Forschung

Europäische Forschungskooperation „Cyber Valley“ startet

Gruppenbild der Unterzeichner des Letter of Intent
Gruppenbild der Unterzeichner des Letter of Intent
Ansprache von Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ansprache von Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ansprach von Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH
Ansprach von Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH
Ansprache von Prof. Dr. Martin Stratmann, MPG-Präsident
Ansprache von Prof. Dr. Martin Stratmann, MPG-Präsident
Pressekonferenz mit Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst (r.), Prof. Frank Allgöwer, Institut für Systemtheorie und Regelungstechnik Universität Stuttgart (2.v.r.), Prof. Bernhard Schölkopf, Direktor des MPI für Intelligente Systeme (2.v.l.) und Dr. Michael Bolle, Vorsitzender der Geschäftsleitung Zentralabteilung Forschung und Vorausentwicklung, Robert Bosch GmbH (l.)
Pressekonferenz mit Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst (r.), Prof. Frank Allgöwer, Institut für Systemtheorie und Regelungstechnik Universität Stuttgart (2.v.r.), Prof. Bernhard Schölkopf, Direktor des MPI für Intelligente Systeme (2.v.l.) und Dr. Michael Bolle, Vorsitzender der Geschäftsleitung Zentralabteilung Forschung und Vorausentwicklung, Robert Bosch GmbH (l.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Prof. Dr. Martin Stratmann, MPG-Präsident
Prof. Dr. Martin Stratmann, MPG-Präsident
Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Wolfram Ressel, Rektor der Universität Stuttgart
Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Wolfram Ressel, Rektor der Universität Stuttgart
Prof. Dr. Bernd Engler, Rektor der Universität Tübingen
Prof. Dr. Bernd Engler, Rektor der Universität Tübingen
Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH
Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH
Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH
Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH
Elmar Frickenstein , Senior Vice President Autonomous Driving, Driver Assistence BMW AG
Elmar Frickenstein , Senior Vice President Autonomous Driving, Driver Assistence BMW AG
Anke Kleinschmit, Leiterin Konzernforschung und Nachhaltigkeit; Umweltschutzbeauftragte Daimler AG
Anke Kleinschmit, Leiterin Konzernforschung und Nachhaltigkeit; Umweltschutzbeauftragte Daimler AG
Dr. Michael Steiner, Mitglied des Vorstands, Forschung und Entwicklung Porsche AG
Dr. Michael Steiner, Mitglied des Vorstands, Forschung und Entwicklung Porsche AG
Dr. Harald Naunheimer, Leiter Research & Development, ZF Friedrichshafen AG
Dr. Harald Naunheimer, Leiter Research & Development, ZF Friedrichshafen AG
Dr. Harald Naunheimer, Leiter Research & Development, ZF Friedrichshafen AG
Dr. Harald Naunheimer, Leiter Research & Development, ZF Friedrichshafen AG
Alexandre Lebrun, Facebook
Alexandre Lebrun, Facebook

Auf Initiative der Max-Planck-Gesellschaft haben sich starke Kernpartner zusammengefunden, um in den kommenden Jahren einen internationalen Top-Standort im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zu schaffen: das Land Baden-Württemberg, die Universitäten Stuttgart und Tübingen, das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme sowie die Unternehmen Bosch, Daimler, Porsche, BMW, ZF Friedrichshafen und Facebook. Den Startschuss dazu gaben die Projektbeteiligten im Stuttgarter Neuen Schloss. 

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

  • Bürgerbeteiligung

Zehn Jahre Allianz für Beteiligung

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Schülerpraktika

Praktikumswochen starten

Ein Mann fährt auf einem E-Tretroller (Bild: © Edith Geuppert/dpa)
  • Justiz

Haftungslücke bei E-Scootern schließen

Auf einem Tisch im Landgericht Karlsruhe liegt ein Richterhammer aus Holz, darunter liegt eine Richterrobe. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Anhebung des Zuständigkeitsstreitwerts für die Amtsgerichte

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Deutschordensmuseum wird vollständiger Teil der SSG

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Bundestag beschließt Pflegereform

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Positive Bilanz zum sechsten länderübergreifenden Sicherheitstag

mehrstufiger Wald
  • Forst

Regelungen zum Grillen im Wald beachten

Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung; von links: Katrin Schindele MdL, Regina Krknjak; Josef Krknjak; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Thomas Hentschel MdL
  • Denkmalschutz

Land unterstützt Sanierung von Kulturdenkmalen

Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.
  • Kunst und Kultur

Land steigt beim Deutschen Tagebucharchiv ein

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Ländlicher Raum

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ausgeschrieben

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Digitalisierung

Startschuss für den Digital Hub in Esslingen

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Trinkwasser

Land bezuschusst Verbesserung der Wasserversorgung

Ein Mitarbeiter der Südwestdeutsche Salz Werke AG Heilbronn transportiert im Steinsalzbergwerk Heilbronn Tausalz mit seinem Radlader zu einer Lagerstätte, Archivfoto vom (14.06.2002)
  • Netzausbau

Bau des Bergwerk-Abschnitts für SuedLink kann starten

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
  • Ernährung

Projekt zur Verbesserung der Seniorenverpflegung

Alaa Abdulhak und Ibrahim Hamada, jugendliche Flüchtlinge aus Syrien, arbeiten in der Metallausbildungswerkstatt bei Siemens in Karlsruhe an einer Drehbank. (Bild: dpa)
  • Aus- und Weiterbildung

Allianz für Aus- und Weiterbildung unterzeichnet

Ein fünfjähriger Junge sitzt allein auf einer Schaukel auf einem Abenteuerspielplatz. (Bild: © dpa)
  • Kinderschutz

Land setzt sich für Kindergrundsicherung ein

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
  • Schule

Frühzeitige Erkennung von För­derbedarfen an Grundschulen

Ein Eckefahne steht auf dem leeren Fußballplatz.
  • Sportstättenbau

13 Millionen Euro für 82 kommunale Sportstätten

Holzbau
  • EU-Förderung

EU-Projekte für regionale Entwicklung öffnen ihre Türen

Kernkraftwerk Neckarwestheim (Foto: ENBW/Daniel Meier-Gerber)
  • Kernkraft

Defekte Brandschutzklappe im Kernkraftwerk Neckarwestheim

Geflüchtete Schüler*innen aus der Ukraine sitzen beim Unterricht mit Schülern aus anderen Ländern in einer Internationalen Klasse.
  • Ukraine-Krieg

Gentges trifft ukrainischen Botschafter

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflegeberufe

Grünes Licht für Aufbau einer Landespflegekammer

In luftiger Höhe werden Arbeiten an einem Mobilfunkmast vorgenommen.
  • Mobilfunk

Land erleichtert Errichtung von Mobilfunkmasten

Arbeiter verlegen Rohre für ein Wärmenetz. (Foto: © dpa)
  • Wärmeversorgung

Land fördert weitere Wärmenetze