Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Staatsministerium
Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerpräsident
      • Biografie
      • Stellung und Aufgaben
      • Interviews, Reden und Regierungserklärungen
      • Termine
      • Bilder und Videos
      • Ministerpräsidenten seit 1952
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein und Park
    • Anfahrt und Kontakt
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann sitzt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
    • Regierungschef

    Ministerpräsident

    Mehr
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Bundesrat
      • Bundesratsinitiativen und Abstimmungsverhalten
    • Veranstaltungen und Besucher
      • Übernachten
      • Veranstalten
      • Teilnehmen
      • Besuchen
    • Kulturbeirat
    • Service und Presse
      • Pressemitteilungen
      • Unser Haus
      • Stellenangebote
    • Kultur-Litfaßsäule
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Berlin

    Mehr
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
      • Vertreter des Landes bei der EU
      • Aufgaben
      • Organisation und Kontakt
      • Räumlichkeiten
      • Besuchergruppen
      • Praktikum und Referendariat
    • Europapolitik
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Dynamischer Europapool
    • Donauraum
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
    Außenansicht beider Gebäude der Landesvertretung in Brüssel.
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Brüssel

    Mehr
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Unsere Strategiedialoge
    • Task Force Erneuerbare Energien
    • Beauftragter gegen Antisemitismus
    • Verwaltungsmodernisierung
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Regierungssprecher
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Ministerium
  3. Ministerpräsident
  4. Interviews, Reden und Regierungserklärungen

Interviews, Reden und Regierungserklärungen

171 Ergebnisse gefunden

  • 07.09.2014
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht in Böblingen in einer Flüchtlingsunterkunft mit Bewohnern (Bild: © dpa)
    • Asylrecht

    „Wir sind verhandlungsbereit“

    Die Bundesregierung will Serbien, Bosnien-Herzegowina und Mazedonien als sichere Herkunftsländer einstufen, um Asylbewerber von dort leichter zurückschicken zu können. Für die Reform ist aber die Zustimmung des Bundesrats nötig. Dort gibt es wegen der Bedenken aus Ländern mit grüner Regierungsbeteiligung noch keine Mehrheit. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann sieht nun die Bundesregierung am Zug. Diese habe bisher kein konkretes Angebot vorgelegt, sagte er im Interview mit der Nachrichtenagentur dpa.
    Mehr
  • 11.08.2014
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit seiner Frau Gerlinde bei einer Moselwanderung.
    • Interview

    „Wandern ist eine Form des Denkens“

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist ein leidenschaftlicher Wanderer. Wandern sei „eine entspannte, im besten Sinne des Wortes nutzlose, eine spielerische Form des Denkens“, sagt er im Gespräch mit der Stuttgarter Zeitung.
    Mehr
  • 31.07.2014
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview (Foto: dpa)
    • Interview

    Bürgerbeteiligung ist für alle ein Lernprozess

    Bürgerbeteiligung ist ein Lernprozess für allen Beteiligten und kann anstrengend sein, macht Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Sommerinterview der Stuttgarter Nachrichten deutlich. Aber Argumentieren gehöre zu seinen Leidenschaften: „Ich bin ein Kämpfer und schwitz’ mir gern das Hemd in Auseinandersetzungen nass.“
    Mehr
  • 24.07.2014
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht im Landtag von Baden-Württemberg (Quelle: dpa).
    • Wirtschaftspolitische Grundsatzrede

    Staat, Markt und Bürgergesellschaft

    Im Rahmen der 13. Walter-Eucken-Vorlesung an der Universität Freiburg sprach Ministerpräsident Winfried Kretschmann über die Chancen der ökologischen Modernisierung für unsere Wirtschaft und das Zusammenspiel von Staat, Markt und Bürgergesellschaft.
    Mehr
  • 02.07.2014
    Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: dpa).
    • Schweizreise

    „Für unsere Grenzgänger braucht es eine möglichst offene Regelung“

    Heute reist Ministerpräsident Winfried Kretschmann für einen Kurzbesuch in die Schweiz. Im Interview mit „Schweiz am Sonntag“ spricht Kretschmann über die Folgen des schweizerischen Entscheids zur Zuwanderung und wirbt für eine pragmatische Lösung für Deutsche, die in der Schweiz arbeiten. Weitere Themen sind die Beziehungen zwischen Baden-Württemberg und der Schweiz und was die beiden Länder voneinander lernen können.
    Mehr
  • 12.06.2014
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview (Foto: dpa)
    • Fußball-WM

    Kretschmann setzt auf Deutschland-Sieg bei Fußball-WM

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann glaubt fest an den Sieg Deutschlands bei der Fußball-WM. Die Spiele will er zu Hause verfolgen - Public Viewing ist nicht sein Ding.
    Mehr
  • 19.05.2014
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview (Foto: dpa)
    • Interview

    Europa braucht Visionen

    Die Europäische Union ist ein großes Friedens- und Freiheitsprojekt, betont Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Die Krise in der Ukraine zeige umso deutlicher, wie wichtig ein vereintes Europa sei.
    Mehr
  • 10.04.2014
    Winfried Kretschmann, Ministerpräsident (Bild: © dpa)
    • Energiewende

    Bund muss sich an EEG-Kompromiss halten

    Fortschritte bei Windkraft, Biomasse und dem Eigenverbrauch von Strom: Die Länder haben beim Treffen mit dem Bund wichtige Verbesserungen zur EEG-Reform durchgesetzt. Das machte Ministerpräsident Winfried Kretschmann in seiner Regierungsinformation im Landtag deutlich. Das Ergebnis sei ein „vertretbarer Kompromiss“. Allerdings müsse die Bundesregierung ihre Zusagen nun auch wirklich einhalten.
    Mehr
  • 29.03.2014
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview (Foto: dpa)
    • Interview

    „Sport hat eine große gesellschaftliche Bindekraft“

    Im Interview mit den Stuttgarter Nachrichten spricht Ministerpräsident Winfried Kretschmann über sein Verhältnis zum Sport, internationale Großereignisse und die Doping-Problematik.
    Mehr
  • 26.03.2014
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Rednerpult im Landtag von Baden-Württemberg (Bild: © dpa).
    • Regierungserklärung

    Die Demokratie frischer und lebendiger machen

    Die Landesregierung wagt mehr Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie. Das macht die Demokratie frischer und lebendiger, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann in seiner Regierungserklärung. Dieser Weg sei nicht immer leicht, führe aber oft zu besseren Ergebnissen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • Zur letzte Seite 18
Weiter
Stuttgart, Villa Reitzenstein, © Staatsministerium Baden-Württemberg

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerpräsident
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatsrätin
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Unser Haus
    • Bundesrat
    • Service und Presse
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Flickr
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum