Service

Das Staatsministerium ist auf vielen Kanälen präsent und ansprechbar. Hier finden Sie Kontakt- und Informationsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger sowie die Presse. Zu unserem Serviceangebot gehören zudem eine Mediathek, Publikationen und Stellenangebote.

Ministerpräsident  Winfried Kretschmann gibt vor dem Staatsministerium ein Presseinterview.
Information

Presse- und Bilderservice

Unsere aktuellen Pressemitteilungen, Bilder und Videos finden Sie in unserem Pressebereich. Außerdem: Informationen zur Arbeit des Regierungssprechers und die Kontaktdaten der Pressestelle der Landesregierung.

Jemand sitzt vor einem Computerbildschirm und hält ein Smartphone in der Hand auf dem mehrere Social-Media-Apps zu sehen sind.
Dialog

Das Staatsministerium im Netz

Egal ob Facebook, Instagram, Twitter, Mastodon oder YouTube. In den Sozialen Netzwerken können Sie unsere Politik kommentieren und auch direkt mit uns in Kontakt treten.

Ein Mobiltelefon zeigt die Anmeldung zum Newsletter auf dem Landesportal Baden-Württemberg.de. Darunter liegen drei Tageszeitungen.
Infos per Mail

Newsletter

Mit unserem wöchentlichen oder täglichen Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden. Wir informieren Sie über Neuigkeiten zur Politik der Landesregierung, und zwar zu Themen aus allen Ressortbereichen – kurz und übersichtlich zusammengestellt.

Die RSS-Feeds von Baden-Württemberg.de
Info in Echtzeit

Unsere RSS-Feeds

Mit unseren RSS-Feeds erhalten Sie Informationen über die Politik der Landesregierung in Echtzeit in Ihrem RSS-Reader. Wählen Sie dabei die Themen aus, die Sie am meisten interessieren.

Ein Mauszeiger mit der Aufschrift „Stellenangebote“ zeigt auf die Villa Reitzenstein, den Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
Stellenangebote

Arbeiten beim Land Baden-Württemberg

Das Land Baden-Württemberg ist ein attraktiver Arbeitgeber. Hier finden Sie die offenen Stellen des Staatsministeriums.

Auf einem Computer läuft ein Livestream einer Pressekonferenz mit Ministerpräsident Kretschmann.
Bilder und Videos

Mediathek

In unserer Mediathek finden Sie aktuelle Bilder und Videos des Staatsministeriums. Hier stehen Ihnen auch Pressebilder zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung.

Verschiedene Broschüren der Landesregierung
Informationsmaterialien

Publikationen

Broschüren, Flyer und Co.: In unserem Publikationscenter finden Sie ausgewählte Informationsmaterialien des Staatsministeriums sowie der Landesvertretung in Berlin – zum Herunterladen oder zum Bestellen.

Die Villa Reitzenstein (Quelle: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Ausgeschriebene Leistungen

Ausschreibungen

Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen des Staatsministeriums Baden-Württemberg.

Abbildung eines Gesetzblattes für Baden-Württemberg
Landesrecht

Gesetze und Verordnungen

Gesetze und Verordnungen regeln unser Zusammenleben in der Gesellschaft. Das Land stellt alle Gesetze und Verordnungen auf einer zentralen Plattform zur Verfügung.

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
Dialog

Treten Sie mit uns in Kontakt!

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Hier haben Sie die Möglichkeit, mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg direkt in Kontakt zu treten.

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. November 2025

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Demokratie-Monitor

Vertrauen in Demokratie in Baden-Württemberg hoch

Sakrale Kunst

Barock verbindet: Kretschmann über Europas kulturelles Erbe

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz an Paul Renz verliehen

Bundeswehrjacke eines deutschen Soldaten
Landesverteidigung

Land erleichtert Bauvorhaben der Bundeswehr

Symbolischer Spatenstich für Herzzentrum und „Informatics for Life“ (von links nach rechts): Lilian Knobel (Geschäftsführerin der Klaus Tschira Stiftung), Roboter von Informatics for Life, Prof. Dr. Benjamin Meder (stellvertretender Ärztlicher Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie), Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, Prof. em. Dr. Hugo Katus (ehemaliger Ärztlicher Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie), Prof. Dr. Markus Weigand (stellvertretender Leitender Ärztlicher Direktor), Yvonne Dintelmann (Pflegedirektorin), Katrin Erk (Kaufmännische Direktorin), Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Stifter Dietmar Hopp, Heike Bauer (Leiterin der Dietmar Hopp Stiftung), Prof. Dr. Dr. Jürgen Debus (Leitender Ärztlicher Direktor), Ministerin Petra Olschowski, Prof. Dr. Tsvetomir Loukanov (Leiter der Sektion Kinderherzchirurgie), Prof. Dr. Matthias Gorenflo (Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler), Prof. Dr. Norbert Frey (Ärztlicher Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie), Prof. Dr. Michael Boutros (Dekan der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg)
Forschung

Spatenstich für neues Herzzentrum in Heidelberg

Staatssekretär Florian Haßler (links) im Gespräch mit Gouverneur Dr. Ali Tatar (rechts)
Delegationsreise

Baden-Württemberg und Dohuk bekräftigen Partnerschaft

Kabinettssitzung mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett mit dem Bundeskanzler

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundeskanzler Friedrich Merz (rechts)
Antrittsbesuch

Bundeskanzler Friedrich Merz besucht Baden-Württemberg

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnen

Neue Gebietskulisse für Mietpreis­bremse geht in die Anhörung

von links nach rechts: Jo De Boeck, imec Chief Strategy Officer; Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut; Ministerpräsident Winfried Kretschmann; Luc Van den hove, President and Chief Executive Officer of imec und Bart Plackle, imec Vice-President Automotive
Innovation

Imec eröffnet Niederlassung für Chiplet-Entwicklung in Heilbronn

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Oktober 2025

An einem Tisch im Pflegeheim ist ein junger Pfleger im Gespräch mit einem älteren Mann.
Pflege und Teilhabe

Entlastungen und Verbesserungen in der Pflege

Gruppenbild anlässlich der ASA-Jubiläumsfeier am 9. Oktober 2025 in Berlin
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Automobilwirtschaft

Kretschmann zum Autogipfel im Bundeskanzleramt

Kontakt

Das Staatsministerium in der Villa Reitzenstein.

Staatsministerium Baden-Württemberg

Richard-Wagner-Straße 15
70184 Stuttgart