„Das Parlament bleibt das Rückgrat der Demokratie“
Wir brauchen mehr direkte Demokratie und eine Stärkung des Parlaments. Davon ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann überzeugt. Im Interview mit der Stuttgarter Zeitung resümiert Kretschmann, wie es zur Volksabstimmung über das S21-Kündigungsgesetz kam und was er sich von ihr erhofft.
Interview
Gegen das kurzatmige Denken
Er wolle dem kurzatmigen Denken Besonnenheit entgegensetzen, sagt Winfried Kretschmann im Interview mit dem Nachrichtenmagazin Focus. Der Ministerpräsident spricht über moderne Mobilität, die Energiewende und seine Rolle im Bundesrat.
Interview
„Ich bin Anhänger einer sozialökologischen Marktwirtschaft“
Zum 150. Geburtstag von Robert Bosch würdigt Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Errungenschaften des Firmengründers.
Interview
„In der Politik geht es immer um Alternativen“
„Wir machen eine wertgebundene Politik“, betont Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Interview mit der Ludwigsburger Kreiszeitung. Kretschmann spricht darin über individuelle Förderung in der Schule, eine neue Energiepolitik und den Konflikt um Stuttgart 21.
Interview
„Am Ende wird entschieden“
Im Interview mit der Schwäbischen Zeitung hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann über seine Ziele bei Verkehrs-, Energie- und Bildungspolitik gesprochen – und seine Wünsche für die CDU.
Interview
„Selbstverständlich glaube ich an Wunder“
Ein neues Verhältnis zwischen Staat, Markt und Bürgergesellschaft. Das ist das Ziel von Winfried Kretschmann. Im Interview mit der Wochenzeitung „Die Zeit“ spricht der baden-württembergische Ministerpräsident über Individualismus, Gemeinwohl, Bürgerproteste und Stuttgart 21.
Landesregierung
Kretschmann gibt Regierungserklärung ab
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat seine erste Regierungserklärung im Landtag von Baden-Württemberg abgegeben. Er hat dabei wichtige Grundlinien der Politik der neuen Landesregierung für die nächsten Jahre erläutert. „Leitmotiv unseres Handelns ist Nachhaltigkeit in allen Bereichen. Wichtige Ziele sind Bildungs- und Aufstiegschancen für alle sowie ein ausgeglichener Haushalt“, erklärte Kretschmann.