Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Staatsministerium
Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerpräsident
      • Biografie
      • Stellung und Aufgaben
      • Interviews, Reden und Regierungserklärungen
      • Termine
      • Bilder und Videos
      • Ministerpräsidenten seit 1952
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein und Park
    • Anfahrt und Kontakt
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann sitzt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
    • Regierungschef

    Ministerpräsident

    Mehr
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Bundesrat
      • Bundesratsinitiativen und Abstimmungsverhalten
    • Kulturbeirat
    • Länd in Transformation
    • Veranstaltungen und Besucher
      • Übernachten
      • Veranstalten
      • Teilnehmen
      • Besuchen
    • Service und Presse
      • Pressemitteilungen
      • Unser Haus
      • Stellenangebote
      • Datenschutz
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Berlin

    Mehr
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
      • Vertreter des Landes bei der EU
      • Aufgaben
      • Organisation und Kontakt
      • Räumlichkeiten
      • Besuchergruppen
      • Praktikum und Referendariat
    • Europapolitik
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Dynamischer Europapool
    • Donauraum
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
    Außenansicht beider Gebäude der Landesvertretung in Brüssel.
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Brüssel

    Mehr
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Unsere Strategiedialoge
    • Task Force Erneuerbare Energien
    • Tagung „Gemeinsam Handeln“
    • Beauftragter gegen Antisemitismus
    • Verwaltungsmodernisierung
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Regierungssprecher
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
      • Bürgerreferent
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Vertretung beim Bund
  3. Service und Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

305 Ergebnisse gefunden

  • 09.10.2014
    • Bundesrat

    Friedrich zur Bundesratssitzung am 10. Oktober 2014

    Europaminister Peter Friedrich stellte in Berlin die Tagesordnung der bevorstehenden Sitzung des Bundesrates am 10. Oktober 2014 vor. Da es sich um die letzte Sitzung des Geschäftsjahres des Bundesrates 2013/2014 handelt, stehen zunächst die Wahlen zu den Gremien des Bundesrates an.
    Mehr
  • 29.09.2014
    Peter Friedrich, Minister für Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheiten (Bild: © dpa)
    • Auslandsreise

    3. Sitzung der Gemischten Regierungskommission in Belgrad

    „Wir freuen uns über den Besuch in Belgrad und den Austausch im Rahmen der Gemischten Regierungskommission. Es ist ein guter Schritt, um die Zusammenarbeit mit Serbien weiter auszubauen und zu intensivieren“, so Europaminister Peter Friedrich zum Beginn der Gemischten Regierungskommission zwischen Baden-Württemberg und Serbien in Belgrad.
    Mehr
  • 28.09.2014
    Verkehrsminister Winfried Hermann (2.v.r.) und Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (2.v.l.) verladen einen Stocherkahn.
    • Tag der Deutschen Einheit

    Tübinger Stocherkähne nach Hannover verabschiedet

    Gemeinsam mit Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer verabschiedete Verkehrsminister Winfried Hermann vier traditionelle Stocherkähne zu den diesjährigen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit nach Hannover. Die Stocherkähne sind der baden-württembergische Beitrag zum Tag der Deutschen Einheit.
    Mehr
  • 25.09.2014
    Fahnen der EU und von einigen Mitgliedsländern vor dem Parlamentsgebäude in Straßburg.g (Bild: © Europäische Union 2013)
    • Europa

    Mehr EU-Mittel für grenzübergreifende Zusammenarbeit

    „Erfreulicherweise stehen künftig deutlich mehr EU-Mittel für das Land zur Förderung grenzübergreifender Zusammenarbeit zur Verfügung. Das ist ein großer Erfolg unserer Arbeit auf europäischer Ebene“, sagte Europaminister Peter Friedrich in Freiburg.
    Mehr
  • 25.09.2014
    • Grenzüberscreitende Zusammenarbeit

    Friedrich stellt Studie zur grenzüberschreitenden Ausbildung vor

    „Die grenzüberschreitende Ausbildung bietet jungen Menschen die Möglichkeit, künftigen Herausforderungen mit Expertise und Flexibilität zu begegnen“, sagte Europaminister Peter Friedrich bei der Vorstellung einer Studie zur grenzüberschreitenden Ausbildung.
    Mehr
  • 19.09.2014
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht in Böblingen in einer Flüchtlingsunterkunft mit Bewohnern (Bild: © dpa)
    • Asylrecht

    Wichtige Verbesserungen für Flüchtlinge erreicht

    Leichterer Zugang zum Arbeitsmarkt, Abschaffung der Residenzpflicht, Geldleistungen statt Sachleistungen: Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat in den Verhandlungen mit der Bundesregierung wichtige Verbesserungen für die hier lebenden Flüchtlinge erreicht. Außerdem stellt die Bundesregierung finanzielle Entlastungen für die Kommunen in Aussicht. Winfried Kretschmann erklärt im Interview, warum er der Asylrechtsreform im Bundesrat zugestimmt hat.
    Mehr
  • 18.09.2014
    • Bundesrat

    Baden-Württemberg und Hamburg fordern Änderungen im Bauplanungsrecht zur Erleichterung der Unterbringung von Flüchtlingen

    „Wir brauchen dringend Veränderungen im baugesetzlichen Bereich, um den Kommunen bei der Flüchtlingsaufnahme mehr Spielraum zu geben“, sagte Bundesratsminister Peter Friedrich.
    Mehr
  • 18.09.2014
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) mit Bundesratsminister Peter Friedrich (r.) im Bundesrat in Berlin. (Foto: Henning Schacht)
    • Bundesrat

    Informationen zur Bundesratssitzung am 19. September 2014

    Bundesratsminister Peter Friedrich stellte in Berlin die Tagesordnung der Sitzung des Bundesrates am Freitag vor.
    Mehr
  • 09.09.2014
    Peter Friedrich, Minister für Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheiten (Bild: © dpa)
    • Auslandsreise

    Friedrich zu Gesprächen in Montenegro und Albanien

    Europaminister Peter Friedrich startet seine viertägigen Reise durch Montenegro und Albanien. Der Minister wird mit Regierungsvertretern beider Länder zu Gesprächen zusammentreffen, in denen neben weiteren Fragestellungen insbesondere die Themen EU-Beitritt und Kooperationsmöglichkeiten in wirtschaftlichen und anderen Bereichen auf der Tagesordnung stehen.
    Mehr
  • 04.09.2014
    • Donauraum

    Zuschlag für Europäische Koordinationsstelle geht an Baden-Württemberg

    Mit dem Danube Strategy Point (DSP), einer neu zu schaffenden Koordinierungsstelle der EU Kommission für den Donauraum, geht erstmals der Zuschlag für eine europäische Einrichtung an Baden-Württemberg. Das Land hatte sich gegen drei Mitbewerberstaaten durchgesetzt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • Zur letzte Seite 31
Weiter
Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund

: Newsletter der Landesvertretung in Berlin

  • Ministerium
    • Ministerpräsident
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatsrätin
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Unser Haus
    • Bundesrat
    • Service und Presse
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube
  • Instagram
  • Social Wall
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum