungserklärungen

Interviews, Reden und Regierungserklärungen

171 Ergebnisse gefunden

  • 03.02.2013
    Porträtfoto von Ministerpräsident Winfried Kretschmann an einem Tisch.
    • Finanzen

    Klage gegen Finanzausgleich nur als letztes Mittel

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann betrachtet die angekündigte Klage von Hessen und Bayern gegen den Länderfinanzausgleich mit Sorge. „Die Politik muss zeigen, dass sie selber gestalten kann“, sagte Kretschmann im Interview mit der Nachrichtenagentur dpa.
    Mehr
  • 30.01.2013
    Porträtfoto von Ministerpräsident Winfried Kretschmann an einem Tisch.
    • Interview

    Europa ist unsere Zukunft

    Im Interview mit der Stuttgarter Zeitung macht Ministerpräsident Winfried Kretschmann deutlich, dass es ein starkes Europa braucht, damit „auch wir in Baden-Württemberg unseren Wohlstand halten können.“
    Mehr
  • 23.12.2012
    Porträtfoto von Ministerpräsident Winfried Kretschmann an einem Tisch.
    • Interview

    „Wir arbeiten unser Koalitionsprogramm Stück für Stück ab.“

    „Wir kommen jetzt in Baden-Württemberg in die Umsetzungsphase, nachdem wir im ersten Jahr die Dinge auf die Schiene gesetzt haben“, sagt Ministerpräsident Winfried Kretschmann im dpa-Interview.
    Mehr
  • 13.12.2012
    Portätfoto von Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Garten der Villa Reitzenstein.
    • Donaueschinger Kanzelreden

    Der Sinn der Bürgergesellschaft

    Im Rahmen der Donaueschinger Kanzelreden sprach Ministerpräsident Winfried Kretschmann über den Sinn der Bürgergesellschaft.
    Mehr
  • 13.12.2012
    Portätfoto von Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Garten der Villa Reitzenstein.
    • Vortrag

    „Aktive Religionsfreiheit“ – eine kooperative Trennung von Kirche und Staat

    Ministerpräsident Kretschmann erläutert in seiner Rede, warum der Slogan „Religion ist Privatsache“. der religionspolitischen Aufgabe des Staates nicht gerecht wird.
    Mehr
  • 12.12.2012
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview (Foto: dpa)
    • Generalaussprache zum Haushalt

    Wir wollen eine Bürgerregierung sein

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat in der Generalaussprache zum Haushalt des Staatsministeriums im Landtag die Erfolge der grün-roten Regierungspolitik erläutert.
    Mehr
  • 16.11.2012
    Porträtfoto von Ministerpräsident Winfried Kretschmann an einem Tisch.
    • Interview

    „Der Kostendeckel gilt“

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann macht im Interview mit der Badischen Zeitung zu Stuttgart 21 deutlich: „Der Kostendeckel gilt! An eventuellen Mehrkosten wird das Land sich nicht beteiligen.“
    Mehr
  • 14.11.2012
    Winfried Kretschmann, Ministerpräsident (Bild: © dpa)
    • Haushalt

    Anfang der Konsolidierung ist gemacht

    Die Landesregierung strebt an, bis 2020 schrittweise einen schuldenfreien Haushalt zu erreichen. Das sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann in der Haushaltsdebatte im Landtag. "Unser Vorhaben, den Haushalt bis 2020 strukturell zu sanieren, ist ambitioniert", betonte Kretschmann. Der Konsolidierungskurs sei eine riesige Herausforderung. Mit dem Doppelhaushalt 2013/14 habe man den Anfang auf dem Konsolidierungspfad gemacht.
    Mehr
  • 08.11.2012
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Rednerpult im Landtag von Baden-Württemberg (Bild: © dpa).
    • Verkehr

    Fluglärm-Staatsvertrag ist nicht zustimmungsreif

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat deutlich gemacht, dass die Landesregierung der Ratifizierung des Fluglärm-Staatsvertrags nur zustimmen könne, wenn er für die Menschen in Südbaden eine Verbesserung bei der Lärmbelastung bringe. Das sei bislang nicht erkennbar. Deshalb gelte: "Der Vertrag ist nicht zustimmungsreif", so Kretschmann.
    Mehr
  • 16.10.2012
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann
    • Interview

    "Der Föderalismus ist eine geniale Erfindung"

    Der Bundesrat hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann zum Bundesratspräsidenten gewählt. Den Föderalismus an sich findet er "genial", die Länderkammer allerdings hält er für reformbedürftig, sagt Kretschmann im Interview mit der Stuttgarter Zeitung.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • Zur letzte Seite 18
Weiter
Stuttgart, Villa Reitzenstein, © Staatsministerium Baden-Württemberg

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerpräsident
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatsrätin
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Unser Haus
    • Bundesrat
    • Service und Presse
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Flickr
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum