Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Staatsministerium
Baden-Württemberg
Menü
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerpräsident
      • Biografie
      • Stellung und Aufgaben
      • Interviews, Reden und Regierungserklärungen
      • Bilder und Videos
      • Ministerpräsidenten seit 1952
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein und Park
    • Anfahrt und Kontakt
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann
    • Regierungschef

    Ministerpräsident

    Mehr
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Bundesrat
      • Bundesratsinitiativen und Abstimmungsverhalten
    • Veranstaltungen und Besucher
      • Übernachten
      • Veranstalten
      • Teilnehmen
      • Besuchen
    • Service und Presse
      • Pressemitteilungen
      • Unser Haus
      • Stellenangebote
    • Kultur-Litfaßsäule
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Berlin

    Mehr
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
      • Vertreter des Landes bei der EU
      • Aufgaben
      • Anfahrt
      • Kontakt
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
    Außenansicht der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union in Brüssel
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Brüssel

    Mehr
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Task Force Erneuerbare Energien
    • Beauftragter gegen Antisemitismus
    • Koordinator für Bürokratieabbau
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Regierungssprecher
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

2100 Ergebnisse gefunden

  • 02.03.2012
    • Erneuerbare Energien

    Scharfe Kritik an "Formulierungshilfe" für Novelle zum Erneuerbare-Energien-Gesetz

    Minister Peter Friedrich kritisiert die "Formulierungshilfe" der Bundesregierung für die Novelle zum Erneuerbare-Energien-Gesetz. Ziel der "Formulierungshilfe" ist eine drastische Kürzungen bei der Förderung von Solaranlagen ab 01. April 2012.
    Mehr
  • 28.02.2012
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Umweltminister Franz Untersteller (r.), bei der Regierungspressekonferenz am Dienstag (7. Februar 2012) im Landtag in Stuttgart
    • Gesundheit

    Kabinett beschließt neue Kriterien für die Krankenhausförderung

    Das Landeskabinett hat neue, zukunftsorientierte Kriterien für die Förderung von Investitionen an den Krankenhäusern in Baden-Württemberg beschlossen. Die neue Landesregierung stehe zur dualen Krankenhausfinanzierung und damit zur Übernahme der Investitionskosten, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gesundheitsministerin Katrin Altpeter.
    Mehr
  • 28.02.2012
    • Kreisbesuch

    Ministerpräsident Kretschmann auf Kreisbesuch in Böblingen

    "Wir müssen wissen, wo der Schuh drückt in der Bevölkerung, nur so können wir bürgernahe Politik gestalten", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Vorfeld seines dritten Kreisbesuchs, der ihn am morgigen Mittwoch in den Kreis Böblingen führen wird.
    Mehr
  • 28.02.2012
    Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler (hinten stehend), hat 20 Vertreterinnen und Vertreter von Migrantenorganisationen am 28.Februar 2012 in der Villa Reitzenstein in Stuttgart zu einem „Kamingespräch interkultur
    • Kamingespräch interkulturell

    Staatsrätin Erler startet Dialogreihe

    „Das ‚Kamingespräch interkulturell‘ ist der Auftakt einer Gesprächsreihe mit Bürgerinnen und Bürgern, um diese im Sinne der Politik des Gehörtwerdens anzusprechen und für eine Allianz für Beteiligung zu gewinnen. Der Wunsch nach Austausch und Dialog mit der Landesregierung ist groß“, sagte die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler.
    Mehr
  • 27.02.2012
    • Film

    Hugo Cabret erhält Oscar für Film-Effekte aus Baden-Württemberg

    Als "Bestätigung des Erfolgskurses des Filmstandorts Baden-Württemberg" haben die Ministerin im Staatsministerium Silke Krebs und Kunststaatssekretär Jürgen Walter die Oscar-Auszeichnung des Films "Hugo Cabret" in der Kategorie "Visual Effects" bezeichnet. Wesentliche Teile der Visual Effects wurden von Pixomondo erstellt - unter anderem am Standort Stuttgart.
    Mehr
  • 24.02.2012
    • Regierungsbezirke

    Landesregierung belässt Regierungspräsidenten Schmalzl und Strampfer im Amt

    Im Regierungsbezirk Karlsruhe geht der amtierende Regierungspräsident Rudolf Kühner auf seinen Antrag hin Ende Mai in den Ruhestand. Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird dem Kabinett vorschlagen, den amtierenden Regierungspräsidenten des Regierungsbezirks Freiburg Julian Würtenberger zum 1. April 2012 in den vorzeitigen Ruhestand zu versetzen. Im Regierungsbezirk Tübingen verbleibt Regierungspräsident Hermann Strampfer im Amt, ebenso wie im Regierungsbezirk Stuttgart Regierungspräsident Johannes Schmalzl im Amt verbleibt.
    Mehr
  • 24.02.2012
    • Europa

    Europaminister Friedrich lädt zum Dialog über das Europa der Zukunft ein

    Die Europapolitik Baden-Württembergs werde weiterentwickelt, kündigte Europaminister Peter Friedrich an. In diesen Prozess sollen die Bürgerinnen und Bürger einbezogen werden. Hierfür ruft Friedrich in einem Video zum Mitmachen auf.
    Mehr
  • 24.02.2012
    • Medienkompetenz

    Krebs besucht Feriencamp "CLOSE UP – nah dran an Film und Medien"

    "Das Medium Film eignet sich besonders gut dafür, kreative Ideen auszuprobieren und so Kindern und Jugendlichen die Chance zu geben, sich aktiv mit dem Medium auseinanderzusetzen", sagte die Ministerin im Staatsministerium, Silke Krebs.
    Mehr
  • 23.02.2012
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Jean-Jack Queyranne (l.), Präsident des Conseil Régional von Rhône-Alpes
    • Europa

    Kretschmann empfängt Präsident des Conseil Régional von Rhône-Alpes

    "Gerade in den Zeiten der europäischen Krise ist es wichtig, dass wir an der Basis mit Städtepartnerschaften aber auch der Zusammenarbeit von Regionen dazu beitragen, dass Europa auf festem Grund steht", unterstrich Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Anschluss an ein Treffen mit dem Präsidenten des Conseil Régional von Rhône-Alpes, Jean-Jack Queyranne.
    Mehr
  • 23.02.2012
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann
    • Schweigeminute

    Rechtsextremem Terror keine Plattform bieten

    "Dem rechtsextremen Terror darf in diesem Land keine Plattform geboten werden", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich der heutigen Schweigeminute für die Opfer des rechtsextremen Terrors.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • …
  • Zur letzte Seite 210
Weiter
Stuttgart, Villa Reitzenstein, © Staatsministerium Baden-Württemberg

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerpräsident
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatsrätin
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Unser Haus
    • Bundesrat
    • Service und Presse
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Antisemitismus
    • Bürokratieabbau
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube
  • Instagram
  • Flickr
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum