Gemeinsame Erklärung

Für mehr gesellschaftliche Teilhabe von Flüchtlingen durch verstärkte Integration in den Arbeitsmarkt

Integrationsministerin Bilkay Öney (M.) unterhält sich in einem Laden einer Asylbewerber-Gemeinschaftsunterkunft mit Flüchtlingen. (Foto: dpa)

Die Landesregierung sowie der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag, die Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände, der Baden-Württembergische Handwerkstag, der Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie und der Deutsche Gewerkschaftsbund Bezirk Baden-Württemberg haben sich in einer gemeinsamen Erklärung für mehr gesellschaftliche Teilhabe von Flüchtlingen durch verstärkte Integration in den Arbeitsmarkt ausgesprochen.

„Es ist ein wichtiges Signal, dass wir gemeinsam mit allen Partnern Flüchtlingen eine langfristige Perspektive bieten wollen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Wir ermöglichen dadurch nicht nur den Flüchtlingen selbst, sondern auch dem baden-württembergischen Arbeitsmarkt Chancen für die Zukunft. Dies ist Teil einer gelebten Willkommenskultur und ein wichtiger Impuls der Wirtschaft.“

Chance nicht nur für Flüchtlinge, sondern auch für den Arbeitsmarkt

Der stellvertretende Ministerpräsident Dr. Nils Schmid betonte: „Ich bin stolz auf die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich aktiv bei der Betreuung der Flüchtlinge einbringen. Wir wollen gemeinsam zeigen, dass wir all jenen, die die aktuellen Herausforderungen vorschieben, um Hass und Rassismus zu schüren, konsequent entgegen treten.“

Der Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags Dr. Peter Kulitz unterstrich: „Die Unternehmen sind gewillt, qualifizierte Flüchtlinge in ihre Belegschaften aufzunehmen - wenn Planungssicherheit garantiert ist. Ich setze mich deshalb gemeinsam mit der Landesregierung entschieden dafür ein, dass ein gesetzlich verankertes Bleiberecht für Flüchtlinge in Ausbildung schnellstmöglich kommt.“

„Die beste Grundlage für eine gelingende gesellschaftliche Integration ist die schnelle Integration in das Beschäftigungssystem. Wir unterstützen daher alle Anstrengungen, die dazu einen sinnvollen Beitrag leisten“, sagte auch Dr. Rainer Dulger, Präsident der Arbeitgeber Baden-Württemberg (Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände): „Dann werden aus Fremden Kollegen, aus Kollegen schließlich Freunde.“

Das baden-württembergische Handwerk und der Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie unterstützen die Erklärung ebenfalls. „Unser Handwerksmotto ‚Bei uns kommt es nicht darauf an, wo man herkommt, sondern wo man hinwill‘, gilt gerade auch für Flüchtlinge. Es gibt keine bessere Integration als durch Arbeit und Ausbildung. Und wer tüchtige Arbeit in Berufsfeldern leistet, die bei uns für Engpässe sorgen, sollte losgelöst von allen aufenthaltsrechtlichen Bestimmungen eine unbefristete Bleibeperspektive erhalten. Hier muss noch mehr Dynamik in die Flüchtlingspolitik“, sagte Rainer Reichhold, der Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstag. Und Dr. Hans-Eberhard Koch ergänzte für den Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie: „Wir alle wissen, wie sehr die Zuwanderung unser Land seit Jahrzehnten in vielerlei Hinsicht bereichert. Gegenwärtig haben wir es in der Hand, Menschen in Not eine Perspektive zu bieten. Und wir freuen uns über motivierte und kreative Menschen, die helfen, Baden-Württemberg voranzubringen.“

Dies unterstützt auch der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes des Bezirks Baden-Württemberg Nikolaus Landgraf: „Die Integration von Flüchtlingen in unsere Gesellschaft ist eine humanitäre Aufgabe, bei der wir alle gefordert sind. Die Menschen sollten möglichst schon in den Aufnahmestellen die Sprache erlernen und die Chance bekommen, sich auf die Aufnahme einer Ausbildung oder Berufstätigkeit vorbereiten können.“

Gemeinsame Erklärung „Weltoffenes Baden-Württemberg: Humanitäre Verpflichtung und Zukunftschance Baden-Württembergs“ (PDF)

Weitere Meldungen

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Koalition bringt großes Bildungspaket auf den Weg

Ein Länderschild «Deutschland-Schweiz» ist an der deutsch-schweizerischen Grenze zu sehen. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • Forschung

Neue Impulse für die Wissenschaftsbeziehungen mit der Schweiz

  • Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #2: Organspende – Eine Geste für das Leben

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Eine Auszubildende steht am Schaltpult einer computergesteuerten Fräsenmaschine (Symbolbild, © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Wenig Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeit

Tag der Arbeit am 1. Mai

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Bundesrat

Land treibt Bürokratieabbau voran

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

34 Parteien zur Europawahl zugelassen

Ministerin besucht Hannover Messe 2024
  • Industrie

Hoffmeister-Kraut besucht Hannover Messe

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative